brauche einen neuen Router
meiner ist kürzlich geplatzt…keine Ahnung warum.
Haben mind. 2 Rechner dran, einer wird gegen Weihnachten dazukommen, also mind. ein Router mit 4 Ports.
Außerdem haben wir DSL 16000, also sollte er schon kompatibel sein, vielleicht ist unser Router deshalb kaputt gegangen? (weil er nicht die volle Bandbreite unterstützt hat ? ) …
Muss nicht unbedingt W-Lan fähig sein, aber warum nicht, vielleicht kommt ja mal ein Notebook oder ein W-Lan fähiges anderes Gerät. Handy PDA etc…
Außerdem sollte er eine gute Firewall haben und relativ simpel zu konfigurieren sein.
Er sollte kein VErmögen kosten!
Hoffe ihr habt da was für mich, und falls ihr Tipps für sinnvolle Features habt, bitte her damit !!
Das Zaubert Wort heißt Fritzbox Fon Wlan 7170 oder 7050
Es gibt (meiner Meinung nach) derzeit keinen besseren und guten Router der so viel in so einem kleinen Geld für wenig Geld bieten kann(100-150 Euro). Natürlich ADSL2 kompatibel
bezüglich simple konfiguration kann ich nur netgear empfehlen, allerdings hab ich noch nicht soviele verschiedene getestet sodass ich auf viele erfahrungswerte zurückgreifen kann.
generell würd ich sagen dass du,wenn dir ne firewall wichtig ist dann auch einen firewall router kaufen solltest + ne software firewall!
bei netgear heißen die meiner meinung nach websafe router.
schlußendlich denke ich, dass es mit sicherheit noch bessere router oder zumindest gleichwertige von daher würd ich dir empfehlen mal bei chip.de oder ähnlichem zu stöbern die haben viele produkte getestet!
An den Preisen wird wohl Cisco bissl mit einfluss gehabt haben…
Würde aber trotzdem Privat lieber Fritzbox kaufen.
Auf arbeit kommt aber nix anderes als die „grünen“ in den Schrank…
Hab auch ne Fritzbox SLWLAN, bin damit sehr zufrieden (Hab aber nur 768kbits, geht leider nicht mehr bei uns)
Die Einstellungen im Router sind echt Idiotensicher, ist ne Sache von 2 Minuten.
Hatte vorher einen D-Link, welches Modell genau weiß ich nicht mehr, da war das Einrichten komplizierter und der hatte auch regelmäßig Ausfälle, bis er dann irgendwann gar kein DSL Signal mehr gefunden hat.
Hi
danke für die vielen Antworten
Ich hatte vorher auch nur die Firewall im Router, also denke ich, reicht die.
Was ist der unterschied der beiden Router 7170 und 7050 ? Außer Preis ?
Beide ADSL 2 fähig ? Ich seh grad, Unterschied ist, 4 bzw. 2 LAN Anschlüsse ?
Gibt es die auch ohne VoIP ? Sowas brauchen wir wegen Tel-flatrate nicht.
Dieser Beitrag wurde von simon85 am 06.11.2006 bearbeitet
+ Dieser Beitrag wurde von simon85 am 06.11.2006 bearbeitet
Ich weiß ja nicht woher man als Laie die Erfahrungen mit Fritzbox sammeln konnte… aber ich, der jeden Tag mit diesen Mistdingern zu tun hat, kann diese NICHT empfehlen!
Ist ja alles schön und gut, solang es funktioniert. Aber ich zahle lieber 20 Euro mehr und habe dafür 2 Jahre ruhe…
Von daher geht meine uneingeschränkte EMPFEHLUNG aus den persönlichen Erfahrungen sowie geschäftliche Erfahrungen an Linksys…
Klasse Service, kostet mit den Features unbedeutend mehr und hat bei uns in der Firma die niedrigste Rücklaufrate…
Ich benutze seit 2 Jahren den Linksys WRT24 G (ältere Version) mit der alternativen Firmware um zB die Sendeleistung um ca 40% zu erhöhen, welches mit der originalen nicht funktioniert.
Und bitte lasse die Finger von D-Link. Diese verkaufen wir aus Prinzip nicht
Auch wenn du FISI bist würde ich Vorsichtig mit Bemerkungen wie „Laie“ sein…
Für den Endanwender sind die Fritzboxen völlig ausreichend und hatte noch nicht eine einzige bei der es Probleme gab. Hab Privat selber eine laufen und die 2min Konfig Zeit ist keine Übertreibung.
Kann keine großen Aussagen über Linksys machen, da bei uns nur Catalyst’s in de Schränke kommen!
Hey Jungs und Mädels
ist ja schön und gut was ihr hier schreibt, aber die GEräte „relativ“ teuer.
Wo ist der Unterschied zu meinen alten Router, welcher mich ca. 30 Euro gekostet hat?
ICh bin PRivatnutzer z.Z. maximal 3 Rechner kontinuierlich dran hängen hat! Eine Firewall hatte das Dingen auch, auch wenn er jetzt seinen Geist aufgegeben hat sollte das Ding ca. 100 Euro kosten! (ADSL2 fähig und evtl mit WLan)
Sonst steht ja alles dabei was ich brauche, wenn das preislich nicht machbar ist, was ich brauche, dann sagt an^^
Da muss ich dir schon recht geben. Die Bezeichnung war auch nicht böse gemeint. Aber manchmal denke ich, dass es hirngespinnste sind und keine Empfehlungen… Deutsches Produkt, wird vielfach verkauft, bekommt man fürn Appl und en Ei… aber die Qualität steckt woanders.
Bestes Beispiel (was durchaus Zufall ist), lieferte mir eine „Firma“ vor zwei Wochen: FritzBox Fon, nach 4 Monaten defekt, daran angeschlossen war auch VoIp und dies fiel dann auch aus. Der Austausch gestaltete sich alles andere als Anwenderfreundlich und recht kostenintensiv für die Firma (jegliche Gespräche führte man über das Handy).
Die Service-Menschen am anderen Ende der Leitung sind auch sehr amüsant (bitte die neueste Firmware installieren, dann sollte das Problem behoben sein… Um es nochmal zu betonen: es gibt kein Internet, da der Router defekt ist!)
Die Konfiguration ist wirklich easy… auch wenn mich es persönlich stört, dass man dort die Provider auswählen kann (DNS)… aber was solls…
Also: es war nicht böse gemeint, aber die Firtzbox ist ein Teil, von dem ich zumindest wenn man NICHT nur surfen möchte, abrate. Wenn Mami zweimal wöchentlich ins INet möchte iset kein Problem… aber Dauereinsatz… neeee
LInksys bietet mir als einziger Hersteller die genialste Möglichkeit (zudem ist der Preis irrelevant teurer) Man kann natürlich auch ausweichen auf Lancom aber dies wäre überdimensioniert.
Ich stecke mir auch kein 08/15-LevelOne Switch in mein Netz, wenn ich auf Performance, Ausfallsicherheit und Service aus bin…
Catalyst is doch Linksys duck
[quote]
Auch wenn du FISI bist würde ich Vorsichtig mit Bemerkungen wie „Laie“ sein…
Für den Endanwender sind die Fritzboxen völlig ausreichend und hatte noch nicht eine einzige bei der es Probleme gab. Hab Privat selber eine laufen und die 2min Konfig Zeit ist keine Übertreibung.
Kann keine großen Aussagen über Linksys machen, da bei uns nur Catalyst’s in de Schränke kommen!
Die AVM-Produkte sind sehr gut in der Bedienung: Die Installation des Routers kann jeder durchführen. Bei der FritzBox 71xx hat mich besonders die WLAN-Leistung enttäuscht. Teilweise ist schon nach 20m nur noch 10% des Signals da. Da ich mich mit EDV auskenne, habe ich auch alles mögliche an Optimierungen durchgeführt was nur ging. Aber zufriedenstellend ist die drahtlose Kommunikation nicht. Da sollen die Produkte mit eingebauten Signalverstärker, z.B. von Buffalo besser sein. (MIMO)
Robert
Hallo
zum meinen W-Lan Wunsch sollte ich vielleicht dabei sagen, das unsere komplette Telefonanlage inkl. Internet im Keller hängt, (Einfamilienhaus) im Dachgeschoss sitze ich mit meinem NICHT-W-Lan Rechner.
Also werde ich u. U wenn ich ein W-Lan fähiges GErät haben sollte, im Dachgeschoss keinen Empfang haben?
Nochmal zu dem Fritzboxen: unsere PC´s sind zu 99,9%
24/7 im Internet !
Dann lieber keine Fritzbox ? Oder wie meintest du das mit
" Wenn Mami einmal in der Woche ins Internet wil "…
Wurde zwar hier nicht genannt,
bin aber mit meinem t-com speedport 700v super zufrieden.
Ist halt die neue T-Com Telefonanlage mit Router und auch DSL 2+ Modem. Super Bedienung und hat auch Wireless LAN.
Wenn WLAN genutzt werden soll: Router entweder in die Mitte oder unters Dach. Aus dem Keller wird nicht viel ankommen. Wenn Du allerdings bisher „wired“ gefahren bist, brauchst Du ja nicht umzusatteln.