Danke für die schnelle antwort ich hatte eh nur so 190 in planung
gruss
Bei einem 150 PS 1.8T ist 210 PS sicherlich schon oberkante Unterlippe! Da ist der K 03 lader schon ordentlich am Limit am pusten! Mehr Leistung mit dem Serienlader zu erreichen wird schwer!
Mein K 03 Sport im 180 PS 1.8T pfeifft sich schon die Seele aus dem Leib und ist fast am Limit! (Hatte ja Probleme mit dem max. LD und infolge dessen mit dem Notlauf) Mehr als 220 PS kommt da aber trotzdem nicht raus mit dem Lader, trotz ordentlicher Abgasanlage mit Sport Kat und stark erhöhtem Benzindruck etc. wie ich es im Moment betreibe!
Einige sagen das bei dem Motor nur durch Chip 220 PS möglich seien, was mich aber zweifeln lässt!
Werde bald mal den Leistungsprüfstand aufsuchen um ein paar Zahlen schwarz auf weiss zu haben!
Einziger Weg um dann noch mehr rauszukitzeln ist ein grösserer Lader, was schon einen Reiz darstellt!
Mal sehen, was noch kommt!
MfG
Also ich hab mir den Kit von Abt einbauen lassen und da bin ich mir schon sicher das das stimmt. Oder willst du sagen Abt ist unseriös ? Belegen kann ich natürlich nichts da ich keinen Leistungsprüfstand besucht habe.
Ich bin schon gegen einen S3 gefahren und icht hatte ungefähr eine halbe Wagenlänge rausgefahren. Ich denk mal mit 200 PS ist das nicht ganz möglich.
doch ist es… da du durchs chippen den vorteil des höheren drehmoments auf deiner seite hast… das macht gut was aus glaub mal…
[quote]
Also ich hab mir den Kit von Abt einbauen lassen und da bin ich mir schon sicher das das stimmt. Oder willst du sagen Abt ist unseriös ? Belegen kann ich natürlich nichts da ich keinen Leistungsprüfstand besucht habe.
Ich bin schon gegen einen S3 gefahren und icht hatte ungefähr eine halbe Wagenlänge rausgefahren. Ich denk mal mit 200 PS ist das nicht ganz möglich.
[/quote]
doch ist es… da du durchs chippen den vorteil des höheren drehmoments auf deiner seite hast… das macht gut was aus glaub mal…
Da hat Lightboy recht!
Ein wesentliches Kriterium ist das Drehmoment! Der PS Angabe wird zu viel Aufmerksamkeit geschenkt!
Der S3 (225PS) hat 280 Nm Dremoment über ein Plateau von 2200-5500 Touren und wiegt knapp 1.500 Kg vollgetankt!
Der A3 1.8T vor Facelift wiegt vollgetankt um die 1250 Kg je nach Ausstattung! Gechippt und mit Kat etc. verfügt mein Motor jetzt um die 380 Nm bei ca. 3200 U/min!
Zwar kein Plateau, aber immer genügend Drehmoment um auch bei höheren Drehzahlen ordentlichen Schub zu entwickeln!
Da sollte der S3 mindestens 260 PS & das gleiche Drehmoment von mind. 380 Nm haben um mitzukommen, was er dann durch die bessere Traktion dank Quattro Antrieb auch in die Tat umsetzt!
MfG
- Dieser Beitrag wurde von lischman am 03.06.2004 bearbeitet
Richtig! Mit meinen 380Nm fährt mir ein S3 nicht weg!
202Ps bei 5600U/Min Meine Kurven verlaufen jetzt etwas anders aber richtig gut! Nm liegt recht früh an klarer vorteil und das Gewicht!
ABT ist nicht unseriös aber können die so pauschal gar keine PS Zahl angeben!
Wenn das stimmt mit den 380 NM da müssten dir ja die Originalgelenkwellen reihenweise wegfliegen. Mir ist die erste nach 55TKM gebrochen (am Gelenk). Oder hast du irgendwelche verstärkte drin. Achja wegen Diagramm und so kann ich nichts beweisen ist mir persönlich auch egal ich geil mich nicht an irgendwelchen Werten die auf dem Papier stehen auf, sondern beim fahren.
:daumen:
hmm das mag sein aber dann darfst du auch nciht so „rumgeilend“ mit werten wie 215ps um die werfen!
[quote]
Wenn das stimmt mit den 380 NM da müssten dir ja die Originalgelenkwellen reihenweise wegfliegen. Mir ist die erste nach 55TKM gebrochen (am Gelenk). Oder hast du irgendwelche verstärkte drin. Achja wegen Diagramm und so kann ich nichts beweisen ist mir persönlich auch egal ich geil mich nicht an irgendwelchen Werten die auf dem Papier stehen auf, sondern beim fahren.
:daumen:
[/quote]
Ich hatte nur nach dem Kat gefragt und da wollte der wissen welche Leistung, da hab ich ganz in meinem jugendlichen Leichtsinn das genommen was in der Zulassung steht, was für ein Fehler
:lolhammer:
- Dieser Beitrag wurde von a_s_3 am 03.06.2004 bearbeitet
[quote]
Ich hatte nur nach dem Kat gefragt und da wollte der wissen welche Leistung, da hab ich ganz in meinem jugendlichen Leichtsinn das genommen was in der Zulassung steht, was für ein Fehler
:lolhammer:
[/quote]
380Nm liegen an!
Schau dir mein altes Diagramm an!
Bei mir bricht gar nichts! fahre jetzt knapp 60tkm damit!
Viele user kennen meinen Wagen und sind begeistert was K03 kann! Und lader läuft nach wie vor mit 1,4bar sauber!
Was du für einen Kat verbaust ist natürlich dir überlassen, würde aber da wirklich nicht sparren!
- Dieser Beitrag wurde von BlackDevil am 04.06.2004 bearbeitet
Was bedeutet Spalt optimiert?
Ist das die Beschichtung um das Laderrad, damit auch wirklich die komplette Luft durch muß?
Mehr als 215 geht echt nicht?
Dann lohnt der kleine Lader ja gar nicht zum tunen, dann kann man ja gleich in einen großen Lader investieren.
Boris
@RedA3:Mehr als Chiprtuning (was schon vom vorbesitzer war) hab & hätte ich auch nicht in den kleinen K03 gesteckt,wie du schon sagtest,besser direkt nen größeren Lader nehmen.
Hey,
1.) Spaltoptimierung ist in erster Linie eine Art Super-Angelhaken der „Tuner“. Damit werden potentielle Kunden für überteuerte Lader geködert. Dummerweise läßt sich eine Spaltoptimierung in keiner Weise nachweisen. Also kann im Zweifelsfall jeder Lader als optimiert angepriesen werden.
2.) Spaltoptimierung ist andererseits eine interessante Möglichkeit den Wirkungsgrad des Verdichters zu erhöhen. Das Schulbuch redet von ca. 2%. Dabei werden die im Werk willkürlich gepaarten Teile des Laders auf eine bestimmte Solltoleranz der Kontur gebracht. Ganz konkret eben der Spalt zwischen Verdichterrad und Verdichtergehäuse.
Da im Lauf des Laderlebens das Spiel der Welle größer wird und auch erhebliche thermische Einflüsse auftreten, sind aber bei der Spaltminimierung Grenzen gesetzt. Ein hartes Anlaufen des Rades am Gehäuse bedeutet den sofortigen Ladertod. Es gehört also know-how dazu.
3.) bei der Spaltoptimierung wird für das Lager, wo das Verdichterrad vor der Rückwand anliegt durch ein breiteres ersetzt, dieses kann unter Umständen auch nur 0,3mm mehr sein.
Dadurch kommt das Verdichterad weiter vor zun Eingang und der Spalt wird kleiner.
Diese verschieden breite Lager gibt es genauso wie alle Teile bei KKK, und sind meiner Meinung nach im Normalfall für andere Lader bestimmt, und Turboladertuner nutzen dies aus um eine sogenannte Spaltoptimierung durchzuführen.
4.) Leistung bei angepassten Umfeld und Chip ca. 230PS +/- 10 bei einem KKK03 Lader.
Gruß Andy
Is aber irgenwie sauteuer…
[quote]
Bei einem 150 PS 1.8T ist 210 PS sicherlich schon oberkante Unterlippe! Da ist der K 03 lader schon ordentlich am Limit am pusten! Mehr Leistung mit dem Serienlader zu erreichen wird schwer!
Mein K 03 Sport im 180 PS 1.8T pfeifft sich schon die Seele aus dem Leib und ist fast am Limit! (Hatte ja Probleme mit dem max. LD und infolge dessen mit dem Notlauf) Mehr als 220 PS kommt da aber trotzdem nicht raus mit dem Lader, trotz ordentlicher Abgasanlage mit Sport Kat und stark erhöhtem Benzindruck etc. wie ich es im Moment betreibe!
Einige sagen das bei dem Motor nur durch Chip 220 PS möglich seien, was mich aber zweifeln lässt!
Werde bald mal den Leistungsprüfstand aufsuchen um ein paar Zahlen schwarz auf weiss zu haben!
Einziger Weg um dann noch mehr rauszukitzeln ist ein grösserer Lader, was schon einen Reiz darstellt!
Mal sehen, was noch kommt!
MfG
[/quote]
Also mich würde ja mal dringend interessieren wo die Unterschiede zwischen Turbo und Kompressor liegen.
Da ich bis jetzt schon einige Angebote gesehen habe die wesentlich günstiger waren als Turbos…
Wo liegen vor und Nachteile von Turbo bzw Kompressor im Vergleich zu einander ???
In der Art des „Antriebs“.
Der Turbo läuft frei und wird von den Abgasen angetrieben.
Ein Kompressor sitzt mit am Motor dran.
Vorteil Kompressor: Kein Turboloch.
Nachteil: Nicht so leistungsstark wie Turbo nach oben hin und soweit ich weiss nicht weiter tunebar.
MfG
Caesar
Beim Kompressor kannst Du, ähnlich wie beim G-Lader, durch ein kleineres Laderad, nen größeren Ladedruck rausholen.
Die Firma DigiTec macht sowas beim Mini Cooper S, der ja serienmäßig nen Kompressor hat und bringt somit die 163 Serien-PS auf starke 210 PS (0-100 in 6,7sec). Habe damals auch mit dem Gedanken gespielt, meinen G60 auf Kompressor umzubauen, bin aber dann auf Audi umgestiegen. Die Firma SLS hatte glaub ich auch sowas im Programm.
Gruß,
papabeer
Hab Bilder in der Galarie hochgeladen! Vom Kat und meiner Anlage!