Welche Reifenmarke kaufen ?

HI

Brauche dringent guten Rat.
Ich brauche auf jedenfall neue Sommerreifen.

Aber von Meinen alten Dunloop SP 9000 war ich nicht gerade begeistert was die Nasseigenschaften betrifft.

Jetzt habe ich im letzden ADAC Heft ( glaub ich war der Test) den Pirelli Reifen gesehen der wohl als bester durchging gesehen.

Angeblich Hervorragendes Nass, Trocken Verhältniss.

Was haltet ihr davon ??
Oder habt ihr einen Tip welcher Reifen sein geld wert ist?

GRUSS

SCHNUFFI

Hi,

also ich emphele, ohne jegliche Zweifel,

den Goodyear Eagle F1 GS-D3

fahr den Reifen nun dieses Jahr, die vierte Saison und kauf keinen anderen mehr.

Nässe-, Kurven- und Abrollverhalten bisher der einzige Pneu, der meines Erachtens sein Geld Wert war.

Der, von Dir genannte Dunlop, fährt aber in der gleichen Liga mit und wird eigentlich immer in einem Atemzug, zusammen mit den F1 genannt… :daumen:

in welcher größe hast den drauf und was hast du bezahlt?

der pirelli ist super nur der kanns auch nicht besser als der dunlop und der goodyear weils eigentlich alles super reifen sind
:fahrer:

In meiner Family fahren wir mittlerweile fast alle den Falken FK-452. Hervorragend auf Nässe und Trockenheit und super leise. Ich persönlich hab 225/45 (17’’) drauf, mein Freund die 225/35 (18’’). :slight_smile:

+ Dieser Beitrag wurde von aRooZa am 06.03.2007 bearbeitet

HMM Danke für die Antworten.

Hätte jetzt nicht gedacht das Ihr den Dunloop so bejubelt weil ich echt so empfunden habe, das er bei Nässe total versagt. ( Natürlich mit genügend Profil & über eine Zeitspanne von 3 Jahren)

Auf Trockener Fahrbahn war ich höchst zufrieden aber sobalt es geregnet hat ( was in DE ja leider ja sehr häufig passiert ) wurde das Fahr & Bremsverhalten ziemlich schwammig / rutschig und beschleunigen am Berg geht fast gar nicht da der Reifen total durchdreht.

Im Test war auch zu lesen das der Dunloop SP 9000 eher nicht so gute Nasseigenschaften hatte wie der Pirelli Reifen.

Ich möchte mir 17" oder 18 " Felgen 225 breit kaufen.
Das Buged is knapp wegen der Hochzeit aber am Reifen wird nicht gespart.
Felge wünsch ich mir ne S3 oder evtl sogar ne Sline 9 Speichen Felge .

Aber das passt ja weniger hier rein.

Also den Dunloop werd ich auf jedenfall nicht nochmal kaufen.

GRUSS

SCHNUFFEL

Nur mal nebenbei… Den perfekten Gummi für alles gibts einfach nicht!
Deswegen würde ich mir Gedanken machen welche Prioritäten du setzt?
Ich hab schon mal rausgelesen, dass dir Grip bei Nässe wichtig ist?! Mach dir ne kleine Liste was für dich wichtig ist und wo du Abstriche in kauf nimmst (z.B.: Geräuschentwicklung, Laufleistung, etc.), denn dann werden schon einige Kandidaten wegfallen.
Ich fahre z.B. auf meinem 1-er Golf Cabrio Avon ZZR! Aber niemals im Regen weil die Dinger aussehen wie handgeschnitzte Slicks. Mir gings dabei um maximalen Grip auf trockener Straße. Dies soll nur ein Beispiel sein!

Dann denke ich wirst du den für dich optimalen Gummi finden und auch zufrieden werden, wenn dir Leute Empfehlungen geben.

dunlop nicht dunloop…


:knebel:


Continental SportContact 3

sehr nett - fahre sie selber und bin auch sehr begeistert


215/45-17"

ich weiss nicht mehr, was ich damals dafür bezahlt hab…
aktuell für 115€ bei www.reifendirekt.de zu bekommen…



Bridgestone Potenza :daumen:

Kostet zwar aber dafür der Hammer egal ob trocken oder nass!

:fahrer:

Hallo!

Pirelli ist bekannt für hohen Reifenverschleiß!!

Der Eagle F1 ist ein Reifen ohne große Schwächen. Kostet in 215/45 17" bei www.d7-reifen.de 110,91€. Als 225/45 17" liegt er bei 108,87€.

Den Bridgestone Potenza RE050A sollte man auch nennen. Nur muss man drauf achten ob der Traglastindex ausreicht. Beim 215/45 17" bekommt man den RE050A „nur“ mit dem Index 87. Kostenpunkt 123,46€. Auch bei D7. In 225/45 17" liegt er nur bei 118,81€.

Ein Regenspezialist ist der Uniroyal RainSport 1. Der kostet in 215/45 17" 87W nur 100,20€ und als 225/45 17" 91W 103,53€.

Gruß

Raoul

was sagt ihr denn zu den Hankook VENTUS SPORT K104?

oder was könnt ihr sonst empfehlen? brauche nächstjahr neue Reifen vorne in 215/40/18 und fahre jetzt den Falken FK 452 oder sowas… finde der ist auf Regen vom Anfahren her sehr sehr schlecht, im ersten Gang bekomme ich nicht die Kraft auf die Straße.
naja habe aber auch nur noch knapp 5mm Profiel, aber das muss doch reichen!??!?!

Naja Hankook und Falken werden sich wahrscheinlich ned viel nehmen… beide eher im unteren Mittelfeld anzusiedeln…

Den bestell ich mir die Tage für die Vorderachse. Der Eagle F1 bekam beim Nachfragen nicht mehr so gute Bewertungen. Da haben alle abgewunken.

CU
walkAbout

Hab grad gesehen das in der aktuellen ADAC ein Hankook als „Empfehlenswert“ getestet wurde.

Der Falken allerdings als einziger „Nicht Empfehlenswert“.

Gruß

Ja Leider geht der Aktuelle ADAC nur bis zu den 205 16 " Reifen.

Ob sich die Reifen jetzt noch viel Nehmen wenn man bis 225 ger Breite hochgeht ?

Pirelli hat einen hohen Verschleiß ?
Also ich möcht den Reifen schon möglichst lange fahren .
Würde jetzt für mich heißen ca 5-max 6 Jahre

Mein „Dunlop“ :lol: hat jetzt seine 5 Jahre Runter und das Profil liegt ca bei 4-5 mm waren es glaub ich .

Möchte nicht nach 2Jahren den Reifen wegschmeißen müssen.

GRUSS

SCHNUFFEL

Bridgestone und Conti sind sehr solide.
Pirelli P6 hab ich mir jetzt letzte Woche bestellt, haben überall gut abgeschnitten und sehr gute Kundenbewertungen.

Einen 205/55 16" H Reifen kannst du nicht mit 225/40 18" Y vergleichen!

Reifentest findest du hier: http://www.neuereifenzeitung.de/CDML007/de/gast/fs_i_reifentests.html

Aber man sollte diese Test als Anhaltspunkt nehmen und nicht blind vertrauen! :wink:

Im Bezug auf Verschleiß habe ich mit dem Eagle F1 gute Erfahrungen gesammelt.

Gruß

Raoul

PS: Habe noch 2 GY Eagle F1 GS-D3 in 225/40 18" im Keller liegen. Restprofil ca 6mm. Müsste es aber nochmal genau messen.