In meiner Family fahren wir mittlerweile fast alle den Falken FK-452. Hervorragend auf Nässe und Trockenheit und super leise. Ich persönlich hab 225/45 (17’’) drauf, mein Freund die 225/35 (18’’).
+ Dieser Beitrag wurde von aRooZa am 06.03.2007 bearbeitet
Hätte jetzt nicht gedacht das Ihr den Dunloop so bejubelt weil ich echt so empfunden habe, das er bei Nässe total versagt. ( Natürlich mit genügend Profil & über eine Zeitspanne von 3 Jahren)
Auf Trockener Fahrbahn war ich höchst zufrieden aber sobalt es geregnet hat ( was in DE ja leider ja sehr häufig passiert ) wurde das Fahr & Bremsverhalten ziemlich schwammig / rutschig und beschleunigen am Berg geht fast gar nicht da der Reifen total durchdreht.
Im Test war auch zu lesen das der Dunloop SP 9000 eher nicht so gute Nasseigenschaften hatte wie der Pirelli Reifen.
Ich möchte mir 17" oder 18 " Felgen 225 breit kaufen.
Das Buged is knapp wegen der Hochzeit aber am Reifen wird nicht gespart.
Felge wünsch ich mir ne S3 oder evtl sogar ne Sline 9 Speichen Felge .
Aber das passt ja weniger hier rein.
Also den Dunloop werd ich auf jedenfall nicht nochmal kaufen.
Nur mal nebenbei… Den perfekten Gummi für alles gibts einfach nicht!
Deswegen würde ich mir Gedanken machen welche Prioritäten du setzt?
Ich hab schon mal rausgelesen, dass dir Grip bei Nässe wichtig ist?! Mach dir ne kleine Liste was für dich wichtig ist und wo du Abstriche in kauf nimmst (z.B.: Geräuschentwicklung, Laufleistung, etc.), denn dann werden schon einige Kandidaten wegfallen.
Ich fahre z.B. auf meinem 1-er Golf Cabrio Avon ZZR! Aber niemals im Regen weil die Dinger aussehen wie handgeschnitzte Slicks. Mir gings dabei um maximalen Grip auf trockener Straße. Dies soll nur ein Beispiel sein!
Dann denke ich wirst du den für dich optimalen Gummi finden und auch zufrieden werden, wenn dir Leute Empfehlungen geben.
Der Eagle F1 ist ein Reifen ohne große Schwächen. Kostet in 215/45 17" bei www.d7-reifen.de 110,91€. Als 225/45 17" liegt er bei 108,87€.
Den Bridgestone Potenza RE050A sollte man auch nennen. Nur muss man drauf achten ob der Traglastindex ausreicht. Beim 215/45 17" bekommt man den RE050A „nur“ mit dem Index 87. Kostenpunkt 123,46€. Auch bei D7. In 225/45 17" liegt er nur bei 118,81€.
Ein Regenspezialist ist der Uniroyal RainSport 1. Der kostet in 215/45 17" 87W nur 100,20€ und als 225/45 17" 91W 103,53€.
was sagt ihr denn zu den Hankook VENTUS SPORT K104?
oder was könnt ihr sonst empfehlen? brauche nächstjahr neue Reifen vorne in 215/40/18 und fahre jetzt den Falken FK 452 oder sowas… finde der ist auf Regen vom Anfahren her sehr sehr schlecht, im ersten Gang bekomme ich nicht die Kraft auf die Straße.
naja habe aber auch nur noch knapp 5mm Profiel, aber das muss doch reichen!??!?!
Bridgestone und Conti sind sehr solide.
Pirelli P6 hab ich mir jetzt letzte Woche bestellt, haben überall gut abgeschnitten und sehr gute Kundenbewertungen.