Welche Federn für den 8P 2.0TDI???

Hi Leute,

ich hab die S-Line Dämpfer und Federn drinn. Beim meinem Freundlichen hab ich die gleiche Karre wie meine gesehen, komplett identisch, jeodch kein S-Line, dafür die ABT Federn drinn!
Zu meinem erschrecken musst eich fesstellen, das mir das Setup optisch besser gefällt, da die Karre vorne etwas tiefer ist als hinten, bei meinem S-Line ist das umgekehrt.

So nun zu meiner Frage:

1.Wenn Ihr an meiner stelle wärt, würdet Ihr die Federn tauschen?

2.Wenn ja, welcher Hersteller?

3.Habt Ihr schon damit ErFAHRungen, ich meine mit der Kombination S-Line Dämpfer und andere Tuningfedern?

Thankx

Gruss YING



Hallo!

Abt verbaut meines Wissens nach beim 8P 40mm Federn von KW.

Desweiteren fahren hier viele die 45mm H&R Federn. Auch Eibach kann man empfehlen.

Gruß

Raoul

Hi Raoul,

wie ich feststelle bist sehr Aktiv hier. Danke für Deine schnellen Antworten!!!

1.Welcher „gute“ Hersteller ist der billigste?

2.Wie groß ist der Aufwand vom Umbau, Kosten in EUR?

Danke

Gruss YING

Sehr gut H&R bei ebay ab 170Euro! Einbau bist Du mit ca.150Euro dabei!

Die Kosten liegen bei den Markenfedern auf etwa dem gleichen Niveau. Je nach Ausführung zwischen ca 150-200€ Listenpreis.

Bei den Einbaukosten kann mit 150-200€ rechnen. Dazu kommt dann noch die Achsvermessung, ausser sie ist im Einbaupreis mit drin. Normal kostet die Vermessung ca. 40-60€ (bei Audi ca.150€). Zum Schluß kommt dann noch mal die TÜV Gebühren für die Eintragung dazu.

Raoul

Wielange halten eigentlich die originalen Dämpfer mit den tiefen Federn ?

Fahre 60.000 im Jahr … und fast nur autobahn…

@Raoul

Welchen Hersteller würdest Du mir empfehlen???

Bei H&R gibts folgende Typen:

29260-1 Audi A3 incl. Sportback Typ 8P, 2WD
Farbe rot, Tieferlegung [mm] 45, Baujahr: ab: 05.2003 Gutachten

29261-1 Audi A3 incl. Sportback Typ 8P, 2WD
Achslast [kg] bis 1020 kg VA-Last Farbe schwarz, Tieferlegung [mm] 35, Baujahr: ab: 05.2003 Gutachten

29261-2 Audi A3 incl. Sportback Typ 8P, 2WD
Achslast [kg] ab 1021 kg VA-Last Farbe schwarz, Tieferlegung [mm] 35, Baujahr: ab: 05.2003

Welche bräuchte ich???

Danke

Gruß YING

  • Dieser Beitrag wurde von ying am 26.02.2005 bearbeitet

Du mußt schauen welche Achslast Dein Audi hat, steht im Fahrzeugschein! Hier bei mir Einbau Inklusive Vermessen 150Euro!

Kommt drauf an wie viele Millimeter du deinen 8P dem Erdboden näher bringen möchste.

Entweder die 45mm Federn…29260-1 oder die 35mm Federn ab 1021kg…29261-2.

Von der Optik würde ich die 45mm vorziehen.

Raoul

Logo, ich hab ja schon die 30mm mit den S-Line Federn!

Wo bekommt man die im Handel?

Danke für die vielen Infos Raoul!

Gruß YING

Die S-line Federn sind 20mm tief. :wink:

H&R Federn bekommst du bei Reifenhändlern, in Autozubehörläden, bei eBay, bei User TIJ usw.

Raoul

Hallo ying

Ich bin gerade auch am überlegen ob ich mir die 45 mm tieferen Federn holen soll. Schau mal am besten auf der H&R Homepage bei Produktkatalog und dann bei TÜV GUtachten. Beim 8P 45 mm tiefer müssen die Stabis gekürzt werden.
MFG hoppel

Hallo!

Der Stabi oder die Koppelstangen müssen nicht gekürzt werden!!! Nur die PU-Ansschlagpuffer auf der Kobenstange.

Gutachten 8P 45mm H&R Federn: http://www.hr-spezialfedern.de/bin/29260.pdf

Gruß

Raoul

Hallo Raoul

Kannst du mir mal bitte erklären wo diese PU Dinger seien sollen???Oder hast du zufällig ein Bild???

Vielen Dank an den Experten
:zunge:

Die Anschlagpuffer (PU-Schaumstoff) sitzen auf der Kolbenstange. Kann man sie einfach abziehen und dann am unteren Ende kürzen.

Raoul


Muss das bei den ABT Federn auch gemacht werden?

Ich habe keine große Lust viel zu verändern, ich dachte eigentlich nur, Federn ausbauen, und wieder einbauen!


Ob man das bei den ABT (KW) Federn auch ändern muss weiß ich nicht. Aber keine PANIK, das kürzen der Schaumstoffpuffer ist keine große Aktion. Das Federbein muss ja sowieso auseinander gebaut werden. Das kürzen dauert wenn es hoch kommt 5 Minuten. Messer raus, abscheiden und fertig.

Raoul

  • Dieser Beitrag wurde von Raoul am 27.02.2005 bearbeitet

Guten morgen Raoul,

gibts dazu ne Anleitung von H&R?

Ach ja, wie unterscheiden sich die Dämpfer von einem Ambition und einem Ambition S-Line eigentlich? lLiegt der Unterschied auch nur den Federn?

Grüße

Eine Anleitung gibt es nicht. g Aber jeder Affe kann ein Stück Schaumstoff abscheiden! :wink: Einfach der Anschlagpuffer von der Kolbenstange ziehen, 20mm am unteren Ende wegschneiden und dann wieder über die Kolbenstange ziehen. Fertig.

Den genauen Unterschied kenne ich nicht. Wahrscheinlich ist die Abstimmung etwas anders.

Raoul

Sorry, ich hab mich im letzten Post etwas dumm ausgedrückt, mit Anleitung meinte ich eine komplette Einbauanleitung für die Federn!

Verstehe ich richtig, selbst wenn es unterschiede zwischen den Dämpfern beim „Normalen“ zum „S-Line“ gibt, kann ich dieselben Federn kaufen - einbauen - fahren???

Gruß YING