Welche Federn für den 8P 2.0TDI???

Achso, eine Einbauanteilung ist nicht dabei.

So ist es. Dafür schreiben hier ja einige das es nicht optimal ist, Tiefelegungsfedern mit original Dämpfer zu fahren. Passieren kann dadurch nichts, nur stimmt die Abstimmung nicht zu 100%.

Raoul

Mal andersrum gefragt: Welches komplett Fahrwerk würdest DU mir empfehlen? Was ksotet das beste auf dem Markt, und wie groß ist der Aufwand?

Gruß YING

Viele Komplettfahrwerke gibt es für den 8P noch nicht. Eibach hat ein 45-50/30mm und 30mm im Programm, Sachs ein 35mm. Dann gibt es noch die Gewindefahrweke. Dort kann man KW, H&R und Bilstein empfehlen.

Kosten für die Komplettfahrwerke liegen bei ca. 400-500€. Gewindefahrweke je nach ausführung 850-1400€.

Der Einbau ist vergleichbar mit dem wechseln der Federn.

Raoul


Also, dann liegt es auf der Hand ein komplettes Fahrwerk zu nehmen, wenn der Aufwand der gleiche ist!

Dann mach ich mich mal schlau…

Gruß YING

Hab grad entdeckt, dass die H&R 35mm Federn für den 8P mit ABE sind, das wäre ja super easy! Einbauen, fertig! Hat zufällig jemand en Bild oder ne Vorstellung, wieviel tiefer der 8P mit diesen Federn ist, im Vergleich zum S-Line Setup?

Gruß YING

so ca. 15mm würd ich sagen :knebel:

also nicht wirklich extrem viel.ich selber fahr derzeit 65mm tieferlegung und selbst das ist noch zu hoch für eine vernünftige optik.
leider komm ich ansonsten nicht mehr in die tiefgarage
:motz:

EDIT:sehe gerade du kommst aus österreich,da ist erstens nichts mit der abe für deutschland und zweitens gibts doch bei euch die auflage der 11cm,denke da bist du mit 35mm federn schon drunter oder? sprich du kannst das typisieren vergessen,wenn dem wirklich so ist.miss da lieber nochmal nach

  • Dieser Beitrag wurde von dipol3 am 28.02.2005 bearbeitet

Ich komm zwar aus A, jeodhc ist das Auto in D Zugelassen, ich bin ja nicht blöd!
:daumen:

Brauch ich beim 8P 2.0TDI die Federn bis 1020kg oder die mit mehr als 1021kg? Die stärkeren, oder? Im Fahrzeugschein steht bei mir VA MAX 1120kg!

Gruß YING

Tach auch!

Richtig, die stärkeren.
Da die VA-Last ja sonst unterschritten wird, also ab 1021kg.
Viel Spaß beim Umbau!!

Gruß, Pitti !


Danke Danke!

Ein Frage hätte ich noch!

Momentan ist der Abstand Dank S_Line Fahrwerk zwischen Radkasten und Reifen vorne um einiges mehr als hinten.
Gehe ich richtig der Annahme, dass der Abstand bei den H&R Federn zumindest vorne und hinten gleich ist/wird?
Es heißt ja, dass die S-Line 20mm kürzer sind, jedoch ist vorne der Abstand - wie erwähnt - größer als hinten, wenn ich also jetzt die 35mm Federn rein mache, ist der Abstand vorne und hinten 15mm tiefer als jetzt, ich hoffe jedoch nicht, dass er der Abstand vorne im Wert größer bleibt als hinten?!?

Kurz gesagt: Jetzt hab ich das Gegenteil eines Keiles! Will aber mindestens eine horizontale, wenn möglich eine Keilform!!! Ist das mit den Federn möglich?

Wenn ja, werden Sie gleich bestellt, und Dank ABE einegbaut und fertig ist der LACK!!!

Gruss YING

sollte normalerweise schon gerade sein bzw richtige keilform haben.
wenn du sicher gehen willst,kauf dir ein gewinde,dann kannst es so schrauben,wie du willst und vorallem auch noch tiefer,wenns sein soll

Mein Tipp die H&R 50mm Federn nehmen dann paßt das und sieht dann auch wie gewünscht aus!

Oder beim Einbau gleich vorne Federteller von Bonrath eingebaut, die bringen nochmal ca. 1-1,5cm.
Da haste zumindest die Gewissheit, dass es grade wird oder aber Du hast dann schöne Keilform!!
Allerdings beim nachträglichen einbau musste ja vorne wieder die Federbeine auseinander schrauben.
So wäre es in einem Ritt erledigt.
Besser ist natürlich ein Gewinde, aber auch härter!


Hallo

Ich habe die K.A.W Federn drin,hatte genau so wie du ein S-Line fahrwerk drin.habe die Dämpfer drin gelassen.Tieferlegung ist 55/40 also die perfekte Keilform.Ein bild vom Auto ist unter meinen Bilder zu sehn

Grüsse Holger

hi,
die stabis müßen nicht gekürzt werden.ich habe in meinem 8p die 45mm eingebaut (ebay 133 Euronen) du brauchst nichts zu ändern.besorg dir aber gleich ein Gummischlauch von H&R und zieh den über die Federn,ansonsten könntest du ein klappern hören.

[quote]
Hallo ying

Ich bin gerade auch am überlegen ob ich mir die 45 mm tieferen Federn holen soll. Schau mal am besten auf der H&R Homepage bei Produktkatalog und dann bei TÜV GUtachten. Beim 8P 45 mm tiefer müssen die Stabis gekürzt werden.
MFG hoppel

[/quote]

Was kosten denn die Teile von Bonrath?

Preise?

Für den 8P gibt es nichts von Bonrath!

Gruß

Raoul