Möcht mir als PC Ersatz ein Notebock zulegen.
Meine Anforderungen: hauptsächlich Internet und mal Briefe schreiben, keine Spiele
Würde das für mich ausreichen?
Also ich würde nicht so etwas hochwertiges holen. IBM ist ja schon SEHR hochwertig.
Ich persönlich würde lieber auf ein Toshiba, Fujitsu-Siemens oder vergleichbares ausweichen. Da bekommt man für den gleichen preis etwas mit Centrino technologie und insgesamt besserer ausstattung. Der Celeron ist nicht wirklich gut.
Notebooks billiger kann ich persönlich nur empfehlen. Habe mir dort vor ca. 6 monaten das Toshiba L10 gekauft. Habe aber auch schon negative berichte gehört. Wie gesagt, bei mir war alles reibungslos
[quote]
Möcht mir als PC Ersatz ein Notebock zulegen.
Meine Anforderungen: hauptsächlich Internet und mal Briefe schreiben, keine Spiele
Würde das für mich ausreichen?
Klar würde ich schon sagen! Die Festplatte ist zwar nicht besonders groß, aber wen du nur Briefe schreibst, kannst du aber viel schreiben:grins:. Den Preis finde ich auch OK - für ein Thinkpad…
Aber sind die Notebooks von notebooksbilliger.de auch technisch einwandfrei? Denn ich habe mal gehört, dass dort auch B-Ware vertrieben wird.
Hab mir grad mal die Produktbewertungen angesehen( 28 stück)
Überwiegend positives Feedback soll gut verarbeitet und sehr leise sein was denke ich sehr wichtig ist. Der Fön in Dauerbetrieb an meinem PC nervt tierisch!
wir haben 2 tohiba satellite M30X Notebooks seid einem jahr im dauerbetrieb!
Service ist SEHR GUT! bei einem war mal die beleuchtung defekt, montag hotline angerufen welche das gerät abgeholt hat und donnerstag hatte ich alles wieder! gekostet hat mich das ganze keinen cent…
Ich habe das L10. Sind ja sehr verwandt
Bin voll zufrieden. Preis-Leistung TOP
Acer bin ich persönlich nicht so ein freund von. Habe schon 2 Reparieren müssen. Finde die Qualität nicht so gut.
IBM qualität ist top, aber das Preis-Leistungsverhältnis gefällt mir einfach nicht.
Man muss halt einfach wissen, soll es gut und günstig sein oder top qualität und dafür aber auch relativ teurer
Dell ist nicht schlecht, aber wenn mal was dran ist…ohje…
Dieser Beitrag wurde von Tobi82 am 06.01.2006 bearbeitet
Also das Thema Notebooks ist natürlich fast unerschöpflich. Meine persönlichen Erfahrungen beschränken sich als EDV-Betreuer seit Ende der 90er auf die folgenden Hersteller:
a) No Name = Highscreen (Vobis), Gericom und Co
b) Fujitsu Siemens (Amilo + Lifebooks)
c) Acer (Travel Mate Typen)
Wichtig für dich ist erst mal der Einsatzzweck. Wenn du dir darüber im klaren biste kannste auch gezielt das beste Angebot suchen.
Generell würde ich den Typ a) (dazu zähle ich auch Targas = Lidl und Medio = Aldi) meiden, es sei denn du stellst die Kiste hin und läßt sie auch schön stehen. Tägliches rumtragen und aufbauen mögen die gar ned. Da ist die Verarbeitung einfach zu schlecht (ehrlich). Ferner solltest du dir das Gerät unbedingt vor dem Kauf in Betrieb ansehen. Während in der Werbung gerne mit Takt, Speicher, Auflösung und Schnittstellen geprahlt wird sagt kein Mensch was über die tatsächliche Bildqualität des Monitors. Da gibt aber riesige Unterschiede. Habe mir die Woche mal das „Superschnäppchen“ Acer bei MediaMarkt angesehen (999 Euro). Vollgepackt mit allem (Centrino, 100 GB HD, 1 GB Ram, WLan etc etc.), war der Bildschirm einfach Sch… Spiegelung war so hoch, dass ich mich locker drin rasieren könnte (auch bei Betrieb).
Schau mal unter http://www.testberichte.de, da ist ein guter Ratgeber drin bezüglich was brauchst du bei welchem Einsatzzweck. Privat würde ich mit nen IBM R 50 rauslassen, Variante Q 1834 mit
Centrino Prozessor (nicht Celeron)
512 MB RAM (außer du bist Heavy Spieler dann 1 GB)
DVD Brenner
Grafik Onboard (produziert weniger Wärme = Lüfterlärm)
WLan
1024er Auflösung bei 15 Zoll
etc.
Kosten aktuell bei Cyberport.de 888 Euro, Verarbeitung ist Klasse.
Viel Glück beim suchen.
also ibm ist extrem teuer. toshiba und fuj siemens auch. ich habe schon viele acer travelmate gekauft, wer genau schaut merkt dass man fürs selbe geld mehr ausstattung bekommt.
auf das hab ich mehr (note)bock
aber am besten find ich die „dell hatte gerade eine speicherverdopllungsaktion [deswegen hab ich gekauft]“
MANN AUGEN AUF, ich hab werbungen aus den frühen 90ern wo dell NUR JETZT eine speicherverdopplung hat
sie haben einfach default nur die hälfte reingetan (256 als 512 längst std. waren) und dann TOLL gratis das doppelte angeboten. danke dell!
p.s.: was ich nicht ausstehen kann bzw. vermeiden würde:
*) 1024x768 oder toller widescreen mit trotzdem nur 1280x768
*) 512 ram (kann man aber auch selbst meist billiger aufrüsten)
Dieser Beitrag wurde von kiwi128 am 06.01.2006 bearbeitet
So! Hab jezt rausgefunden wenn ich centrino will gehen die Notebooks bei ca. 900 € los! Außer bei Acer…(729€)
Da stellt sich die Frage ob so nen Acer nicht meinen Ansprüchen genügt?
Sind die wirklich so schlecht verarbeitet?
Kumpel hat eins und ist zufrieden,nur läuft der Lüfter sehr oft und wäre mir zu laut, ist allerdings auch schon älter @Kiwi nervt das Lüftergeräusch?
Also ich habe das genannte TinkPad von Notebooksbilliger.de und bin begeistert. Wenn ich da die FSC und Acer Notebooks anschauen, die meine Kumpels haben und ca. das gleiche gekostet haben. Da mag die Ausstattung etwas besser sein, aber die sonstige Anmutung ist doch übel…
Also FSC, Acer, Aldi u. Co., würde ich mir keine Notebooks kaufen, die auch transportiert werden sollen. (Wenn du nur ein Notebook brauchst um im Wohnzimmer platz zu sparen ist es doch egal…)
Meine persönlichen Favoriten sind IBM, Asus und HP Geräte…
Abwicklung bei Notebooksbiliger war übrigends traumhaft!
leute ihr müsst unterscheiden.
was sind das für (sorry) dumme aussagen „notebooks von X sind laut, die von Y sind leise“.
wer ein DTR (desktop replacement, >3,5kg, keine richtige mobile cpu (z.b. p4) etc.) mit einem echten mobile notebook (z.b. pentium-m) vergleicht ist selbst schuld.
wenn keine hitze da is, muss sie auch nicht abgeführt werden. meine acer hatten meistens lüfter aus oder unhörbar an. und selbst die „lauteste“ stufe war ok, bei 100% dauerlast. waren halt auch alles pentium-m (centrino).
ebenso dass acer billig verarbeitet sind oder nicht mobil. das sind vielleicht die aspire dtr klötze. aber die mit centrino sind m.E. sehr gut verarbeitet. spitzen tastatur macht auch viel aus
Sorry kenn mich nicht so gut aus deshalb auch die (dummen) Fragen!
Also wenn ich nen nicht zu lautes Notebook will sollte ich eines mit centrino nehmen?
Oder kann man nicht allgemein sagen daß ein celeron mehr Kühlung braucht?
:verwirrt: