Wie findet ihr die neuen Coupe/Cabrios?
Mittlerweile gibts ja schon eine ganze liste.
Peugeot 206cc
Peugeot 307cc
VW EOS
Opel Astra Twintop
Opel Tigra Twintop
Renault Megane Coupé-Cabriolet
Gibts sonst noch welche? Ich stand vor nem Jahr schon vor der Entscheidung 206cc oder A3…habe mich dann doch für den A3 entschieden weil ich einen 5 Sitzer wollte. Aber ich denke mein nächstes Auto wird auf jeden fall ein Coupe Cabrio mit 5 Sitzen. Was haltet ihr von den Autos? Ich denke das gibt einen neuen Trend, denn jeder fängt an Coupe Cabrios zu bauen
hallo…also meine freundin fährt nen 206cc und ich hab mir den wagen mal bisschen angeschaut, und muß sagen, dass der von der verarbeitung schlechter als der a3 ist…und zb ist der auspuff schon bei 45000km runter…da sind 1000 roststellen und letzte woche ist das rohr zwischen mittel und endschaldämpfer gerissen…mußte heute geschweißt werden…was ich noch lustig finde, ist, dass es den auspuff nur in einem stück gibt (incl kat) und das richtig ins geld geht. außerdem klappert der wagen ohne ende…ich dachte, mein audi wäre schon extrem aber der 206cc ist ja 10mal schlimmer…wäre nix für mich…
Also bis auf den Eos, der mir persönlich sehr gut gefällt, kann man den Rest komplett vergessen.
Viel zu flache Frontscheibe, veraltete Dachkonstruktion und dadurch eine pummeliger Hintern der jede Sportlichkeit vermissen lässt. Zudem lässt die Verarbeitung bei den Franzosen und Opel doch sehr zu Wünschen übrig.
Warum soll man also als Audi-Fahrer einen Abstieg machen.
Also von der Optik her gefällt mir der Astra Twintop am besten. Da hätte ich aber bedenken bei der Qualität. Da wiederrum gefällt mir er EOS am besten, der sieht mir aber was unsportlich aus.
Warum so einen abstieg machen? Ganz einfach…ich bin voll der Cabriofan, möchte mir aber kein reines Cabrio kaufen, da ich das Auto das ganze jahr fahren möchte und keine Garage besitze
+ Dieser Beitrag wurde von Tobi82 am 22.05.2006 bearbeitet
Da ticken wir ähnlich, stehe auch auf Cabrios, aber vier Erwachsene müssen schon gut rein passen. Vor dem A3 hatte ich ein Golf 3 Cabrio, leider als Benziner mit Automatik auf Dauer zu teuer an der Tanke.
Am WE hab ich im Eos hinten gesessen, leider reicht die Höhe hinten für meine nicht übermäßigen 1,85m Körperlänge nicht aus, ich hab mir den Kopf am Dach gerieben, das durch den Einschub für die Schiebedachaddeckung es an Höhe vermissen lässt.
Ich habe auch schon im A4 Cabrio hinten Probegesessen, auch hier geht´s allgemein kanpp zu. Es ist dennoch mein Favorit, weil der A4 als einziger Diesel mit Automatik bietet, und das ist mir wichtig.
Den größten Innenraum der Cabrios für Normalsterbliche bietet wohl der Chrysler Sebring, nur leider ist der innen keine Augenweide, trister 80er-Jahre-Look.
also vom eos war ich in natura masslos enttäuscht…
erstens isser recht mickrig und schmal und zweitens was die materialien im innenraum angeht, da kann ich auch nen renault kaufen…sehe ich keinen unterschied…
mit blechdach wäre momentan der volvo meine wahl…
mit stoffdach wohl der a4 (obwohl der 3er bmw auch ganz chick ist)
Oh jaaa, so sieht der geil aus. Ich denke auch das Opel ordentlich was getan hat, auch wenn ich mir nach meinem Astra GSI gesagt habe das ich nie wieder nen Opel bekomme
Im Test schneidet der Astra besser ab als der EOS. Hat jemand schonmal im Astra Twintop hinten gesessen? Wie sieht es da mit dem platz aus?
Also ich bin auch Coupe/Cabrio-Fan! Ich hatte vorher den 206CC und habe ihn nach 22.000km und 18 Monaten abgegeben! Ich hatte in den 18 Monaten ungefähr 18 Werkstattbesuche hinter mir! Also ein Franzose kommt mir defintiv nicht mehr ins Haus! Finde das Astra TwinTop und den Volvo C70 geil.
Ich habe letztes Jahr auf der IAA im Astra TwinTop gesessen, und es war schon beengend bei 1m83.
+ Dieser Beitrag wurde von A3Luxi am 23.05.2006 bearbeitet
also dass ihr in nem coupe-cabrio nicht die kopffreiheit habt wie in ner limousine is ja wohl klar, selbst wenn es sich um ein „größeres“ modell handelt.
zu den qualitätsansprüchen kann ich erfahrungsgemäß aus’m bekanntenkreis berichten:
peugeot: lässt zu wünschen übrig (egal ob cc oder was anders)
vw: ich kenn einige leuts die neuere vws fahren und da sind eineige dabei, die mit der qualität nicht sooo zufrieden sind, z.B. elektronik, verarbeitung
volvo: kann ich nix zu sagen, fährt leider niemand den ich kenn
opel: die mit neuen modellen sind zufrieden. und laut eines bekannten, der ne freie werkstatt hat sind die neuen opels absolut top und zuverlässig.
von den oben genannte gefällt mir das astra twintop auch am besten. im original und auf dem bild siehts ja nochmal genialer aus.
mein persönlicher favorit wurde noch nicht genannt, wahrschinlich weil er zu teuer ist:
merzedes SL. geiles auto, benz-qualität, aber viiiiiel zu teuer
Wirst du nicht finden. Sind alles 4-Sitzer. Aber das meintest du wohl auch, oder?
Meine Meinung zu den Klappdachcabrios?
Ist euch mal aufgefallen, dass auch bei schönstem Wetter bestimmt 70 Prozent der Leute mit diesen Fahrzeugen geschlossen fahren? Nachdem ich mir den Eos genauer angeschaut habe (war bisher mein Favorit, nach dem C70), weiß ich jetzt auch warum. Der Kofferraum ist in meinen Augen bei geschlossenem Verdeck nicht mehr nutzbar. Das Offenfahren scheitert schon an einem kleineren Einkauf. Und auch geschlossen gibt es Zonen im Kofferraum, die man nicht nutzen „darf“.
Ich jedenfalls bin von diesen komplizierten Dachkonstruktionen nicht überzeugt. Sollte ich mich für ein Cabrio entscheiden (und danach sieht es auch aus), wird dieses 4-sitzig sein UND ein Stoffdach besitzen. Das halte ich für viel alltagstauglicher als ein Coupe/Cabrio. Und sollte das Stoffdach mal kaputt gehen, kann das jeder gute Sattler für ein Bruchteil des Preises im Vergleich zur Vertragswerkstatt richten.
Meine Favoriten sind: Opel Astra Cabrio (Vorgänger des TwinTop), Audi Cabrio, BMW 3er (E30 und E46), Mercedes CLK und Volvo C70 Cabrio.
Tja, dann bin ich wohl eine der Ausnahmen…
Bin vor ca. nem 3/4 Jahr von meinem A3 8L TDI auf einen 206 CC HDI umgestiegen und muss sagen, dass ich den Umstieg bis jetzt noch nicht bereut habe.
Klar, die Verabeitung ist nicht so gut, wie bei nem Audi, und das Auto kläppert auf unebener Strasse schon mal, aber mal ehrlich…welches Cabrio scheppert auf unebener Strecke denn nicht??? Außerdem kann man da als technisch versierter Mensch auch was dagegen tun, indem man z.b. einfach selber noch etwas Dämmung verbaut, usw.
Wieso ich umgestiegen bin??? Bin den 206 CC mal probegefahren und hab mich einfach in den Kleinen verliebt. Da musste halt der A3 dran glauben. Schöner Nebeneffekt, war natürlich die Senkung der Nebenkosten, da der A3 in Versicherung von Jahr zu Jahr teurer wurde und ein EURO 2 Diesel heutzutage auch nicht mehr der billigste ist.
Na ja, in ein paar Jahren werden dann die Karten neu gemischt. Bis dann funzen die neuen Dachkonstruktionen in Eos, Astra und Co. auch ohne Probleme und dann schau mer mal, was dann ins Haus kommt.
Auf jeden Fall, und dass ist der einzige Nachteil beim 206 CC, wieder ein Auto, in das mehr als 2 Leute reinpassen.
3 Personen gehen zwar, aber nur für ganz kurze Strecken.
Aber solange ich noch keinen Nachwuchs hab, ist das auch nicht unbedingt das Problem.
Jedenfalls bin ich bis jetzt, wie bereits Eingangs erwähnt, sehr zufrieden mit meinem kleinen Peugeot. Mal schauen, ob die Zufriedenheit dauerhaft hält…und sonst…für was hat man den 5 Jahre Garantie!!!
Das ich bei einem CC keinen oder kaum kofferraum mehr habe wenn das verdeck offen ist, ist mir bewusst. Ich brauche sehr selten einen kofferraum. Ich möchte auf keinen Fall ein Cabrio mit Stoffverdeck…so sachen wie undicht, windgeräusche auf der Autobahn, schlechte winterrauglichkeit schrecken mich ab
Ein furchtbares Auto, wenn auf Qualität wert legt. Das Auto knarrzt und knackt an allen Enden. Außerdem ein ständiges klappern aus dem Kofferraum.
Und Rostproblem gibt es auch und die Bremsen sind, als ob man in ne Tonne Kuchenteig tritt!
TTT TigraTwinTop:
Eigentlich alles ok bis auf Klappergeräusche und Qualität.
Opel Astra TT:
Kein schlechtes Auto, vor allem vom PreisLeistungsverhältnis. Aber man muss bei Qualität Abstriche machen.
VW EOS:
Tja meine Frau hat ihren Eos diese Woche Montag bekommen und zwar einen EOS 2.0 TFSI. Und wir können an diesem Auto nichts aussetzen. Qualität gut und echtes Cabriofeeling von der Fahrwerksabstimmung her.
Also ich bin mit meinem A4 Cabrio zufrieden.
An der Wintertaulichkeit gibt es für mich nichts auszusetzen und deutlich lauter als mein ehemaliger A3 ist das Auto auch nicht.
Man muss eben wissen wieviel Praxiswert das Cabrio haben soll. Je größer da die Ansprüche sind desto mehr fallen raus.