Was haltet ihr von "billig Reifen" ?

Was haltet ihr von „billig Reifen“ ?
-Nankan
-Top
-Star Millennium

Brauche neue Reifen in der Deminsion
235/35 R19

Was habt ihr mit solch „billig Reifen“ für erfahrungen gemacht?

Hallo,

die Reifen würden mir alle nicht zusagen. Ich bin bisher nur Markenreifen gefahren und werde das auch weiter machen. Außer ein Test vom ADAC sollte mal belegen, dass auch diese genannten Marken zu gleich guten Ergebnissen führen. Meist können sie auf trockener Straße noch ganz gut mithalten, aber bei Nässe ist es dann vorbei. Außerdem ist der Verschleiß meist höher und letztendlich spart man wenige Euro.

Aus meiner Sicht ist es das falsche Ende wo man spart, denn Reifen in Kombination mit Bremsen entscheiden über Leben und Tod.

von deinen genannten Reifen kann ich leider nichts sagen. Ich selber fahre allerdings Pneumant Reifen. Auch etwas günstiger. Kommen aber aus dem Hause Dunlop und bin mit denen eigentlich recht gut zufrieden. Auch der verschleiß ist, so wie ich fahre (eher der Motorisierung angepasst. g, aber auch mal ab und zu flotter) in Ordnung. mfg

also von „billig Reifen“ halt ich nicht viel! Würde es aber, wenn das Geld für dich ne Rolle bei den Reifen spielt es abhängig davon machen, wieviel du damit fährst. Bei mir kommen nur Markenreifen drauf, da ich jeden Tag 80km fahre. Schau dir ambesten mal tests an, zb. ADAC!

Gruß Martin

Hi,

ich habe mir Winterreifen von der Firma „Maloya“ gekauft. Die haben in einem Test von Stiftung Warentest 2004 gut abgeschnitten und sind deutlich billiger als die bekannten Markenreifen (Conti etc.). Ich bin von den Reifen sehr begeistert. Besonders bei nasser Fahrbahn kleben die auf der Straße. Der Halt bei schnellen Kurvenfahren ist auch sehr gut, nur die Laufgeräusche sind etwas lauter als bei meinen Sommerreifen, aber das ist wohl normal. Irgendwelche Billigreifen würde ich jedoch nicht kaufen, die müssen schon ordentlich gestestet sein.

Sidney71

Stimme meinen Vorrednern zu. Es sollte gut überlegt sein, was für ein Gummi auf die Felge kommt. Ich kann mich noch an einen Bericht vom ADAC erinnern, der darauf hinweist, dass lediglich vier Spielkarten mehr Fläche haben, als der Kontakt der Reifen mit dem Boden.
:fahrer:

ich würde das auch von testergebnissen abhängig machen, es gibt billige reifen die auch gut sind, meistens ist das aber nicht der fall.
ich erinnere mich an einen matador reifen in einem AMS test, der wirklich extrem schlecht war!

allgemein finde ich sollte man an sicherheitsspezifischen sachen nicht sparen, wie z.b. reifen und bremse v.a. nicht wenn man die kohle hat für 19zöller
:engel:

Also ich halte nichts von Billigreifen.Hatte mal Barum als Sommerreifen-drauf.Ist die Budget-Marke von Continental falls ich mich nicht irre.

Die Reifen waren butterweich.Das Ende vom Lied:

Bei der Anschaffung viel Geld gespart, aber die Reifen konnte ich schon nach EINEM Sommer (bei normaler Fahrweise!) nach ca. 6tkm wegwerfen…

Also ich kauf nun auch nur noch von den großen Marken.
Die sind zwar im ersten moment teurer, taugen aber mehr und halten auch länger. Meine Winterreifen sind z.B. teurere von Firestone und sind nun den 3. (aber wohl auch letzten) Winter drauf

  • Dieser Beitrag wurde von dbwiggy am 12.01.2006 bearbeitet

ganz einfach:

NIX :smiley:

Hallo!

Der einzige dieser Reifen der was taugt ist der Nankang.

Schon mal nach Preise des Falken FK-451 geschaut?

Gruß

Raoul

Und wie siehts mit Hankook aus?


http://www.reifentest.com/pkw_sommerreifen/nankang/ns_2/inde

schaut mal hier! :slight_smile:

habe auch die nankang, im winter zwar michelin aber im sommer die nankang -> sehr zufrieden!

Ich hab auch den Nankang Ns2 drauf. Werd diesen Reifen aber sicher nicht mehr montieren, da er mir zu laut ist!

lg Martin

@Raoul
was kannst du zum Falken FK-451 genaues sagen? Zu empfehlen? Brauch nämlich diesen Sommer auch mal wieder neue Gummis…zur Zeit hab ich noch die Goodyear Eagle F1 drauf.
vom Profil scheinen die Falken und die Nankang NS2 sehr identisch zu sein. Man hört aber halt bisher nicht viel von der Marke Nankang, und wenn dann sehr unterschiedlich wie z.b. meine beiden Vorredner. Preisunterschied Falken - Nankang ist ja nicht sehr gross, zu den Top Marken machts dann aber scho weng was aus.
Bin ebenfalls der Meinung dass man bei so wichtigen Dingen wie Reifen und Bremsen nicht sparen sollte wenns auf Kosten der Sicherheit geht, aber wenn z.b. die Falken ebenfalls sehr gut sind, kämen sie wohl echt in die engere Wahl.

  • Dieser Beitrag wurde von A3-Manu am 14.01.2006 bearbeitet

ich kauf mir auch nur noch reifen der erstausruester, keine derivate mehr.

grund:
ich fuhr mal „sawa eskimo“ im winter. sollten eine untermarke von conti sein.
an sich top reifen, hatten absolute eignung auf schnee und auch sonst waren sie recht brauchbar.
aber im zweiten winter platzte mir einer davon bei tempo 180 (bis 190 zugelassen). war kein spass, das auto wieder einzufangen.
im darauffolgenden winter bei 120 inner baustelle das gleiche spiel. hab mich dann mit letzter kraft und kaputter felge aus der baustelle rausgerettet auf nen standstreifen.

seit diesen beiden unerklaerlichen reifenplatzern nur noch marke.

gruss,
tom

also meine Erfahrung mit Top Marken Reifen war nicht die Beste!
hatte mir immer Markenreifen auf meine Felgen gekauft.
Fazit:
Auf der Autobahn aus unerklärlicher Weise bei Tempo 120 Reifenplatzer und das bei Markenreifen,die ich nur zwei Tage drauf hatte und die über 2oo km/h zugelassen waren!

Oder Top Markenreifen Bester im Test, nach einem Sommer der Reifen fast föllig abgefahren! und ich bin zu 90% Stadtfahrer. naja

Seitdem nur noch NO-Name,
bisher immer gute Erfahrungen gemacht, und der Nankang ist nur zu empfehlen,
habe ihn sowohl auf meinem 18 Zoll Sommerreifen als auch bei meinen 15 Zoll winterreifen drauf!
Von lautem Abrollgeräuch keine Spur.
Super bei trockener und nasser Fahrbahn!

auch der Winterreifen ist voll ok zwar etwas weich am anfang, aber das legt sich nach 500km!

gut ich muss dazu sagen ich fahre Wirklich nicht viel, wie es sich auf längeren Strecken verhält kann ich nicht beurteilen.
aber für kurze Strecken TOP!
ICH würde Nankang jederzeit wieder kaufen.

Ich habe als Winterreifen den Sava Eskomi S2 drauf gehabt in 185/65-15 und vollkommen zufrieden. Leider sind die Vorderreifen nach nun 4 Wintern platt…aber bei 4 Reifen für 175 Euro inkl. Aufziehen etc…ist die Haltbarkeit sehr gut. Die hinteren Reifen sind nich die Eskimo…vorne hab ich wieder no_name…! Im Sommer sind es noch Conti-Sport-Contact…aber auch nur, weil ich die mit guten Prozenten bekommen hab. Werde auch nach den Contis mal nach Alternativen suchen.

Apropo Reifenplatzer:
Das kann bei jedem Reifen passieren, und gerade auf der Autobahn können Teile liegen, die man vielleicht nicht gesehen hat, auch in Baustellen (120 km/h in einer Baustelle???) ist immer damit zu rechnen, dass mal Teile auf der Straße liegen…das muss nicht an der Marke liegen.

:daumen:

Guten Tag,

ich sag da ganz allgemein dazu das ich lieber 50€ mehr hinlege aber dafür einen TOP Reifen habe. Das ist schließlich der einige Kontakt zur Fahrbahn den ich habe und somit meine Versicherung. Des weitern werde solche BIllig Reifen die die gleichen bremswerte etc. zam bringen wie gute Reifen.

Sorry aber ich halte davon nichts und finde das eher fahrlässig und unverantwortlich

Ich hab den Nankang zu Beginn der Sommersaison 2005 drauf gehabt, ich werd ihn nicht wieder kaufen.

Ich hatte extremen Verschleiss, was auch etwas an der flotten Fahrweise lag, aber der jetzige Goodyear nimmt im Vergleich fast gar nicht ab.

Dann hatte ich noch das Problem, hatte ich bisher glaub nicht geschrieben, dass der Reifen bei hohen Geschwindigkeiten auf der Straße geschwommen ist. Ab 180 hatte man kein wirklich direktes Lenkverhalten mehr, ab 200 hab ich selbst manchmal angst bekommen, weil einfach die Kontrolle und direktes Fahrverhalten gefehlt hat, der Reifen hat einfach keinen Kontakt mehr zum Apshalt vermittelt.

Mit dem Goodyear kann ich auch jenseits der „Tacho 200“ fahren und das Auto fährt super stabil. (bitte keine vmax Diskussion) :slight_smile:

Nachtrag: Meine Reifengröße war 215/35/18

  • Dieser Beitrag wurde von Christoph am 14.01.2006 bearbeitet