Doch doch…DEIN TDI FÄHRT ÜBER 200…??? GLAUB ICH NIEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE
spässle
50 Euro mehr ist sicher im ersten Moment nicht viel, aber für nen Satz sinds dann doch wieder 200 Euro…400 DM…nur mal als Gedankenstütze und DAS ist doch sehr viel Geld.
Man muss natürlich immer sehen, was man macht…fährt man viel Stadt, dann kann es ruhig ein günstiger Reifen einer Zweitfirma sein, muss man jeden Tag Kilometer reißen, Autobahn etc. dann sollte man sicher nicht so am Reifen sparen.
Das muss halt dann jeder nach Situation und Geldbeutel entscheiden.
was haltet ihr vom uniroyal rain sport 1? hatte die bei meinem S2 drauf und war sehr zufrieden damit. brauche für den sommer auch wieder neue reifen und werde diese drauf machen.
…kommt immer drauf an wie man fährt!? meine mam hat sich letzten sommer für ihren Z3 NEXEN reifen gekauft, 225-40 18…
für ihren fahrstil reichen die dinger vollkommen! mein bruder hat daraufhin die selben reifen auf seinem Mondeo ST 220 montiert, die waren nach nichtmal 8000km unbrauchbar, die dinger sind auf schweren autos einfach überlastet! die äußeren 4 cm arschglatt und in der mitte noch 5mm profil, egal ob mit viel oder wenig luft…
da mein quattro auf reifen sehr anfällig ist (ESP) werd ich mir im frühjahr wieder nen satz Conti Sport Contact gönnen! Allerdins könnte man auch mal wieder nen falken probieren, kenne einige in der verwandschaft die bei ihren BMWs auf falken schwören…
ja, sind halt immer einzelfaelle.
von den fahreigenschaften zufrieden war ich auch damit, schrieb ich ja.
die 120 in der baustelle - waren im grunde etwas viel, ja. in der situation aber bis auf den geldbeutel problemlos machbar. das aber nur am rande, ging hier eher um die relative geschwindigkeit des platzers, net um das drumherum.
an gegenstaende glaub ich allerdings nicht, denn beim ersten platzer konnte nachgewiesen werden, dass ein materialfehler ursaechlich war, davon geh ich beim zweiten dann einfach auch mal aus.
war halt einfach pech, dass ich ne schwache qualitaet erwischt habe, das kann ja auch schwanken.
jetzt bilde ich mir eben ein, mit markenreifen dieser problematik besser aus dem weg gehen zu koennen.
in groesse 195/45 r15 fand ich den uni rs recht ordentlich.
guenstiger preis, ausgewogene fahreigenschaften bei geringem verschleiss.
kann aber in anderen groessen anders aussehen, daher sind reifentipps sowieso nur begrenzt aussagekraeftig.
nur markenreifen! und dann auch immer das was am besten passt! Ich find zum beispiel yokohamas der absolute hammer, zumindest im trockenen, im regen sind sie die hölle(also nur bei sonnenschein fahren).
winterreifen hab ich die uniroyal, die waren in meiner dimension testsieger, genialer reifen, noch nie so viel grip gehabt, abrieb kann ich nix sagen, is die erste saison damit!
hab nach meine dunlop sp sport 9000 mal die hankook ventus gefahren.Wahr echt zufrieden mit den hankook reifeb.Sind im trockenen viel besser als die dunlop.Aber dafür kann ich bei nässe nicht so schnell fahren,als wie mit den dunlops.
Den Grip erkaufen sich die billig Reifen durch sehr weiche Gummimischungen… Da ich sehr viel fahre (ca. 50tsd im Jahr) leg ich schon Wert auf gute und vor allem haltbare Reifen… Ich hatte mal einen Satz Toyo Proxes die waren auf trockener und nasser Fahrbahn Top aber so schnell wie die runter waren war nicht normal und vom Materialgefühl her wie Radiergummi…