Was brauchen die heutigen Autos?

Hallo Leute,
ich möchte mal von Euch erfahren was an den heutigen Autos fehlt bzw. was Ihr meint was die Automobil hersteller anders machen sollten.
Es geht mir hier nicht darum, dass die Autos zu teuer sind oder zu wenig Spoiler haben.
Ich möchte Eure Sicht des KFZ-Endverbrauchers und ich ziel nicht auf Elektronik oder Motortechnik ab.

So, dann schreibt mal was Ihr Euch so wünscht oder was Ihr findet was anders gemacht werden sollte.

Mal abgesehen von den 4 deutschen Premiummherstellern würden den restlichen Marken eine ordentliche Protion Eigenständigkeit und eine harmonische Designsprache nicht schlecht tun.

sau geil , wäre mal wenn man bei der bestellung.

ggf. später auch im betrieb, die gangübersetzungen änder könnte.

unterbodenbeleuchtung in einheitlichem standard. genügt ja mit 5watt sofitten.
einfach zur sichtbarkeit & sicherheit.

Ich möchte Eure Sicht des KFZ-Endverbrauchers und ich ziel nicht auf Elektronik oder Motortechnik ab.

viel bleibt da nicht…

Nicht so sehr die Nischen ergründen und tausende Derivate herstellen, sondern sich auf die Cash-Cows konzentrieren, um nicht zuletzt (Entwicklungs-) Kosten zu sparen. Wieder mehr Wert auf Nutzwert, Laderaum, Funktionalität, Übersichtlichkeit (!!) und vor allem Ergonomie (das beinhaltet auch die Mögl., mal selber was am Auto machen können) legen.


+ Dieser Beitrag wurde von borrstel am 18.09.2006 bearbeitet

Meine Vision wäre es, ein Auto für die Ewigkeit zu bauen. Dazu ein ohnehin schon ausgereiftes und zuverlässiges Auto zu nehmen wie z.B. den A3 oder irgendein anderes Auto, das in der Pannenstatistik kaum auftaucht und dann - nach dem Modellzyklus - sämtliche bekannte Schwachstellen gnadenlos auszumerzen. Jetzt noch Kupplung, Getriebe, Fahrwerk überdimensionieren und alle Teile, die aus Kosten- oder Gewichtsgründen filigran oder billig gemacht sind einfach völlig überdimensionieren (Getriebe, Kupplung usw.)
So hätte man dann ein Auto, daß einen die ersten 500.000km GARANTIERT nie im Stich läßt, weil alles überdimensioniert ist. Höheres Gewicht und höheren Preis würde ich dafür in kauf nehmen.
Praktisch ein Auto, dessen Aussage ist: Unkaputtbar. Die alte W126-S-Klasse und der Golf II kamen dem schon sehr nahe. Einfach nur tanken und einmal im Jahr zum Ölwechsel. Ansonsten: Ruhe!

Oh mann, war ja klar dass wieder irgendso ein Blödsinn kommt!

Ja schon mal Danke für Eure Antworten.
Könnt Ihr vielleicht realstisch bleiben.
Vielleicht könnt Ihr Dinge nennen, bei denen ihr Euch ev. sagt: Mensch so ein scheiß warum machen die dass nicht so…
Oder können die nicht das integrieren das wäre echt mal was…
Ich denke da an Dinge die dem 0815 Endverbraucher was nützen könnten. Ganz egal ob jung, alt, sportlich.

was ich gerne geändert hätte, ist dass etwas weniger Plastik und mehr Alu oder Metall verbaut würde. Insbesonere im Innenraum (Armaturen, Türgriffe, Hebel, Schalter,…). Ich mag Plastik irgendie nicht so, verbinde ich irgendwie mit schlechter Quali und Kaputtgehen. Außerdem knarzt Plastik mit der Zeit.
Dem stehen dann natürlich die höheren Materialkosten und evtl Sicherheitsaspekte gegenüber.

einfach mal wieder hochwertigere teile verbauen und nicht so extrem an der kosten- und somit auch an der qualitätsschraube drehen.

was willst denn von uns hören? die neusten spielereien,die die automobilindustrie umsetzen kann? denke die meisten werden da auch nur an sachen denken,die es bei den oberklassefahrzeuge schon längst als addon gibt

Was ich hören wollte?

Nun ja, ich arbeite in der Automobilzulieferindustrie und bei uns steht die Projektplanung für das nächste Jahr an. Wir stellen Kunststoffteile für den Fahrzeuginneraum und den Außenbereich her (Instrumenttafeln, Türseitenverkleidungen, Stoßfänger, Schweller etc. um ein paar Produkte zu nennen.)
Ich hab das Gefühl, dass man, wenn man ständig an der Gleichen Sache ist man Blind wird und das Offensichtliche ev. nicht sieht oder dessen Wichtigkeit nicht richtig einschätzt.

Darum dachte ich, dass hier vielleicht ein paar Dinge als Anregung zum Vorschein kommen oder eben nichts interessantes erwähnt wird und mich darin bestätigen, dass ich doch noch nicht so blind bin wie ich dachte.



Find die Grundidee zwar nicht verkehrt, aber ich wäre schnell gelangweilt. Ist doch gerade schön das auch bei den Autos immer was neues gibt und wie uns wieder drüber freuen oder ärgern können. :wink:

wenn du bei einem kunststoffzulieferer arbeitest, dann geb ich euch den tipp,dass zumindest bei premiummarken durchaus die qualität nicht unerheblich ist und diese in den letzten jahren rückläufig ist.
aber dies werdet ihr als zulieferer kaum ändern können,sondern da muss das signal vom hersteller selbst kommen.

Wir liefern die Qualität, die der Kunde, sprich der Autombilhersteller wünscht. Sicherlich haben wir in manchen Dingen ein Einfluss in dem wir Empfehlungen abgeben aber letzen Endes wird das gemacht was der Kunde wünscht.

Es ist nach wie vor ein starker Preisdruck vorhanden und dennoch soll die Qualität stimmen! Irgendwo hat das ganze ein Ende und macht sich vielleicht dann doch beim Endverbraucher bemerkbar. Ev. durch einen schlechteren Qualitätseindruck.

Vorab bitte jetzt keine Diskussion über Sinn, Unsinn und Machbarkeit!!! Die Frage war nur was man sich wünschen würde.

gekühlter/gefrierender Kofferraum für Lebensmitteleinkäufe

die Möglichkeit den Luftdruck den Straßenverhältnissen anzupassen

automatisches blinken, bei überfahren einer gestrichelten Linie im Stadtverkehr oder Autobahn

Sensor der die Luftqualität ermittelt und dementsprechend Frischluft zuführt

in der Breite verstellbare Pedale (in der Tiefe auch, aber das gibt es wohl schon)

Schutz vor Parkremplern den man aber nur auf Wunsch aktivieren kann (also nur dann ist er sichtbar)

Scheiben die sich bei blendendem Licht verdunkeln

Verschleißanzeigen für Kupplung, Bremsen usw. in Prozent (also z.B. die Kupplung ist zu 50% verschlissen)

Kofferraum lässt sich zugunsten dem Platz auf der hinteren Sitzbank bis auf null reduzieren

Rückenlehnen die sich verlängern lassen (auch für Menschen mit einer Körpergröße von 2,05)

verstellbarer Lenkraddurchmesser

automatische Erfassung von Geschwindigkeitbegrenzungen und Hinweis im Tacho (ohne Bremseneingriff)

Türen die den maximal möglichen Öffnungswinkel erkennen und sich nach dem manuellen öffnen genau bis zu diesem öffnen lassen (Garage, Parkhäuser, enge Lücken etc.)

Kofferraumklappen Öffnungshöhe 2,05m (die Menschen werden immer größer)

Anzeige am Schlüssel ob das Auto verschlossen oder geöffnet ist, spart den Blick auf die Blinker

So mehr fällt mir erstmal nicht ein mehr gern per PM.

Yo, ich schieb mal weiter. Mal sehen was sonst noch so kommt.

Ich wünsche mir dass ich auch in einem kleinen Auto ein edles Ambiente innen und eine relativ großzügig wählbare Ausstattung haben kann.
Also praktisch die Möglichkeit, einen edel-Zweitwagen für die Stadt haben zu können der zwar klein aber komfortabel ist.

Dass ich das dann bezahlen muss ist mir klar.

per Knopfdruck seine Spurverbreiterung einstellen

kein Plastik sondern qualitativ hochwertiges Material im Innenraum

Xenon als Nebelscheinwerfer

2 Nebelrückleuchten (dann muss man es nicht selber baun)

evtl. bei Bestellung einen CAR PC dazubestellen

Antennen die auch die Waschstraße überleben

Schaltweg selber einstellen verkürzen/verlängern

mehr fällt mir auf die schnelle nicht ein

Tach auch!

Im allgemeinen sollte man doch mehr auf Details und Kleinteile achten, z.B. Zahnräder in den El FH oder so, also das diese Kleinteile höhere Qualität aufweisen und deshalb nicht mehr so Störungsanfällig sind bzw. zum austausch die komplette Einheit gewechselt werden muss.

Was ich auch für sinnvoll halte sind Systeme, die in Dunkelheit ein sicheres Fahren ermöglichen, wie schon getestet, eine Art Nachtsichtgerät oder sowas.

Un rein vom Komfort her würd ich sagen dass auch ein Automatischer Türöffner ganz Nobel wäre
:grins:

Grüße vom Biggesee!
XLR8R

das gibts übrigens schon lange…

die gibts auch schon bzw. die neuen Autos haben gar keine sichtbaren Antennen mehr…

+ Dieser Beitrag wurde von Xenion am 19.09.2006 bearbeitet