meine vorderen federn wurden nun wie bereits erwähnt anstandslos ausgetauscht.
der service meines audi- partner und von h&r war total gut & problemlos. alles hat gut geklappt.
es ist eine spitzen optik (siehe bilder… hat sich kaum geändert) und nun auch ein super fahrverhalten… keine geräusche mehr.
fährt sich sportlich komfortabel … kurvenlage ist ebenso richtig gut. ich bin nun sehr zufrieden mit dem ergebnis.
Hallo,
ich habe zwischenzeitlich meinen Rechtsschutz bzw. Rechtsanwalt eingeschaltet. Der Verkäufer, die Fa. D&W sowie der Hersteller H&R haben auf meine zahlreichen emails nur geantwortet, ich solle die Federn zur Überprüfung einsenden. Dass der Kunde dann aber hunderte von Euros für die Demontage/Montage/Vermessung bis zur Prüfung der Federn vorstrecken muss bzw. evtl. doppelt bezahlt spielt anscheinend beim Kundenservice von H&R keine Rolle. Ich bilde mir doch die Klackgeräusche nicht ein und zudem ist die Fachwerkstatt doch Zeuge von den Klackgeräuschen nach Einbau der Federn. Zudem gibt es ja auch vor Ort Gutachter und mein Anwalt wird dies hoffentlich im Kundensinne regeln. Ich werde jedoch den Ausgang des Rechtsstreits hier auf jeden Fall einstellen. Vielleicht hilft dies auch anderen Fahrern eines A3 8V 2WD 2,0 TDI mit Klackgeräuschen nach Einbau von H&R Federn mit 30mm Tieferlegung u. ABE.
also gestern hat mein Bruder mit H&R telefoniert. Die haben sich erstmal wieder auf dumm gestellt, dass es wohl keine Probleme gibt oder nicht bekannt seien. Erst auf Erwähnen, dass mehrere Bekannte das Problem haben und ein Bekannter diese kostenlos getauscht bekam haben sie zugegeben, dass es neue Federn gibt und über den bezogenen Händler getauscht werden können.
Sache ist wohl, dass es nicht bei allen Probleme mit Federn gibt und sie erstmal nicht gewillt sind diese generell zu tauschen. Warum auch immer…
Was ich auch nicht verstehe ist, dass ich die Federn zur Überprüfung einsenden soll…wäre nicht eine Prüfung im eingebauten jeweiligen Fahrzeug sinnvoller? Denn da treten ja bei Lenkbewegung die Klackgeräusche auf…
Ich denke das machen die, weil viele die Kosten für den Ausbau/Einbau/Vermessung scheuen und die wohl wochenlange Überprüfung! Es gibt doch viele Gutachter jeweils vor Ort etc…Ich hoffe, dass mein Anwalt dies nun regelt und die Herren von D&W sowie H&R von ihrem hohen Roß runter kommen…
Ich hoffe nur, dass viele diese Beiträge lesen und ihre Konsequenzen daraus ziehen. Gott sei dank gibt es nicht nur H&R als Anbieter von Sportfedern…
Auf dem Foto sieht man die verbaute H&R Feder der VA und dass der Dämmschlauch verwendet wurde sowie die ersten Windungen aufliegen und die Feder ein paar Millimeter über den Federteller ragt…m. M. n. eine Fehlkonstruktion, schon diesen Dämmschlauch anzubieten…wie lange soll denn so was halten?
Ich hab am Montag die Federn für meinen geordert, Mittwoch eingebaut und auch gleich vermessen. Abends auf einer Passstraße getestet und auch bewusst einige Gullideckel und Schlaglöcher mitgenommen. Ich hab wohl die überarbeiteten Feder bekommen und kann nicht klagen, alles bestens bis jetzt. Achja falls jemand einen 3Türer mit Verbundlenkerhinterachse hat dann gibt's dafür noch kein Gutachten nur für den Sportback, werde meine per Einzelabnahme eintragen lassen, was ich aber wegen noch kommenden Spurplatten so oder so hätte machen müssen.
Habe noch einen neuen Satz Federn (mit den überarbeiteten Federn an der Vorderachse) für den 2.0 TDI mit Mehrlenkerhinterachse zuhause. Falls wer Interesse hat PN.
1000km absolviert und keinerlei Veränderungen feststellbar, ich hoffe mal das bleibt so.
Falls sich etwas negativ ändern sollte lass ich es euch wissen.
Zum Thema mit der Keilform das ist mit Spurplatten nicht mehr so Wild. Die VA sieht so etwas höher aus und so passt es finde ich. Bilder werde ich nachreichen.
Hallo,
nach Rückbau auf Serienfedern war das Klacken weg und nun mit Eibach-Federn (mittlerweile auch mit ABE) ist auch kein Klacken mehr zu hören. Bin ich froh. An was es lag, ist ja nun offensichtlich. Da das Verfahren bzw. der Rechtstreit noch andauert, möchte ich mich zum jetzigen Stand nicht weiter äussern. Ich werde dies nach Ausgang d. Verfahrens tun. Man bin ich froh, dass dieses üble Geräusch endlich weg ist.
MfG
Lingi
Ich hab nun 6000km auf der Uhr stehen und die Federn bei ca 2500km eingebaut.
Bei mir gibt es definitiv keine Geräusche oder sonstiges, will heißen das die Feder die aktuell verkauft werden
"Geräuschfrei" sind.
Auch wenn es sie bis jetzt leider nicht mit Gutachten für einen 3 Türer mit Verbundlenkerhinterachse gibt.
Update:
Aktuell 9300km aufm Tacho und immer noch keine Geräusche
Hallo,
meine Federn waren auch aktuell, von März 2014, aber die mit 30mm. Die sind evtl. anders…Ich denke, du hast die mit 45mm.
Und hör beim Rangieren/Einlenken mal genau hin, ob Du nicht doch was hörst. Aber ich wünsche Dir und jedem eine Tieferlegung ohne Geräusche und soviel Ärger wie ich ihn hatte. Eibach verzichtet auch auf diesen komischen Dämmschlauch, denn wie lange soll denn der z. B. halten? Aber mehr nach Ausgang des Rechtstreits. Wie erwähnt, bezieht sich meine Beanstandung auch auf die 30mm h&r Federn mit ABE beim A3 2,0 TDI.
Hallo,
nach Einschaltung meines Rechtsschutzes/Anwalts hat H&R die Federn zurückgenommen, mir den Einbau sowie das Vermessen erstattet. Einen Fehler wollte H&R natürlich nicht zugeben. Ohne Rechtsschutz und ergangenem Gutachten wäre ich als Kunde hilflos gewesen. Nun kann sich jeder selbst ein Bild machen und Schlüsse daraus ziehen. Übrigens habe ich ja nun die 30 mm Eibach-Federn verbaut, ohne Probleme und bin sehr zufrieden…Grüße aus dem Allgäu und ich hoffe, dass mein "Fall" einigen bei der Entscheidungshilfe unterstützt.
Ich habe heute nach einsenden der Federn 6 Wochen später bescheid bekommen das das Geld überweisen worden ist.Ich fahre jetzt ein Vogtland Gewindefahrwerk ohne knacken beim einlenken
Um aktuell nochmal nichts neues zu schreiben. Habe nun 17Tkm + drauf. Keinerlei Geräusche, also funktioniert mit der geänderten Version alles wie es soll…
Ich habe seit 2 wochen, ca 2000km die federn verbaut.
40Va 40 Ha in Verbindung mit Magnetic Ride
Ich bin sehr zufrieden, tolles fahrverhalten und keinerlei Geräusche obwohl ich diese sehr ausgereizt habe seit ich sie drin habe zum Testen.
Verstehe die Hetze nicht