Haben die Federn vorne solche Kunstoffüberzüge ??
Negativ
Hab jetzt ca 3500 km damit gefahren und keinereli Geräusche
Danke , ich habe noch eine Version mit Kunststoff . H&R hatte damals mein Auto zum Musterbau .Aber scheinbar haben sie dann noch was geändert .Mir ist meiner zu hart , mal fragen ob sie die Federrate danach noch einmal geändert haben .
Gibt es jetzt also Probleme bei den H&R Federn oder nicht? Einige schreiben dass die Federn Geräusche machen und bei einigen nicht. Bin auch am überlegen mir welche zu bestellen. Hat vielleicht jemand einen Ahnung worauf man achten sollte, wenn man den Abstand von Reifen bis Unterkante KF bei der VA und HA gleich haben möchte, da ich bei einigen sehe das die entweder vorne tiefer sind oder hinten.
Hinten wird der audi immer tiefer wenn du gleiche federn vorne und hinten bestellst… Wenn. Du vorne und hinten gleich sein willst empfehle ich dir etwa vorne 40 mm und hinten 30 mm zu kaufen… Ich denke dass h&r bereits die federn überarbeitet hat und du problemlos alle bestellen kannst.
Lg Josef
Danke für die schnelle Antwort Josef!
Hat eventuell einer ein Bild von seinem 8V der solche bzw. Unterschiedliche Federn eingebaut hat?
Schau einfach mal in meine Galerie, da sind mehrere Bilder mit den H&R 40-45 Federn.
Hi zusammen,
Es hiess ja immer öffter es gebe mehrere probleme (Durchschlagen, Klopfen, Quietschen etc.) mit den H&R Federn 45 mm . Anbei seht ihr die alte Feder und die neue. Nummern sind gleich geblieben, aber man sieht deutlich, dass die Feder stärker ist und auch die Windungen sich geändert haben. Normalerweise bekommt mann die alten UMSONST von H&R ersetzt.
Nach erster Fahrt sind keinerlei Geräusche mehr zu vernehmen und das Fahrgefühl ist einfach super!!! Vom Tiefgang her ist es gleich geblieben, Abstand Nabenmitte-Kotflügel ist 32,5 cm vorne direkt nach dem Einbau, vorher waren es 32 cm.
Hi das hoert sich gut an will auch welche bestellen. Könntest du mal nen Bild hochladen von Seite und vorne will mal sehen wie es aussieht
Gruß Martin
Hallo liebe A3 Gemeinde ich hätte ne frage. Gabe seit gestern in meinem 2.0 tdi die Eibach Federn 45mm drinne. Ich habe an der Vorderachse rechts in leichtes knacken. Ist das bekannt es sieht nicht so aus als würde die Feder aufeinander liegen… denke es könnte die koppelstange sein … eventuell hatte ja jemand das feuchte Problem
Evtl brauchst du kürzere Stabis wenn nicht gar kürzere Dämpfer… Eibach empfiehlt bei 45 mm sogar gekürzte dämpfer, was ich da mal gelesen habe. Kann mich aber auch täuschen
H&r geht doch tiefer runter die kann man doch auch so fahren… so tief ist er auch nicht . Mich wundert nur das es nur vorne rechts ist links ist gar nichts
Weil vermutlich ein wenig mehr gewicht drauf ist… Motorblock ist ja eher rechts im motorraum könnte ich mir vorstellen… H&r schreibt ab 45 auch andere dämpfer vor meines wissens
Komisch dieses Problem hat doch sonst hier keiner mit den h&r bei 45mm
Die meisten hier hatten das problem mit den 30 oder 35 er, ich mein das problem kann durchaus auch wegen einer fehlentwickelten feder kommen… Ferndiagnose ist immer schwierig