Mich würde ja interessieren wo du warst zum Einbaun.
Siehe Posting etwas weiter oben *gg
MfG
Chris
Wow, der Audidealer ist in Göggingen beim (im?) Pro-Markt, na dann ist es ja kein Wunder.
Mal ehrlich, die haben Dich echt voll Abgezockt, dumm ist nur, dass Du das wohl kaum noch ändern kannst.
Und mal abgesehen vom Stundenlohn, wenn die da nur Anfänger an Dein Auto lassen, die Ewigkeiten brauchen, ist das NICHT dein Problem.
Anscheinend haben die mich wirklich abgezockt.
Ein Anschlussplan war ja bei der Alarmanlage dabei. Da wurde auch einiges abgehackt, aber nicht die Wegfahrsperre und Gala und der Motorhaubenkontakt. Der Lagemelder wurde auch nicht montiert.
Dafür das da jetzt einiges fehlt, wars dann doch eindeutig Wucher.
Übrigens wars das Autohaus Schragl in Bad Wörishofen bzw. in Mindelheim.
Jürgen
Morgen schau ich mir mal alles genauer an.
Jürgen
:pillepalle:
:stock:
:pillepalle:
aber sonst geht es noch gut??? hast du nicht vorher mal gefragt was das koste`? wäre dann eher zu nem freien gegangen. aber das was du bezahlt hast, sorry aber …
:pillepalle: für ne alarmanlage NUR den Einbau, will nicht wissen was die anlage gekostet hat, also wieviel du jetzt insgeamt bezahlt hast…
wenn du die möglichkeit hast dann würde ich (z.b. im falle einer lastschrift) diese rückgängig machen und über nen neune preis verhandeln. das ist definitiv horrend überteuert.
- Dieser Beitrag wurde von rufus52351 am 05.02.2004 bearbeitet
Da die Jungs nicht alles verbaut haben, würd ich auch die Rechnung nicht bezahlen…ganz einfach.
Die müssen erstmal eine fertige Arbeit abgeben bevor eine Rechnung gestellt werden kann.
Zusätzlich würde ich an Deiner Stelle mal die Nachweise für die Arbeitszeiten verlangen…und zwar ohne Verzug…sprich, Du stehst da und die zeigen es
sorry, aber das ist ja lächerlich.
habe für meine in.pro mit
schocksensor, neigungssensor, türkontakte, motorraum-kontakt, heckklappenkontakt, ultraschall, stromnetzüberwachung
ca. 6 std. gebraucht.
man bedenke aber, dass ich ja zu dem zeitpunkt noch nicht wusste, wie man all die abdeckungen wegbekommt, welche kontakte, wo die kabel lang legen …
also in der zeit war das rausfinden schon mit drin.
die sollten aber profis sein, also auch schneller.
tssssssss 1300 ?
sorry, ich krieg mich gar nicht mehr ein.
den verdienst möcht ich auch.
Also wenn Du es Dir nicht leisten kannst, 1300€ direkt in den Müll zu werfen, bitte die Werkstatt, sich die Rechnung noch mal zu überlegen.
Danach (bei Nicht-Flexibilität) geht das ganze an AutoBild.
Die haben ja echt eine Meise!
Nebenbei: bei handwerklichen Dingen -und das ist so ein Einbau wohl- darf ein Handwerker nicht mehr verlangen als den üblichen Preis für die beauftragte Arbeit.
Wenn alles nichts hilft, lohnt dafür ein Anwalt!
Lass Dir diese Abzocke nicht gefallen, Du kannst nichts dafür, wenn die zu blöde sind eine Alarmanlage einzubauen und deshalb Tage brauchen!!!
Ohne scheiss lass dir das nicht gefallen! Geh mal zu nem anderen oder gleich zu 2 anderen Audi Händlern und lass dir mal von denen nen Kostvoranschlag machen. Ansonsten hol dir nen Anwalt, das kanns ja echt nicht sein!!!
:mauer:
Der Preis von 1.300,- € ohne Material ist schon echt heftig. Mich würde mal deren Stundensatz interessieren. Wahrscheinlich liegt der noch deutlich höher als von einem IT-Profi.
Vor 11 Jahren hatte ich mir damals in meinen Golf III bei einem Bosch-Händler eine Bosch-Bloctronic-Alarmanlage mit allem Schnickschnack einbauen lassen. Inklusive Material hat mich der Spaß damals 2.000,- DM gekostet (die Hälfte war Material).
Zwar sind die Löhne in den letzten 11 Jahren angestiegen, aber niemals um 150%. Da will sich Dein Händler offenbar dran gesundstoßen oder der Mechaniker stand erstmal 4 Stunden vor der Einbauanleitung bevor er wußte was er wo einbauen muß.
Gruß,
Frank
Was haben die eigentlich angesclossen, wenn die meisten Sensoren noch fehlen? Nur die Ultarschall-Innenraumüberwachung?
Preis finde ich sehr hoch, mehr als 100 Euro hätte ich nicht ausgegeben, würde es eh selber machen, davon mal ab gesehen.
Wenn Du noch nicht bezahlt hast, besorg Dir einen Kostenvoranschlag einer anderen Werkstatt und leg den mal vor und frag wie die auf 1300Euro kommen. Mach aber eine Kopie vom Kostenvoranschlag und schwärz den Namen, nicht das der nachher abspringt.
Boris
Boris
Für das >Geld kannst du dir ja schon fast ne eigene Garage leisten
:lolhammer:
:respekt:
Bist Du im ADAC Club? Wenn ja, haben die ne Rechtschutz, die du so weit ich weiß einmal im Jahr kostenlos in Anspruch nehmen kannst. Würd mich mal mit denen in Verbindung setzen…
als normales mitgliiedhast du nur anspruch auf eine rechtsberatung bei einem der adac vertragsanwälte, abe keinen rechtschutz, den must du extra abschliessen, oder plus mitglied sein.
weiß ich aus eigener erfahrungg
Naja, ne Beratung is besser als nix…
Kurzes Update meinerseits:
Der Werkstatt, welche die DWA einbaute, hab ich gestern ein Fax geschickt. Die Wegfahrsperre wurde nicht angeschlossen, weil der Monteur es nicht für nötig hielt. Der Lage-Sensor wurde nicht montiert, weil da Votex draufstand und kein entsprechender Einbauplan vorhanden war.
Für einige Anschlüsse haben die sich extra von Cobra Pläne faxen lassen. Ich hab auf Anfrage bei Cobra auch den Anschlussplan für den Lagesonsor erhalten. Wegen der Wegfahrsperre wurde ich erst überhaupt nicht gefragt, ob ich damit einverstanden bin.
Gestern stellte ich auch noch fest, das auf der Fahrerseite der Teppich und die Fußmatte fehlt!
Beim Anschlusskabel des Lagesonsors war der falsche Stecker dran. Dieser hätte nur abgezwickt werden müssen, und von den 4 Kabeln nur 3 angeklemmt. Tja. Irgendjemand hat bei dem dem Stecker, welcher an den Sensor kommt und somit richtig ist, zwei Kabel durchgetrennt.
Anscheinend wollen die jetzt nur vertuschen, das sie so blöd waren, und das Kabel falsch durchtrennt haben!
Beiden Werkstätten schickte ich mal Faxe, in denen ich mich über den nicht vollständig ausgeführten Einbau und den fehlenden Teilen beschwerte.
Eine Antwort kam (natürlich) noch nicht.
Am Montag werd ich die Rechtsberatung vom ADAC in Anspruch nehmen. Dafür hat man ja die Plus -Mitgliedschaft.
Das Autohaus kriegt von mir auch nochmal ein Fax, in dem ich den KOSTENLOSEN kompletten Einbau der DWA verlange, inkl. Leihwagen und neuem Kabel. Diese Firma werd ich auch mal daraufhinweisen, das ich ansonsten den Einbau von einer anderen Firma fertig machen lasse, und denen dann diese Kosten in Rechnung stelle.
Gruß,
Jürgen
das hört sich mal vernünftig an…:motz:
mfg
cyber
Den Anwalt werd ich mir mal sparen. Auf der ADAC -Homepage fand ich eine Schiedsstelle. Die Werkstatt wird ja wohl Mitglied in der Innung sein.
Mir kostet das dann zumindest nix. Zum Anwalt kann ich dann immer noch gehen.
Jürgen
ja, finde das mit der schiedsstelle die absolut passende lösung! wünsche dir viel glück, aber wenn das stimmt, was du so erzählst (wovon ich ausgehe), dann hast du ja schon verdammt gute karten (einen zu großen haufen geld für miserable arbeit bezahlt). der vorteil liegt auf deiner seite: für die werkstatt ist das urteil der schiedsstelle afaik bindend, du kannst danach immer noch vor gericht ziehen. im allgemeinen - so sagt die presse - tun das die kunden bei nichterfolg allerdings nicht, weil an der schiedsstelle schon rechtlich ziemlich professionell gearbeitet wird und ein anderes urteil vor einem ordentlichen gericht im allgemeinen nicht zu erwarten wäre.
Boah ist ja wahnisnn was ich da so lese. Lass uns wissen wie die Geschichte ausgegangen ist.
PS: Lass dich nicht verarschen
LG
Chris