Ich würde mal sagen er wurde ganz gewaltig über den Tisch gezogen
@knacker:
Da steht doch nicht drin, was für ein Lader, das ist ja fast das wichtigste.
War das das TT Cabrio in der AudiScene in Silber ?
Grüße ALex
Hi,
ja, dass war der silberne in der AudiScene.
Habe bei VGS am Montag einen Termin für eine Leistungsmessung.
MfG
Hi,
hat schon jemand Erfahrungen mit VGS machen können ??
VGS ist TOP !! Der Mann hat Ahnung und der Prüfstand ist gut mit guten Gebläse usw…
was kam bei der messung nun raus?
Und welchen (Turbo)Lader hast du nun drin??? Kannst du mal die Info rüberwachsen lassen?!
Sieht nach nem KKK K24 aus
Hallo,
Ich habe die Messung versaut…Sorry…:heul:
Ich wußte es nicht mit der Kupplung. Ich hatte im Vorfeld beim
Hersteller des Prüfstandes nachgefragt und entsprechend der
Vorgabe von dort gemessen und getestet…
Nach der Messung fragte ich nochmal nach und man sagte mir
das sowas beim TT schon mal passieren kann.
Ich erstatte dem Sascha sein Geld natürlich zurück für die berechnete Messung.
Gruß
Markus Abel
TuneArt - Heinsberg
Faires Verhalten.
:daumen:
Nur was ist falsch gelaufen ?!
Evl. könnt Ihr ja mal versuchen als Frontantrieb zu fahren, wenn genügend Grip vorhanden ist (sehr sehr schwer).
Sicherung ziehen oder Haldex abziehen, so funktionierts wie wenn er als Frontler läuft.
Danach Fehlerspeicher vom ABS löschen!
Aber daß der da so rumspringt? Normal müßte es doch gehen im 1ten anfahren, 5ten rein und vollast hochziehen. Versteh ich garnicht?!
dito
komische Sache finde Ich.
Gruß Andy
Hallo,
nein klappt leider nicht…
Man hat das Gefühl während der Messung, das Fahrzeug bleibt
stehen, beschleunigt dann wieder stark usw. (Wie als würdest
Du die Kupplung treten)
Gruß
Markus
[quote]
dito
komische Sache finde Ich.
Gruß Andy
[/quote]
Würd ich mal fragen ob es ein Software Update für die Prüfstandsoftware gibt. Bei Bosch geht das.
Aber das wird wohl eher ein mechanisches Problem sein.
Evtl. kan ner die Leistung nicht mehr messen ?!
Hallo,
das Problem ist nicht der Prüfstand oder die Software.
Das Fahrzeug erkennt den Zustand auf dem Prüfstand falsch und
regelt deswegen die Leistung anders.
Auch bei neuen X3 und X5 Modellen kannst Du aufgrund des
speziellen Antriebes nur noch als Hecktriebler messen.
Gruß
Markus
[quote]
Würd ich mal fragen ob es ein Software Update für die Prüfstandsoftware gibt. Bei Bosch geht das.
Aber das wird wohl eher ein mechanisches Problem sein.
Evtl. kan ner die Leistung nicht mehr messen ?!
[/quote]
bei haldex muss man sowieso die sicherung ziehen, sonst regelt er ja die ganze zeit, da kann dann gar nix bei rauskommen!
das mit dem schlupf ist denke ich schon machbar, zumindest bei unseren prüfstandsläufen gings relativ problemlos.
trotz auch :daumen: für das faire verhalten! Macht auch nicht jeder
Weiss einer von euch vielleicht, welche Sicherung gezogen werden sollte, um eine vernünftige Leistungsmessung beim S3 8L durchführen zu können? Heute war ich auf dem Prüfstand und wir hatten auch dasselbe Problem, dass die Antriebssteuereung ständig von vorne nach hinten regelte.
Grüße: Anton
Also bei mir steht am Sicherungskasten, wo welche Sicherung für etwas sitzt.
Da steht auch dick fett Haldex drauf. Weiß jetzt die nummer grad ned auswendig.
Gruß Jan
Hallo Jan,
wahrscheinlich sollst Du recht haben. Ich habe es mir überhaupt nicht angeschaut. Wird dann ein S3 als ein normaler Fronttriebler gemessen?
Grüße: Anton
So wie ich das mal mitbekommen habe, ja.
Sicherung 31 raus und schon kann es losgehen.
so messe ich alle TTs/S3 mit Allrad.
Gruß Andre
FTS
www.fts-tuning.de