Moin,
war heute auf dem Prüfstand. Habe lange nach einem Quattro Prüfstand gesucht und jetzt endlich einen, nur 5km entfernt, gefunden.
Leider ist durch das Kombiinstrument die Messung nicht ganz sauber abgelaufen, denn die Spritanzeige und die Temperaturanzeige stehen versetzt ( die TT - Fahrer wissen was ich mein ), dass heisst das Steuergerät reduziert die Leistung stellenweise, so dass die Kurve einschläge hat.
Es waren genau 326,4 PS und 623 NM !!!
Schönen Abend noch !!
MfG
:daumen:
habt zwar keinen TT, aber interessieren würde mich sowas schon, also wie das gehen sollte. gibts da wo nen link in ein tt-forum zu besagten problem ??
weisst ja was man hier jetzt sehn möchte Diagramm !!
und, ändere doch bitte dein Profil zu deinem jetzigen Umgebauten-TT. Würde bestimmt einige Interessieren was für ein Turboladerumbau ect. du jetzt im 1,8T TT jetzt fährst.
hehe 623nm
hat der auch 10bar ladedruck und verdichtung 1:1?
- Dieser Beitrag wurde von kiwi128 am 26.10.2005 bearbeitet
das problerm der verdrehten zeiger kenne ich, allerdings sitzt vorn kombiinstrument keine kamera die eine rückmeldung geben könnte. das motorsteuergerät holt sich die entsprechenden widerstandswerte der fühler, die verdrehten zeiger sind da uninteressant.
bei 330 ps über 600 nm?
ok alles klar
realistischer sind vielleicht grad mal 450 nm
benedikt hat mit seinem v6 biturbo 480 ps und grad mal über 600 nm
also irgendwas hat da wohl überhaupt nicht geklappt bei der messung
also das sieht ja irgendwie seltsam aus…
326 623 → fällt da was auf?
:lolhammer:
Bei nem Diesel würd ich mir das eingehen lassen aber mit nem 1.8T??
Also ich glaub das erst wenn ich ein Diagramm gesehn hab…
- Dieser Beitrag wurde von Xenion am 26.10.2005 bearbeitet
Über 600 nm bei gerade mal 326 ps?
Eigentlich nein.
Aber mal das Diagramm abwarten, wenn eiens kommt.
Grüße Alex
wieviel drehmoment hast du alex
du hast doch auch irgendwas um die 370 pferdchen riichtig?
zum thema 326 und 623, zahlendreher
- Dieser Beitrag wurde von TOM-S3 am 26.10.2005 bearbeitet
ich hab 497 Nm und 357 ps (von 368 ps wegen der geringen Außentemp. nach unten korriegiert) und das ist schon eigentlich zu viel für das arme ZMS gewesen, aber jetzt ist ja ein andres drin.
Ist das jetzt ein Zahlendreher oder nicht?
Grüße Alex
also der umbau von "knacker"s TT soll ja von MTM gemacht worden sein. laut deren internetseite geben die für den 318 PS umbau 420 NM an und für den 345 PS umbau 440 NM an.
jo wer weiss was das fürn prüfstand war usw.
hatte mit meinem auch shconmal ca 625nm
also knapp 300 zuviel angezeigt das ding.
Hi,
also hier das Diagramm, aber mit der Kurve sagte ich ja bereits.
MfG
- Dieser Beitrag wurde von knacker am 26.10.2005 bearbeitet
Also die Kurve sieht etwas seltsam aus.
Nach der Kurve wäre das Auto eigentlich nicht fahrbar oder?
In welchem Gang wurde denn gemessen?
Grüße Alex
Es wurde im 5 Gang gemessen. Der Prüfer sagte, dass nach dem Verlauf der Kurve der LMM kaputt ist. Der hat die Aussetzer richtig gemerkt und auch gesehen. Nach der Messung auf der Autobahn waren die Aussetzer nicht mehr vorhanden.
Ich denke mal, dass es wegen der Hitze ist.
MfG
also dazu kann ich nur sagen lol
du hast nen a3 quattro???
dann kann ich dir schon sagen wie diese werte zustande kommen können…
nämlich gar nicht!
die prüfstände die ich kenne schalten bei der haldex automatisch ab, weil die dauernd von vorne nach hinten regelt, und bei soviel nm hättest du automatisch schlupf…
bei unseren läufen wurde jedesmal die sicherung für die haldex gezogen (auch aufm MTM Prüfstand bevor jetzt wieder einer daherkommt)
so ne Kurve kann auch mit defektem LMM kaum zusammenkommen und dieses enorme drehmoment schon gar nicht
also für meine begriffe ein schönes MS Paint diagramm
:daumen:
juupp
das diagramm kann sio net richtig sein.
nochmal andern prüfstand suchen.
haldex ausschalten#udn wichtig: starkes gebläse.
Hi,
also das Gebläse war nicht das Problem. Man sah die Aussetzer auch auf dem Tacho. Die Anzeige blieb kurz stehen.
Ausserdem ist es ein TT und kein A3.
über 600 Nm…Unmöglich…dafür brauchste paar PS mehr
der wert liegt knapp 200nm über den MTM Angaben
Das tut nix zur Sache den die haben die gleiche Basis also auch der TT ne Haldex
:daumen: