Wann / Wo / Wie ... Feinstaubplakette?

in der Stadt wo ich wohne (Schwäbisch Gmünd nähe Stuttgart) sind die Dinger seit 1.3 Pflicht, geht also kein Weg dran vorbei sich sowas zu holen :expressionless:

Warum braucht man dann eine Plakette und zieht nicht einfach die aus dem Verkehr die gar keine bekommen (sind ja scheinbar nicht so viele)?

Weils auch Gegenden gibt die das anders handhaben.
Das sinnlose gerade am beispiel Stuttgart ist das Bundesstraßen (B14, B27) die dierekt durch die Stadt gehen nicht vom Ververbot betroffen sind.

Wo steht das?

Für was wird eine Plakette benötigt, wennn dann doch soagr die roten rein dürfen?

Müßten die Polizisten nicht wissen, das sogar der Vorfacelift 8L sogar mindestens die gelbe hat und somit nicht extra als gelb gekennzeichnet werden muß?

Ist doch nur wieder Geldmacherei!!!

Boris

Da:
http://www.rpbwl.de/stuttgart/files/luft/rps-lhs-massn-neu.pdf Seite 43

und für Tübingen:
http://www.gea.de/sixcms/detail.php?id=714802&template=gea_mobil_detail_content&ressort_id=3744&ressort_title=Stadt%20und%20Kreis%20Tübingen

Denn Rest kannst dir jetzt aber selber ergoogeln g.

Gehört es zur Ausbildung eines Polizisten zu wissen welches Auto welche Abgase emittiert? Und kann er auch riechen welcher Motor in deiner Karosse verbaut ist?

Irgendwie lebst du in der falschen Welt …

Und wenn du dann auch nur mitdiskutierst, wenn du dich über die Fakten informiert hast … das wäre perfekt. Es gibt Autos mit roter, gelber oder grüner Plakette. Es gibt auch welche die keine Plakette bekommen und die dürfen nicht hinein nach Stuttgart.

Bye

Gelbe Plakette:

  • 8L 1.9TDI 66kW
  • 8L 1.9TDI 74kW mit dem Motorkennbuchstabe ATD
  • 8L 1.9TDI 81kW
  • 8L 1.9TDI 96kw

Grüne Plakette:

  • 8L alle Benziner
  • 8L 1.9TDI 74kW mit dem Motorkennbuchstabe AXR
  • 8P alle Benziner
  • 8P alle Diesel

Gruß

Raoul

+ Dieser Beitrag wurde von Raoul am 07.03.2007 bearbeitet

@taifun
Dann formuliere ich das mal anders.
Man kann doch zu 80% wenn nicht sogar zu 100% sagen, das alle Autos die nach 1989 oder so mindestens rot schaffen, da ja ab da der Kat ein muß für Neufahrzeuge war.

Boris

Eben nicht!!

lt diesem Artikel:

sind allein in der Stadt Stuttgart 54.000 Fahrzeuge angemeldet, die keine Plakette bekommen.
Bundesweit sogar ca. 5 Mio!!

War erst 1993 http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeugkatalysator

In Teilen der USA waren Katalysatoren seit 1974 (damals noch ungeregelt) vorgeschrieben. In Europa schrieb zuerst Schweiz im Alleingang ab 1986 für alle Neuwagen Katalysatoren vor; andere Länder wie Österreich und Schweden zogen bald nach. Ende 1984 beschloss Deutschland, den Einbau von Katalysatoren in Neufahrzeugen ab 1989 zur Auflage zu machen. Durch steuerliche Anreize ist der Einsatz von Katalysatoren deutlich beschleunigt worden, ab 1993 wurden dann wirklich nur noch Neufahrzeuge mit 3Wege Katalysator zugelassen. Im Zuge der Verbreitung von Fahrzeugkatalysatoren wurde am Randstreifen von Autobahnen eine geringe Konzentration Edelmetall festgestellt. Dies deckt sich mit früheren Untersuchungen in den USA. Ursache ist hauptsächlich der Verlust von Katalysatormaterial bei Zerstörung des Katalysators durch Motorfehlfunktion. Eine biogene Wirkung auf den menschlichen Organismus ist bisher nicht nachgewiesen worden. Heutige Fahrzeugkatalysatoren werden durch ein Diagnosesystem überwacht. Bei Fehlfunktion des Katalysators wird der Fahrer zum Besuch einer Werkstatt aufgefordert. Gebrauchte Katalysatoren werden gesammelt. Das Edelmetall wird zurückgewonnen und wiederverwertet.

Könnte daran liegen, das Vadder Staat erstmal selber nicht weiß was er tut anscheinend (Laut aktuellen ADAC-Heft teilen sich die CO2-Belastung folgende dreckspatzen :slight_smile: 12% Auto-Abgase, 43,2% Kraft- und Fernheizwerke, 24,8% Gewerbe und Handel, 13% Prvathaushalte) - Weil die Kraftwerksbetreiber fette gewinne einfahren wollen und alles andere auf den Kunden abwälzen sind wir gearscht, Neuere Filter für Ölheizung etc => Bürger Zahlt, Industrie wälzt alles wieder auf die Kunden ab um weiter zu scheffeln etc…dann doch lieber den Bürger direkt ärgern statt über umwege der Betriebe (die wahrscheinlich eh immer weiger Steuern zahlen aufgrund von verlgerungen ins Ausland. Naja der Ostblock stinkt fröhlich weiter rüber =)

Wenn das Stimmt was Raoul gepostet hat, bekomm ich grün dank AXR ^^ Damit ist das Thema Partikelfilter für mich eh gegessen. Trotzdem ists der letzte Mist finde ich und gehört verboten :slight_smile: Aber mit uns kann mans ja machen, gelle.

Btw: Ich glaub die Brauchen nur wieder Gelf für den Rentenpott, sollen die Leute doch bis 67 Arbeiten bitte…sonst ist bald eh essig mit Sozialstaat :slight_smile:

Und was genau sagst du damit jetzt aus? Willst du vielleicht einfach eine Jahreszahl als Grenze? Das wäre nun wirklich eine aussergewöhnliche Idee, sie würde allerdings jeglichem Menschenverstand widersprechen…

Zum Thema Kraft und Heizkraftwerke: Die sind in Deutschland schon ziemlich sauber, aber CO2 könnte man zwar ausfiltern, aber nicht in etwas ungefährliches umwandeln, also müsste man es lagern. Da gibt es zwar allgemeine Ideen, aber nichts, was derzeit reif für den Einsatz wäre.

Nebenbei: Bei der Plakette geht es um Feinstaub und nicht um CO2. Das sind zwei komplett getrennt zu betrachtende Sachen.

Was mich erschreckt ist, dass die deutsche Industrie in dieser Sache offenbar weiterhin keinerlei Chance sieht. Die deutsche Industrie gehört sicher europaweit zu den saubersten und hat hierfür hervorragende Techniken entwickelt. Diese zu exportieren würde diese Stellung festigen.

Bye

Tollerweise ist der G-Kat in unserem Golf 2 nicht plakettenmässig „anerkannt“, so dass Golfi GAR KEINE Plakette kriegen wird.

Erst ab '93, dem „Pflichtjahr“, werden die Mistdinger anerkannt. Selbe Technik, trotzdem Zweiklassengesellschaft…

D.h. Golf nachrüsten oder stehen lassen wenns hart auf hart kommt. Als Ausgleich fahr ich den A3 dann ohne Filter weiter G

@Raoul

Wo kann ich nachsehen, welchen Motorkennbuchstaben ich habe?

+ Dieser Beitrag wurde von Raoul am 07.03.2007 bearbeitet

Der Motorkennbuchstabe steht im Serviceheft auf dem Datenaufkleber. Demke das du einen AXR hast.

Schau aber noch nach dem Emissionsschlüsselnummer: http://www.tuev-nord.de/39477.asp

Könntest du dann die Emissionsschlüsselnummer hier posten?

Gruß

Raoul

Von euch kennt doch bestimmt jeder den sogenannten „Opel“-Pisser…

werd mir den Umweltzonenaufkleber mitten in die Heckscheibe kleben und den Pisser genau drüber…
:boese:
Schön langsam nervts…

…nur spass… aber die Leute würden schaun!
mfg, schaumi

Emissionsschlüsselnummer ist 44.
Das heißt dann wohl gelbe Plakette, oder?

Ätz,
allmählich bin ich auch etwas unentspannt - warum muß grad Stuttgart als erstes diese Zonen einrichten…?
Kann mir noch gar net vorstellen, wie das in der Praxis dann funktioniert?
Steh ich dann vor ner Straße wie der Ochs vorm Berg und kann net weiterfahren?
Was ist wenn ich mich net auskenne, die schildern ja wohl kaum Umleitungen aus?
…ich befürchte, dann brauch ich wohl auch ein Navi.
Hmpf.

Grün. :wink: http://www.tuev-nord.de/39477.asp

Grüne Plaktte Diesel:
Stufe PM 1: 49 bis 52;
Stufe PM 2: 30, 31, 36, 37, 42, 44 bis 48, 67 bis 70;
Stufe PM 3: 32, 33, 38, 39, 43, 53 bis 66
Stufe PM 4

Raoul


+ Dieser Beitrag wurde von Raoul am 07.03.2007 bearbeitet