Wann / Wo / Wie ... Feinstaubplakette?

Hallo zusammen,

bin auf der Suche nach Infos zur Feinstaubplakette.

Insbesondere interessieren mich Infos für den Großraum Stuttgart. Mein A3 ist nicht in Stuttgart zugelassen, trotzdem bin ich häufig in Stuttgart unterwegst.

Wo bekomme ich die Plakette,
wie bekomme ich eine Plakette,
wann brauche ich die Plakette ???

Grüße

In jeder Werkstatt, die auch eine AU macht.

Auch in Gebieten in denen die Feinstaubplaktten gar nicht benötigt werden?

1.) Kostet das Ding 6,00 Euro.
2.) Ist das Teil so groß wie ein Tennisball und verschandelt jedes Auto.
3.) Wird das in Stuttgart erst zum 01.07.07 Pflicht.
4.) Muss dann jeder Betroffene schauen, dass entsprechende Schilder mit der Kennzeichnung der „Umweltzonen“ aufgestellt werden.
5.) Werden davon Old- und Youngtimer (noch) nicht ausgenommen.
6.) Werden die Plaketten dann vom Ordnungamt (Politessen) kontrolliert und ich glaube bei fehlender Plakette gibts nen Punkt.


Hab mal was von 5,- € gehört…

40 Euro Bußgeld und einen Punkt in Flensburg kostet die Einfahrt ohne oder mit der falschen Plakette…

den preis für die plakette dürfen die kommunen selbst festlegen… soll wohl aber zwischen 5-10 € liegen… wobei ich sagen muss, dass der schwachsinn den dieser staat in letzter zeit verzapft immer schlimmer wird…

gruß
madcek

Hallo zusammen,

anbei die richtigen und notwendigen Infos:

http://www.tuev-nord.de/39477.asp

Ist zwar vom TÜV Nord, aber das betrifft ja größenteils alle Himmelsrichtungen.

Viel Spaß!

Grüße,
Alex

PS.: Unsere Audis müssten fast alle GRÜN sein.

ALLE 8L Diesel mit D3 mal ausgenommen :rauchen:

Stimmt, wir bekommen ein schönes leuchtendes Gelb…


:lolhammer:

Bevor ich mir so nen scheiß wie RPF oder so ne Plakette kaufe fahr ich lieber S-Bahn…

Geht schneller und man spart sich die Parkplatz suche…

den preis für die plakette dürfen die kommunen selbst festlegen… soll wohl aber zwischen 5-10 € liegen… wobei ich sagen muss, dass der schwachsinn den dieser staat in letzter zeit verzapft immer schlimmer wird…

Wo Du Recht hast hast Du Recht.
Das ist alles nicht mehr zu glauben, die holen sich die Kohle von den Bürgern wo es nur geht.
Ich glaube manchmal schon, dass ich im falschen Film lebe.
Wo soll das alles nur noch hinführen?
Demnächst gibt es bestimmt auch noch eine Plakette für die Ärsche der Bundesbürger.
Rote Plakette = viele Blähungen usw.

Wie bitte? So groß? Kommt mir nicht an die Scheibe. Wo sind wir denn angekommen?Man kann es ja gleich noch größer als Motorhaubenaufkleber machen. :pillepalle:

CU
walkAbout



Bei GTU kann man mit Hilfe des Fahrzeugscheins / Zulassungsbescheinigung schnell herausfinden, welche Plakette man bekommt, ich krieg leider nur ne gelbe…

http://www.gtue.de/apps2/feinstaub/plakette.php



sag des net so laut sonst kriegste des ding noch als Heckscheibenaufkleber

ist doch echt zum kotzen! Ich will mir nix an die scheibe vorne draufkleben! des stört doch die ganze optik verdammt nochmal!

Ich weiß nicht, ob die Plakette zwingend oben an der Scheibe kleben muss… evtl. reicht es ja, dieses „Preisschild“ an den unteren Rand an der A-Säule der Beifahrerseite zu kleben.

Da steht doch das Kennzeichen drinne und ist somit nicht übertragbar, kann ich den dann nicht einfach vorne reinlegen?


So wie ich das verstanden habe ist das noch nicht mal Pflicht.

Die Länder haben unterschiedliche Termine zwecks der Einführung.

Und dabei sei auch beachtet, dass diese Plaketten nur zwingend erforderlich sind, wenn es einen „Alarm“ gibt, sprich, wenn es heißt:

„Heute dürfen nur noch Autos mit grüne Plakette fahren!“

Erst dann werden die Ordnungshüter da auch drauf schauen und kontorllieren.

Natürlich aber auch nur in den Zonen, wo ein „Umweltgeschützer Bereich“ ist.

Ich sehe es so, dass ich die Plakette nicht aufkleben MUSS, solange ich (A) nicht in einer Umweltzone bin und (B) es keinen „Alarm“ gibt.

Entspannt euch doch ein bischen. Irgendwie seid ihr alle gerade ein wenig unentspannt bzgl. dem Thema :pah:

In Stuttgart wird es ab 1.7. Pflicht und nach meinem Kenntnissstand gilt die Umweltzone dann ganzjährig nicht nur bei „schlechter Luft“ also werde ich absehbar so ein Ding besorgen müssen um nicht 3 Tage voher „unentspannt“ zu sein!

Ganz genau so ist es.
http://www.stuttgart.de/sde/item/gen/189136.htm

Dort steht auch das die Plakette auf der rechten Seite oben oder unten angeklebt werden muss.

Da freue ich mich doch dierekt auf nen schicken gelben Aufkleber.
:traurig:

Das einzig Positive ist das die gelbe Plakette in Stuttgart bis mindestens 2012 ausreicht. den bis dahin dürfen auch die Roten Plaketten ins Stadtgebiet.
http://www.stuttgart.de/sde/global/images/mdb/item/189136/11179.pdf