Vergleich

Hi all,

bin neu hier und hab auch noch keinen a3…Noch.

Im mai werd ich 18 und will mir entweder nen 1.8T oder 1.9 tdi kaufen. Nun zu meiner Frage:

Der 1.8T hat ja 150 PS und ein maximales Drehmoment von 210NM. Wie kommt es dass der 1.9 tdi mit nur ca. 130 PS ein max. Drehmoment von 310NM hat??

Verbläst der TDI dann den 1.8T in der Beschleunigung? und wie verhält sich der Unterschied in der Endgeschwindigkeit??

1.8T besser als 1.9TDI??

Thx für eure Tipps…

Hallo!



Also der 1.8T 150PS und der 130PS TDI PD nehmen sich in der Beschleunigung und in der Endgeschwindigkeit nicht viel. Liegen fast gleich auf. Also verbläst keiner den Anderen. Nur im Durchzug und im Verbrauch hat der 96Kw TDI PD die Nase vorn.



Also eine gute Kaufentscheidung zwischen den Beiden ist die Gesamtkilometerleistung. Der TDI PD 96kw rechnet sich schon ab ca. 12000km im Jahr.



Gruß



Raoul


Wie Raoul schon sagt ist der leistungsmäßige Unterschied zwischen beiden Motoren nicht so groß - trotz 20 PS Differenz. Auch der Neupreis ist bei beiden Fahrzeugen nahezu gleich, allerdings hat der TDI den geringeren Wertverlust. Der TDI ist vom Laufgeräusch her brummiger als der Benziner, macht aber vom Anzug aus niedrigen Drehzahlen heraus mehr Spaß.

Man kann pauschal nicht sagen ab welcher km-Leistung/Jahr sich der Diesel lohnt. Wenn Du als Fahranfänger bei der Versicherung mit 125% anfangen mußt, ist der TDI vom Unterhalt her deutlich teurer als der 1.8T, so daß Deine Jahresfahrleistung deutlich höher als 12.000 km liegen muß. Außerdem ist die Steuer bei TDI etwa 170,- €/Jahr teurer.

Rechne Dir die Versicherungskosten am besten mal auf der Homepage einer der Versicherungen durch (www.huk24.de, www.deutsche-allgemeine.de), damit Du weißt was Du zahlen mußt. Ein TDI mit Haftpflich, Vollkasko (inkl. TK) kostet locker je nach Anbieter (bei SF 0) 1.500,- €/Jahr.


Fast keiner Bedenkt aber, dass der TDI gerade mal halb so viel Benzin/Diesel braucht als ein Benziner. Nach meiner Rechnung lohnt sich ein Diesel bereits ab 6000 km. Vergleiche bei 6000 km bei einem Spritpreis von 1,05 € und Diesel 0,85 €. Verbrauch des 1,8T ca. 12 Liter/100km und TDI ca. 6 Liter/100km. Versicherung und Steuer kostet der TDI ca. 250 Euro mehr. Also Verbrauch für 1,8T ist auf 6´km 756 Euro Spritkosten. Der Diesel verbraucht gerade mal 360 Euro. Bei den 360 Euro kommen dann noch die 250 Euro für die Mehrkosten Versicherung/Steuer dazu ergibt einen Gesamtverbrauch für TDI 610 Euro und der 1,8T 756 Euro. Wertverlust nicht mit eingerechnet. Reparaturen sind beim TDI auch ein wenig teurer (z.B. Zahnriemen). Auf jeden Fall lohnt sich ein Diesel nicht erst ab 12000 km. Falls ich irgendwas nicht berücksichtigt haben sollte, bitte mir schreiben. Ich glaube aber, dass alles drin ist.


also

wegn diesel würd ich aufpassen

weil wenn du den ein wenig mehr reinsteigst von kreuzungen und überhaupt immer mit mehr drehzahlen fährst und schaltest trinkt der echt viel diesel



also ich kann mich erinnern das ich (fast nur stadt) einmal nur 550 km ausgekommen bin…



also wenn du denn diesel ein wenig schneller fährst dann trinkt der viel





(und jetzt is er hin) :frowning:


Hi…



is halt auch ne Frage vom anschaffungspreis… n 1.8T gibts schon so ab 10.000€ … für nen 1.9TDI PD mit 130PS oder auch 115 oder 100 PS muss man locker über 15.000 … eher schon an die 20.000 € latzen …



wenn du einen Neuwagen kaufen willst dann schau doch mal bei :



http://www.neuwagenbroker.de



die sind n paar tausend € billiger als audi selber…



gruß deelite


Quote:


On 2002-11-28 17:24, Raoul wrote:

Hallo!



Also der 1.8T 150PS und der 130PS TDI PD nehmen sich in der Beschleunigung und in der Endgeschwindigkeit nicht viel. Liegen fast gleich auf. Also verbläst keiner den Anderen. Nur im Durchzug und im Verbrauch hat der 96Kw TDI PD die Nase vorn.

Also eine gute Kaufentscheidung zwischen den Beiden ist die Gesamtkilometerleistung. Der TDI PD 96kw rechnet sich schon ab ca. 12000km im Jahr.



Gruß



Raoul








Stimmt 9,2s zu 8,2s und Endgeschwindigkeit 205 zu 217 sorry aber das finde ich in der Klasse

schon einen Unterschied.

Und ein Diesel rechnet sich beim A3 nie unter 12.000km



Gruß Lars


Hallo!



Quote:


On 2002-11-28 19:34, A3Driver wrote:



Und ein Diesel rechnet sich beim A3 nie unter 12.000km






Dann schau mal hier.



Quote:


Stimmt 9,2s zu 8,2s und Endgeschwindigkeit 205 zu 217 sorry aber das finde ich in der Klasse

schon einen Unterschied.






Auf dem Papier sieht das so aus. Aber auf der Straße ist der Unterschied wirklich nicht groß. Der 1.8T 110kw verbläßt nicht den 96kw TDI PD, genauso wie umgekehrt.



Gruß



Raoul



_________________



» Beitrag wurde am 28/11/2002 von einem Moderator bearbeitet

Quote:


On 2002-11-28 19:39, Raoul wrote:

Quote:


On 2002-11-28 19:34, A3Driver wrote:



Und ein Diesel rechnet sich beim A3 nie unter 12.000km



Gruß Lars






Hallo!



Dann schau mal hier.



Gruß



Raoul






Muß ich jetzt die 13 Seiten lesen?

OK nehme morgen Stellung dazu :wink:

Aber schön das Du dir den vielleicht fehlerhaften Text raussuchst :slight_smile: die anderen Werte scheinen ja zu stimmen!! schicke dann auch mal die Seiten von Audi :wink:

Und schön durchlesen!!!



Gruß Lars


@Lars



Der Vergleiche zwischen Benziner/Diesel Audi A3 steht auf der 2ten Seite. :wink:



Und die Daten zu Berechnung auf Seite 1.



Gruß



Raoul







_________________



» Beitrag wurde am 28/11/2002 von einem Moderator bearbeitet

jetzt sag nicht ich druck die Seiten umsonst aus ;-) werde das trotzdem genau analysieren *gg* ein bissel stolz (und vor allem zeit) hab ich auch noch.

Gruß Lars

Quote:


… Verbrauch des 1,8T ca. 12 Liter/100km und TDI ca. 6 Liter/100km…






Wenn man solche Zahlen zugrunde legt, geht die Rechnung vielleicht auf. Warum nicht gleich 15 l ?



… und ich dachte mein 1.8T gehört hier mit durchschnittlich 10l eher zu den Schluckspechten.


loooooooool



6 liter??? mitn diesel

das hab ich net mal geschaft wenn ich echt langsam gefahren bin…



die zahl stimmt sicher nicht



und rechnet net mit den ideal werten

sondern mit den wirklichen



oder fahrt ihr jede kreuzung so weg das ein fahrrad euch überholt???


Hi





Finde es auch ein wenig dum die beiden A3´s gleich zu stellen auch wenn sie auf dem Papier vieleicht ahnliche Daten haben glaube ich kaum das, daß mit dem tatsächlichen übereinstimmt !


alleine die schaltung ist schon vollkommen anders…



TDI 6 gang



Benziner 5 gang



das is auch scho einiges

weil 6ter gang is scho schön… ^^


Quote:


On 2002-11-28 20:57, BlackBenson wrote:

alleine die schaltung ist schon vollkommen anders…



TDI 6 gang



Benziner 5 gang



das is auch scho einiges

weil 6ter gang is scho schön… ^^








Wofür brauch man eigentlich einen 6.Gang bei der Leistung würde ich mal interessieren.



Gruß Lars


Hi,



auf die Gefahr hin, dass hier das gleiche (ungläubige) Geposte folgt, wie bei dem thread mit irgendwas von „…4,7l/100km…“)…

Habe heute nach einer Fahrt von 1040 km mit meinen TDI (S-Line, 9 Wochen alt, 9200 km auf der Uhr) exakt 47,4 l getankt !!! (ergibt 4,55 l/100km)…Wahrheitsgemäss muss erwähnt werden, dass ich viel Autobahn fahre (ca. 80%), zweimal pro Woche die Strecke auf der A61 - A6 für ca. 150 km (einfach) zurücklegen muss und dass hier ein hohes Verkehrsaufkommen herrscht (wenn nicht sowieso Geschwindigkeitsbeschränkung oder Stau)…

Weiterhin sind statt den 225ern nun die 185er „Asphalt-Trennscheiben“ (Winterreifen) aufgezogen…

ABER: Ich bin bei meiner Fahrweise kein Hindernis, fahre eben etwas „moderater“, geht ja auch, wie erwähnt, nicht viel schneller -UND das enorme Drehmoment auf eine solange Zeit (> 1000 km) nicht zu nutzen, halt ich eh´ nicht durch (auch mehrfach mal auf 200 hochgezogen)…

Der größte „Sparfaktor“ (wenn Kiste o.k.) befindet sich nunmal „zwischen Gaspedal und Sitz“ (Mensch, insbesondere dessen Fuss), meines Wissens nach ist dieser Faktor zu 70% !! die Ursache Sprit zu verbrauchen…

und jetzt noch mal schocken: Mein FIS zeigt z.Z. nach 70 km Fahrt „3,9l/100 km“ an (werd´ ich aber, wie erwähnt, nicht auf die volle Tankladung halten können)…

und nochmal besänftigen: Selbstverständlich spielen auch andere Dinge noch ´ne Rolle (30% s.o.), wie „Einfahren“ und „Stadtverkehr“ und…und…und





Gruss

wadamahada

Die 6 Liter beim Diesel sind sicher ein realistischer Durchschnittswert, das haben hier ja schon viele bestätigt.

Aber die dann bitte nicht mit einem Extremwert des anderen Typs vergleichen!

Oder sind wir hier Politiker, die kurz vor einer Wahl stehen und die Zahlen so hinbiegen, dass sie sich möglichst gut anhören?



Ich habe z.B. Vorgestern die neue Rechnung von meiner Versicherung bekommen:

450,-EUR/Jahr, incl.VK (50,-EUR mehr als in diesem Jahr).

Wenn ich diese Zahl jetzt mit einem PDler vergleiche, der dazu noch auf 70 oder 80% fährt, wäre die Differenz sicher beeindruckend. Leider wäre sie aber nicht repräsentativ, und somit würde der Vergleich mächtig hinken.


naja

ich bin mit meinem nur wirklich einmal lange autobahn gefahren und da aber dann auch 900 km durch mit einem vollen tank



nur stadt und etwas schneller

verbraucht der schon viel!!!



habe meinen auch sehr offen eingefahren also mit hohen drehzahlen


Hi,



also ich hab ein TDI 81KW/110PS und kann die 6 Liter bestätigen, bei normaler fahrt und meistens Stadtverkehr. Wenn ich mal bleifuss hab dann gehts rauf auf 6,5 od. 6,7l.

Auf der Autobahn hab ich mal nur 5 Liter gebraucht (900km mit 45l), ohne treten und gleichmäßig ca. 130 km/h.

Mit dem Verbrauch bin ich zufrieden.



Gruss

Erti