Vergleich

Also ich gehöre ja auch zur Turbo-Fraktion und fahre ca 18.000 km im Jahr, bei meiner Rechnung damals war der Turbo günstiger in den Kosten als der PD. Trodzdem möchte ich nicht sagen das der Turbo jetzt besser ist als der PD, das ist Ansichtssache und vor alllem auch eine Frage des persönlichen Fahrgeschmacks, ich persönlich habe lieber ein etwas breiters Drehzahlband zur Verfügung, da mir das mehr Spass macht, das muss aber jeder für sich selbst entscheiden, am besten fährst du mal beide Modelle und stellst dann für Dich fest, welche Motorcharakteristik dir mehr Spass macht und entscheidest Dich dann welchen DU haben willst!

Des weiteren muss ich Arno mal wieder beipflichten, das man beim Turbo dann auch 10l Durchschnitt ansetzten sollte, das ist auch mein Mittelwert und meiner ist genauso wie Arno s A3 gechippt, ohne Chip lag der Mittelwert nur bei 9 bis 9,5l und ich fahre viel Autobahn mit viel Vollgas da sehr bergig und ohne Geschwindigkeitsbegrenzung!



@ Rest: Ihr solltet euer Modell nicht immer als das Mass aller Dinge auch für alle anderen ansehen, sonder mal bedenken, das jeder seine persönlichen Vorlieben hat.



Ciao

Frank


Ich denk Frank hat recht, ich sollte wirklich erstmal beide Probefahren, und dann nach meinem Geschmack handeln, trotzdem danke an alle anderen für die Tipps und Statements!


aba das du dir ja einen audi kaufst ^^


Quote:


On 2002-11-28 21:08, wadamahada wrote:

Hi,



auf die Gefahr hin, dass hier das gleiche (ungläubige) Geposte folgt, wie bei dem thread mit irgendwas von "…4,7l/100km…")…

Habe heute nach einer Fahrt von 1040 km mit meinen TDI (S-Line, 9 Wochen alt, 9200 km auf der Uhr) exakt 47,4 l getankt !!! (ergibt 4,55 l/100km)…Wahrheitsgemäss muss erwähnt werden, dass ich viel Autobahn fahre (ca. 80%), zweimal pro Woche die Strecke auf der A61 - A6 für ca. 150 km (einfach) zurücklegen muss und dass hier ein hohes Verkehrsaufkommen herrscht (wenn nicht sowieso Geschwindigkeitsbeschränkung oder Stau)…

Weiterhin sind statt den 225ern nun die 185er "Asphalt-Trennscheiben" (Winterreifen) aufgezogen…

ABER: Ich bin bei meiner Fahrweise kein Hindernis, fahre eben etwas "moderater", geht ja auch, wie erwähnt, nicht viel schneller -UND das enorme Drehmoment auf eine solange Zeit (> 1000 km) nicht zu nutzen, halt ich eh´ nicht durch (auch mehrfach mal auf 200 hochgezogen)…

Der größte "Sparfaktor" (wenn Kiste o.k.) befindet sich nunmal "zwischen Gaspedal und Sitz" (Mensch, insbesondere dessen Fuss), meines Wissens nach ist dieser Faktor zu 70% !! die Ursache Sprit zu verbrauchen…

und jetzt noch mal schocken: Mein FIS zeigt z.Z. nach 70 km Fahrt "3,9l/100 km" an (werd´ ich aber, wie erwähnt, nicht auf die volle Tankladung halten können)…

und nochmal besänftigen: Selbstverständlich spielen auch andere Dinge noch ´ne Rolle (30% s.o.), wie "Einfahren" und "Stadtverkehr" und…und…und





Gruss

wadamahada






Hi,



ich schätze das deine Angaben schon hinhauen !!!

Ich hab meinen TDI PD am Montag im Werk geholt und seit dem schon einiges gefahren :-))) . Zweimal mußte ich bisher zur Tanke und hatte beim ersten mal einen Verbrauch von 5.9 L und beim zweiten mal 5.7 L .

Allerdings hat der Wagen noch keine 2000km auf der Uhr ( Verbrauch sinkt mit Sicherheit noch) , 205 /16 ` Bereifung , fast alles mit eingeschaltetem Licht , KLima , Sitzheizung usw. , und vor allem bin ich ausser die ersten 200 km kein bisschen sparsam gefahren …im Gegenteil :-)))

Ich denke wenn man es will ,ist mit Sicherheit ein Wert von unter 5 L leicht realisierbar…



gruß MORPHUS








würde nur den 1,9tdi kaufen. mit 90 ps. der geht schon ab wie sau.