Umweltzonen - Ab März droht jedem vierten Fahrzeug ein Fahrverbot

Gelbe Plakette, mit Nachrüstpartikelfilter Grün.

Raoul

Jemand denn mit dem AHF Erfahren?
Vielen Dank

Viel Staub um nicht titelt die Süddeutsche.

Bild typisch zum Thema Der Irrsinn mit den Umweltzonen

Wer sich etwas mit dem Thema befasst hatte, dem war schon klar wie die Sache ausgeht. Auch die nächste Stufe des Theaters wird nichts bringen, wenn nur noch Fahrzeuge mit einer "grünen" Plakette plus die Sonderregelungen rein dürfen. Man sieht es ja an Frankfurt. 2008 wurde der Grenzwert 22 mal überschritten, dieses Jahr mit den Umweltzonen sind es schon 35 Tage!

Gruß

Raoul

In Stuttagrt genauso.

Mit der Umweltzone zichmal den Grenzwert überschritten.
Ohne Umweltzone sauber und ruhig. Da war aber glaub noch n LKW-(Durch)fahrverbot in Stuttgart.

Tja, unseren schlauen Köpfe in Berlin. Was kommt wohl als nächstes?

Gruß Jan

Es war ja von vorneherein klar das diese ganze Feinstaubsache einfach nur mal wieder schönes Gerede für die Wahl war.
Ich waage mal sehr stark zu bezweifeln dass Züge, Busse, LKWs, Lieferwagen und was sonst noch so alles in der Stadt rumfährt eine "grüne Plakette" bekommen würde. Das ist dann die schöne Ausnahmegenehmigung. Abgesehen davon dass Fahrzeuge nur einen Bruchteil vom Gesamt-CO2-Ausstoß ausmachen. Der Hauptbestandteil sind Fabriken und Wohnhäuser.

Diese ganzen Diskussionen über Feinstaub und grüne Plakette erinnert mich immer wieder an die Geschichte mit dem neue elektronischen Reisepass. Da gab es so einen Bundesinnenminister der rein zufällig Teilhaber genau der Firma war, die am meisten von den neuen elektronischen Reisepässen profitiert hat. Gemeint ist die Firma die zum Großteil diesen Reisepass hergestellt hat.

Im Endeffekt bringt auch diese Plakette nur eins: Dem großen und eh schon reichen Mann noch mehr Kohle ein, nämlich Politiker und (deren) Firmen (z.b. die den Rußpartikelfilter (ach du Gott der nächste Skandal), Katalysatoren oder Plaketten herstellen)

Hinweis: Mit "deren" ist natürlich nicht gemeint das diese unbedingt Teilhaber der Firma sind, es reicht ja auch der Vorsitz im Aufsichtsrat…
:uhoh:

Klasse, in dem Bild Artikel wird argumentiert, mit der 2. Stufe 10% Verbesserung zu erreichen. Dem möchte ich nicht widersprechen. Mit den Umweltzonen hat das allerdings herzlich wenig zu tun. Anfang 2009 hatten wir ein durchschnittliches Fahrzeugalter von 8,2 Jahren (vgl. 1)

Autos, die abgewrackt wurden, haben sogar ein Durchschnittsalter von 14,4 Jahren (vgl 2). Das führt natürlich dazu, dass sich der Fahrzeugbestand verjüngt. Die Partikelbelastung (Feinstaub) der Neufahrzeuge beträgt lediglich 1% des Altbestands und sparen im Durchschnitt zum ersetzten Fahrzeug 20% Kraftstoff. Mit der Abwrackprämie ersetzte Autos wurden 4% der Gesamtfahrleistung erbracht (auch alles aus dem 2. Link)

Zusammengerechnet heißt das 4% aller KM werden mit Autos gefahren, die nun nur noch 0,04% statt 4% des ursprünlichen Feinstaubs produzieren. Da auch nicht- abgewrackte Autos durch neue ersetzt werden, ist doch nur logisch, dass die Feinstaubbelastung auch ohne Umweltzonen durchschnittlich unter sonst gleichen Umständen um mehr als 5% heruntergehen sollte…

  1. http://www.kba.de/cln_007/nn_191188/DE/Statistik/Fahrzeuge/Bestand/Fahrzeugalter/2009__b__fahrzeugalter__kfz__dusl.html
  2. http://www.bmu.de/files/pdfs/allgemein/application/pdf/ifeu_abwrackpraemie_bf.pdf

Is doch genau so ne Geldmacherei wie vor x-Jahren mit der G-Kat Plakette!