Überschlag nach Reifenplatzer bei 220km/h?

@Starni

Servus,

also bei dir hat sich die Lauffläche gelöst und vom Fahrzeug entfernt. Glückwunsch, daß es so abgelaufen ist. Der Grund, warum du noch lenken konntest und du nicht die Kontrolle verloren hast, liegt in der Tatsache, daß der Reifen so wie es sich anhört in der Flanke gerissen ist. Dabei verbleibt die Reifenwulst im Felgenhorn und sorgt dafür, daß noch fahrbarer Gummi um die Felge vorhanden ist. Somit kommt es auch nicht unbedingt zu einem plötzlichen Ausbrechen.

Woran soetwas liegt, nun ja, jedes Auf- und Abfahren auf einen Bordstein kann den Reifen innerlich zestören. Wenn das ganze zu schnell passiert, ist die Wahrscheinlichkeit natürlcih größer. Ebenso ein Entlangschleifen am Bordstein. Möglichkeiten gibt es viele. Weiterhin kann sowas auch durch einen schleichenden Plattfuß verursacht werden. Du siehst also, genug Möglichkeiten. Ein weiterer Faktor sind natürlich die 120 TKM, die auf den Reifen drauf waren.

Zum Thema Radhaus und Schäden, so, wie du das geschildert hast, ist der Reifen sehr schnell von Fahrzeug verschwunden, so daß nicht mit Schäden zu rechnen ist. Wenn dir im Radhaus keine Schäden aufgefallen sind, dürfte auch nichts vorgefallen sein. Laß trotzdem einmal die Bremsleitungen und den Bremssattel kontrollieren. Kannst du auch selber machen, wenn es dort keine Scheuerspuren (meist harmlos, weil Metallleitungen) und besonders keine ausgetretene Bremsflüssigkeit gibt, weiter gute Fahrt. Ich gehe mal davon aus, daß bei dir NICHT die ABS- oder ESP-Leuchte permanent leuchtet. Falls nicht, ist auch nichts am Bremskreislauf. Die Leitung zum Sensor geht nämlich als erstes kaputt. Somit würde ich sagen, Glück gehabt und genieße weiterhin die Fahrt im A3.

gruß,
Thorsten

[quote]
Habt ihr den Teufel herbeigeschworen???

Mir ist grad mein Falken bei knapp >160 hinten rechts geplatz…eher förmlich abgesprungen. Ganze Lauffläche ist weg! Ging alles sehr schnell aber konnte gottseidank trotz Schocks ganz langsam nach rechts aufn Standstreifen fahren mit leichter Bremsbetätigung. Konnte normal lenken ohne Probleme…

Als ich den Reifen gewechselt habe (mit Schiss von nem Brummi überrollt zu werden mit meinem Cousin) konnt ich richtig die ganze Lauffläche in einem Stück in die Hand nehmen…

Hab voll Schiss nu, woran liegt sowas? Kann man vorbeugen? Reifen waren 3 1/2 Jahre alt und haben ca. 120000km runter. War sonst überzufrieden mit denen.

Felge scheint ok zu sein nix verbogen, aber kann durch den schlagenden Reifen was im Radkasten kaputt gegangen sein?

Ein noch innerlich zitternder
Stami

[/quote]

Super, danke. Sehr aufschlussreicher Post.

Scheine wohl echt super Glück gehabt zu haben…nachobenguck
ESP hab ich nit, und ABS leuchtet auch nicht. Werde morgen bei Tag mal genauer gucken wenn ich die Winterreifen draufmache.

Nur schwebt mir nun der Gedanke natürlich im Kopf rum dass ich mind. 2 neue Sommerreifen brauche. Wäredoch günstigerdiese jetzt im Winter zu kaufen oder?
Und dann welche vor allem war super zufrieden mit denen obwohls wie ich grad ergoogled habe Ganzjahresreifen sind.
Und soll ich die die vorderen 2 dann auch wechseln? Würden ja eh nach hinten kommen wenn ich nur 2 kaufe aber Schiss hab ich schon bei den restlichen 2, vertraue denen nicht wie vorher. g

Ach ja am Bordstein entlangschleifen tu ich net mal mit meinen Winterfelgen. :grins:

Am besten ist es sicherlich 4 Neue zu kaufen, ganz so gut sind Ganzjahresreifen ja auch nicht und außerdem bringen sie nix wenn du eh auf Winterreifen fährst!

Ich kann dem nur beipflichten. Schau auch mal bitte aufs Herstelldatum (ist auf dem Reifen angegeben). Ein Reifen sollte eigentlich nicht älter als 5 Jahre sein, da er über die Zeit brüchig wird. Aus diesem Grund würde ich dir auch empfehlen, neue Reifen zu kaufen. Und bitte keine Ganzjahresreifen. Diese versuchen den Bogen zwischen Winter- und Sommerreifen zu spannen. In meinen Augen sind sie im Sommer Mist und im Winter Scheiße. Also nichts Halbes und nichts Ganzes.

Ja hatte ich auch vor, ma gucken welche empfohlen werden und im Laufe des Winters den günstigsten Anbieter raussuchen für Sommerreifen.

Aber hab jetz meine Winterreifen draufgemacht und konnte mir den Radkasten genauer anschauen. Das Plastik der Radkastens ist an vielen Stellen gebrochen, ein kleines Loch oben, und eine (der 4?) Bremsleitungen ist das Gummi um die Metalleitung ab, hoffe ist net schlimm bzw. teuer…

Hab ma 3 Bilder von der Felge gemacht und 4 vom Kasten.

Stami

1062_A.jpg 1061_A.jpg 1060_A.jpg

1057_A.jpg 1056_A.jpg

Hi Starni,

also kommen wir mal zu deinen Bilder. Auf den ersten drei Bilder sieht man die Alufelge und wie ich richtig vermutet habe, den Reifenwullst im Felgenhorn. Solltest du noch so eine Felge haben, nimm lieber die und benutze die Felge vom Unfall als Ersatzrad. Ist sicherer. Alufelgen verzeihen nicht so viel wie Stahlfelgen.
Auf dem nächsten Bild ist das Handbremssei zu erkennen. Die plastikummantelung ist teilweise aufgescheuert und man erkennt die Metallummantelung. Diese ist noch intakt, alles im grünen Bereich. Vielleicht mal etwas Unterbodenschutz auftragen, wie auch auf die blankgescheuerten Teile Karosserie. Das fünfte Bild zeigt die ABS-Sensorleitung. Sieht gut aus, außerdem leuchtet ja auch nicht die ABS-Leuchte. Auch hier etwas Unterbodenschutz. Die letzten beiden Fotos zeigen die Radhausschale. Hier sind ein paar angescheuerte und verschmorte Stellen zu erkennen. Leider sind die Bilder etwas dunkel und unscharf. Aber es sieht nicht nach irgendwelchen Schäden aus. Sofern die Radhausschale nicht gefahrläuft, ins rotierende Rad zu fallen oder zu hängen, laß sie, wie sie ist. Andernfalls einfach auf dem Schrott nach einer neuen Ausschau halten. Eventuell paßt auch die vom Golf 4. Ist einfach zu montieren, wenn das Rad abmontiert wurde. Ein paar Torx-Schrauben um den Radausschnitt und in der Karosserie.

Gruß,
Thorsten

Super, das hör ich gern. Dann guck ich mal nach sonem Unterboden Spray (oder?) und nem Radkastenpalstikdingens.

Was ist denn über diesem Palstikteil? Irgendetwas wichtiges dass nicht nass werden darf? Wegen dem kleinen Loch…

Auf dem 5. Bild wo man das durchgescheuerte Plastik des Kastens sieht ist irgendwast dahinter dass mir nach Tank aussieht, diesesr Platikbehälter der vom Tank kommt ist auch angescheuert aber nicht undicht weils nicht tief ist, weiss aber auch nicht wie dick das Platik dieses Behälters ist…

Ich denk mal ich lass meinen Freundlichen eh mal drüberschauen beim nächste Öl-Service. Die sind super und verarschen mich net. Werden wohl dasrichtige machen wenn was zu tun wäre.

Stami

Dieser Plastikteil, was vom Tank kommt, ist der Einfüllstutzen. Dieser ist die Verbindung von Tank und dem Zapfventil. :wink:
Wenn da leichte Schrammen dran sind, ist nicht so schlimm, das PE (Werkstoff) ist da dick genug.

Wenn du in der Radhausschale ein kleines Loch hast, nicht schlimm, könntest auch ohne fahren.

Laß mal hören, was der Freundliche sagt, bevor du irgendwas in Auftrag gibst.

  • Dieser Beitrag wurde von Mangosultan am 16.10.2004 bearbeitet

Werd ich machen!

Nur was ich noch vergessen habe, die Felge würde ich grne nächsten Sommer benutzen wieder meinste die hat was? Weil n Felgenbruch während der Fahrt wird 100%ig nicht ungefährlich. Kann mein Reifenhändler die überprüfen günstig?

Stami

Ich würde versuchen, die Felge mal röntgen zu lassen. Und wenn mir sowas auf Erprobungen passiert, schmeiße ich die Felge weg.



es spielt eine große rolle an welcher achse es passiert. diejenigen die ein fahrsicherheitstraining gemacht haben werden mir zustimmen wenn sie die entsprechenen übungen gefahren haben.
bei der hinterachse hilft nur noch beten, denn diese stabilisiert das fahrzeug(deshalb sollen auch immer auf die hinterachse die BESSEREN reifen).der wagen wird also unkontrollierbar.überschlag nicht ausgeschlossen.
bei der vorderchse kann man- wenn man glück hat und das lenkrad nicht im moment des platzer verreisst- enstpannt ausrollen lasen ( nicht bremsen,keine grösseren lenkbewegungen machen,kupplung treten und gang rausnehmen!)und zusehen wie sich der reifen, felge und radkasten in wohlgefallen auflösen…

So hab das Ganze mal von meinem Freundlichen begutachten lassen. Er meinte den Kasten (das Plastik) soltle ich auf jeden Fall wechseln kostet inkl. Mwst. 30,0x€ neu bei Audi. Das Bremsseil meint er sollte ich auch sicherheitshalber machen da Wasser durch die Metallummantelung eintreten kann und im Winter mir die Handbremse einfriert.
Werde aber seine günstige Lösung nehmen und es mit Panzerband gut isolieren und dann mit Unterboden schutz einsprühen. Weil die Arbeit n bissl teurer werden könnte da alles ab muss wenn das Kabel ganz gewechselt wird. Geht auch nit anders.

So ma schauen ob ich günstig nen Radkasten kriege, falls net lass ichs halt beim nächsten Ölservice machen.

Stami

mir ist auch schon bei ~180km/h der reifen rh geplatzt, hat nen mords schlag getan ist aber nichts passiert, hab dann einfach ausrollen lassen und musste so leider noch nen stück auf der felge fahren bis ich von der autobahn unten war (gab keinen standstreifen), zum glück is der felge nichts passiert…

@clra3

was für eine Reifengröße hattest du drauf? Geschwindigkeitsklasse?

  • Dieser Beitrag wurde von golf4gti20v am 19.10.2004 bearbeitet

120TKM mit EINEM Satz Reifen?!
Unglaublich…
Man sollte mit einem Satz nicht mehr als 40TKM fahren!
Habe nun 61TKM runter und meine Sommerreifen sind jetzt fertig.


Jo war nur AB und wie gesagt Profil noch voll i.O…
Naja jetz kommen se runter…

Stami

nach 120tkm noch gutes Profil??? Da fällt mir auch nix mehr ein!

Moin! Also ich hatte mal mit ner Benz S-Klasse bei 240 Kmh einen Reifenplatzer hinten links.
Hab zuerst nur ein leichtes Ruckeln gemerkt, und dass der Wagen langsamer wurde. aber nix vonwegen keine kontrolle mehr. Hab dann auch langsam gebremst und bin rechts rangefahren. der Reifen war platt, und beim abmontieren hab ich gesehen,m dass die gesamte innenseite weggerissen war.
Das war mit 2 Jahre alten Goodyear Eagle F1. Breite: 275 mm auf ner 19 Zoll Felge.
Ich weiss, S-klasse ist was anderes als A3, aber vielleicht hilft es euch ja irgendwie.
Schönene Abend noch. tschö

Da hast du Glück gehabt, gerade weil die Lauffläche noch am Fahrzeig war und du anscheinend nicht in eine Rechtskruve gefahren bist. Dann wäre Ende gewesen, gerade bei einem schweren Wagen wie der S-Klasse. So Versuche habe ich schon öfters berifsbedingt gemacht. Hat also nichts mit einer Pseudo-Benz-Qualität zu tun.

[quote]
Moin! Also ich hatte mal mit ner Benz S-Klasse bei 240 Kmh einen Reifenplatzer hinten links.
Hab zuerst nur ein leichtes Ruckeln gemerkt, und dass der Wagen langsamer wurde. aber nix vonwegen keine kontrolle mehr. Hab dann auch langsam gebremst und bin rechts rangefahren. der Reifen war platt, und beim abmontieren hab ich gesehen,m dass die gesamte innenseite weggerissen war.
Das war mit 2 Jahre alten Goodyear Eagle F1. Breite: 275 mm auf ner 19 Zoll Felge.
Ich weiss, S-klasse ist was anderes als A3, aber vielleicht hilft es euch ja irgendwie.
Schönene Abend noch. tschö

[/quote]

hm ganz normale sommerreifen, goodyear eagle ventura h