habe mich gerade mit einem Freund darüber unterhalten was wohl passiert wenn einem der Reifen bei 220km/h platzt! Er meint der Wagen überschlägt sich auf alle Fälle und man kommt ziemlich sicher nicht lebend raus! Ich meine man verliert die Kontrolle und rutscht an der Leitplanke entlang bis zum Stillstand, wenn einem dann nicht gerade ein anderer mit hoher Geschwindigkeit reinfährt hat man gute Chancen ohne größere Verletzungen rauszukommen! Weiß jemand was wirklich passiert?
also bei 180 war ich schon dabie, allerdings VA, einfach ausrollen lassen, kein gas und nicht bremsen…seit dem gibts bei uns in der familie keine runderneuerten reifen mehr. das ganze iss allerdings schon zehn jahre her.
Ist einem Cousin von mir auch schon an der VA mit Runderneuerten passiert. Einfach ausrollen lassen und auf keinen Fall bremsen, dann passiert nicht viel. Allerdings gibts durch das Schlagen des Mantels im Radkasten evtl. ein paar kleinere Beulen im Kotflügel. Wie es bei 220 Sachen aussieht kann ich nicht sagen, aber so ganz ungefährlich ist das sicher nicht.
HA, VA, mit Verkehr oder ohne, ebene Strecke oder leicht kurvig etc.
Da spielen zuviele Faktoren eine Rolle um nur 2 Folgetheorien aufzustellen (Überschlag oder „entlangschleifen“ an der Planke). Aber eins kann ich sicher sagen, und zwar dass ich es selber net austesten will
noch eine ergänzende Frage: Fährt man eigentlich sicher wenn man in so einem Fall große Felgen hat? Ich meine z.B bei 18Zoll hat man ja eine dünnere Gummischicht drauf das müsste doch besser unter Kontrolle zu behalten sein oder?
ich habe schon Platzer an der VA wie auch HA gehabt. Beides mal bei über 160 km/h. An der VA war in einer Kurve. Einfach auskuppeln weil danach Zugkraftfrei und und dann langsam bremsen. Nur keine ruckartigen Bewegungen. An der HA war zum Glück auf gerader Strecke, also auch relativ glimpflig.
Allerdings bin ich schon Versuche mit Minderdruck an der HA am kurvenäußeren Rad gefahren und da kann selbst bei einem Fronttriebler eine leichte Gaswechselreaktion dazu führen, daß die HA unvermittelt ausbricht. Weiterhin ist es sehr kritisch, wenn der Reifen vom Felgenhorn ins Felgenbrett rutscht. Reibpaarung Alu Asphalt ist nicht besonders gut und so hat es schon einige Ruderei am Lenkrad gefordert, um nicht in die Leitplanke einzuschlagen. Resultat waren zwei umgefahrene Schilder und 2 Tage Halskrause.
So als Resumée: An der VA ist es nicht so schlimm. An der HA ist ein Reifenplatzer viel kritischer, weil die HA spurgebend ist. Einfacher Test, zieh mal die Handbremse in der Kurve, das ergibt den selben Effekt, wie ein geplatzer Reifen (keine Seitenführungskräfte mehr). Und zur Steigung stellt dir vor, du weißt nicht, wann jemand die Handbremse zieht.
Es ist so, dass der Platzer hinten dein Leben schneller beenden kann als vorne. Das ist physikalisch so, weil die HA die Richtung vorgibt, das wird aber auch jeder Fahrlehrer, auch bei Fahrsicherheitstrainingen bestätigen.
Ein Überschlag ist eher unwahrscheinlich, man fängt halt an zu schleudern. Die meisten Autos haben damit keine Probleme, wenn nix im Weg steht.
Mit dem Überschlag wäre ich vorsichtig, da sich bei einem Reifenplatzer mit Schleudern der Reifen sehr schnell vom Felgenhorn lösen kann. Danach ist es möglich, daß sich die Felge verkantet und sich der Wagen dann aufstellt sprich anfängt, einen Überschlag einzuleiten.
wobei sich das auto -im ungünstigstem fall- auch beim entlangschleifen an der leitplanke aufstellen und überschlagen könnte. sicherlich spielt auch der aufprallwinkel in die leitplanke eine rolle.
ich denke, sollche dinge kann man einfach nicht vorraussagen.
Mir ist grad mein Falken bei knapp >160 hinten rechts geplatz…eher förmlich abgesprungen. Ganze Lauffläche ist weg! Ging alles sehr schnell aber konnte gottseidank trotz Schocks ganz langsam nach rechts aufn Standstreifen fahren mit leichter Bremsbetätigung. Konnte normal lenken ohne Probleme…
Als ich den Reifen gewechselt habe (mit Schiss von nem Brummi überrollt zu werden mit meinem Cousin) konnt ich richtig die ganze Lauffläche in einem Stück in die Hand nehmen…
Hab voll Schiss nu, woran liegt sowas? Kann man vorbeugen? Reifen waren 3 1/2 Jahre alt und haben ca. 120000km runter. War sonst überzufrieden mit denen.
Felge scheint ok zu sein nix verbogen, aber kann durch den schlagenden Reifen was im Radkasten kaputt gegangen sein?