Hallo, ich hatte im Sommer meinen A3 2.0TDI ein Chiptuning verpassen lassen. Leistungswerte sind top! Mit der Zeit hörte ich aber das Pfeifgeräusch immer lauter werden. Nun ist schon ein Kratzen beigemischt. Ich war nun 3 mal beim Audihändler und nun kommt ein neuer Turbo rein. Der alte machts nicht mehr lang.
Nun meine Frage an euch. Kommt das vom Chiptuning? Soll ich mit dem neuen Turbo wieder das Chiptuning fahren?
Chiptuning war von Wendland. Ich war zufrieden damit.
Ich beschreibe euch nochmal das Geräusch: Es ist zu hören sobald Druck aufgebaut wird. Man hört es ziemlich laut im Innenraum. Je mehr Druck aufgebaut wird desto höher der Ton. Von aussen hört man ein Kreischen. Das geräusch wurde immer lauter mit den Kilometern. Leistungsverlust spürte ich bisher keinen.
hallo
einfach mal mit wendland reden da haste mehr chancen wie bei audi.
audi hält sich daraus wegen dem chip tuning.
die sagen nur hätten sie nicht das chip tuning gemact würde der turbo noch leben.
lg björn
Haha… 100.000 wäre auch etwas extrem bei nem 2004er Baujahr!!!
Aber dass der Turbo dermaßen schnell kaputt geht, wird nicht am Chip liegen. Jedenfalls nicht, wenn der keine Programmfehler hat, oder irgendwas anderes.
Würd damit auf jeden Fall zu Wendland fahren und das überprüfen lassen! Hast auf jeden Fall noch Garantie!
Ich würd das auch untersuchen lassen, woran es gelegen hat, weil ich mir ziemlich sicher bin, dass es ein materialfehler oder verarbeitungsfehler ist.
Viel Glück dabei!
Mfg.: Dark-chrome
Erst mal abwarten was die Reparatur zu Tage bringt.
Ein Turboschaden durch Chip ist mir bei vorher Intaktem Turbo und
Professioneller Fahrweise (Turbo warm/kalt fahren) noch nicht untergekommen.
So wie es sich anhört dürfte ein Turboflügel durch einen Fremdkörper deformiert worden sein (ev. beim Luffiwechsel).
ich hab damals keine garantie bei wendland abgeschlossen. zu wendland fahren ist bissl schwierig. sind fast 550km. das macht der turbo nicht mehr. ich könnte ja das steuergarät zu wendland schicken, die flashen es auf serie und ich geh zum händler. wendland hat es mir so angeboten. werksgarantie ist auf das auto noch. denke so übermäßig gefordert habe ich den wagen nicht. wie fährt man nen turbo richtig warm und kalt?
was soll ich tun? steuergerät zurück an wendland, serie, dann neuer turbo dann wieder steuergerät zu wendland und einbau.
denke audi macht ja ne messung des ladedrucks. da muss ja serie her sonst keine garantie.
das geräusch kann man schlecht beschreiben. bei audi meinten die, es wäre nicht normal und es sei was defekt. sie waren unterm wagen und da kam es ziemlich laut vom turbo her. schläuche sind alle dran.
Ich würd einfach mal bei Wendland anrufen und die Jungs mal um Rat fragen, die werden Dir dann schon sagen wie ihr das handhabt…
Die sind immer sehr hilfsbereit und machen super Arbeit - meine persönliche Erfahrung.