hm, was ich mich jetzt aber frage.
du hast ein fast neues auto (damals 8 Monate), bei einem tuner chippen lassen, der 550 km weit weg ist, 770 Euro bezahlt und keine Garantie abgeschlossen?
ich war bei Audi. Die haben den Turbo ausgebaut und festgestellt, dass es nicht am Lager oder so liegt. Sie denken, dass an den „Schaufeln“ was defekt ist, bzw. der Fehler kommt nicht vom Chiptuning. Produktionsfehler, Mieser Turbo…Materialfehler
Audi wollte,dass die Werkstatt ein Update aufspielt. Das wurde gemacht, nichts gebracht. Was die werkstatt sowieso für nen Quatsch hielt. Aussage von Werksattchef ist eindeutig. Kommt nicht vom Chiptuning.
was meint Ihr dazu?
Jetzt brauche ich ne Zusage von Audi für nen neuen Turbo. Meine Werksatt meint, das kann paar Tage dauern.
also ich denke du wirst von audi keine kulanz zu erwarten haben, ist ja auch verständlich!
das du aber bei wendland keine garantie abgeschlossne hast finde ich etwas naiv (auch wenn ich von diesen tunergarantien nicht viel halte).
ist dein chiptuning eingetragen?? denn wenn ja was bringt dir das zurückflashen wenn es in den papieren steht? und wenn nicht begehst du versicherungsbetrug und fahren ohne abe…
also falls deine werkstatt nicht einen guten draht zu audi hat und es nicht gut begründen kann das es ein materialfehler war wirst du wohl die reperatur selbst zahlen müssen
Dieser Beitrag wurde von rebizzel am 31.10.2005 bearbeitet
Wie schafft man es eigentlich in zwei Sätzen soviele Fehler reinzubringen. Deine Posts muß ich mir immer mehrmals durchlesen das ich verstehe was drin steht. Oder bin ich evtl. schon zu alt und verstehe den neuartigen Slang nicht mehr??? :traurig:
Interessante Angelegenheit, auch wenn es ärgerlich ist.
Aus meinem A3 kam letztens im Stau nur noch blauer Qualm aus dem Auspuff. Nach einer Stunde Stau war der Spuck vorbei. Seit dem nichts mehr gewesen, springt warm/kalt an wie immer mit normaler Rauchentwicklung und Leistung.
Mein konnte ausser einer enormen Russablagerung am Auspuff/Heck nichts feststellen. er tippte auf den Turbo oder zu viel Öl eingefüllt.
Mich würde mal interessiern in welchen Gang man das Turbopfeifen bei konstanter geschwindigkeit so hören kann.
Bei mir ist so bis in den 3. Gang wenn man die Ohren spitzt und kein Radio hört. Wenn ich dann beschleunige verschwindet es. Es ist auch nciht zu ören wenn ich im 1. 2. vollgas gebe - eben nur wenn die geschwindigkeit konstant ist.
Also so schlecht sieht es doch gar nicht aus…
Dein Freundlicher scheint schonmal auf deiner Seite zu stehen, da er ja weiß, dass deine Karre gechippt ist.
Wenn dieser seriös und fachmännisch und auch bissl geschickt der VAG den Sachverhalt mitteilt, solltest du auf Kulanz einen neuen Lader erhalten.
Kannst echt froh sein, dass dein Freundlicher so kompetent (und freundlich ) ist!
Dieser Beitrag wurde von Tonke am 31.10.2005 bearbeitet
Hallo!
Muss nicht sein.
Meines ist zwar eingetragen, aber nicht in den Schein. Ich habe die Eintragung so lose im Handschuhfach. Das ist legal und die brauch man ja nach dem zurückflashen nicht vorzuzeigen…
Grüße Lexx
und deine versicherung sagt das ist ok?
mir ist das neu…vielleicht hast du es beim tüv eintragen lassen aber normal muss das in den schein und die versicherung will meistens eine kopie von dem schein!
mfg
ich glaube nicht dass sich die garantieabteilung von audi, nachdem ein vertragshändler das problem diagnostiziert und einen austausch vorgeschlagen hat, sich nochmal defekte teile oder direkt den halben wagen zuschicken lässt und nachprüft. ich denke das wird den werkstätten überlassen zu entscheiden ob da ein materialfehler vorliegt oder unsachgemäße handhabe, nur bei neuen/aussergewöhnlichen fällen guckt da vor ort nen audimensch direkt nach. ausserdem sehe ich da eigentlich kein problem wenn es so offensichtlich ein materialfehler ist.
Das ein Chip drin war, weiss nur ein Mitarbeiter von dort. Sonst niemand beim „Freundlichen“. Eingetragen ist der Chip nicht. Man könnte es nur am Steuergerät feststellen. Wendland sagte, dass es wohl irgendwo im Steuergeräte auch noch dem Rückstellen auf Serie noch erkennbar sei.
Ich hoffe das ganze geht so durch. Wobei ja der Chip Nichts mit dem defekten Turbo zu tun hat. Der Fehler liegt eindeutig auf der Seite von Audi und nicht beim Tuner. Nur weiss ich, sobald die was vom Chip wissen, stellen die sich quer.
Ich darf hoffen, sie wollen das Steuergerät nicht. Ein Protokoll mit Werten meines Autos ist ja an Audi gegangen. Ebenfalls Fotos des Turbos und ein Bericht der Werkstatt. Von mir aus können die den Turbo zum untersuchen haben.
Dat ist keine Garantie sondern ne Versicherung (wann werdet ihr das endlich spannen ?) die nebenbei bemerkt ausgesprochen unkulant ist und die ihre Kunden bis zu einem halben Jahr auf ihr Geld warten lässt, wenn sie überhaupt zahlt.
Ich hatte im letzten halben Jahr gut und gern ein Dutzend Kunden die von dieserVersichicherung auf Grund von abstrusesten Klauseln auf ihrem Schaden sitzen gelassen wurden.
Lest mal aufmerksam die AGB’s da haut’s einem echt die Sicherungen raus.
Mich würd mal interessieren wie viele Leute hier sind die schon mal von denen Geld gesehen haben ?