Tom Tom hier verboten?

Hi Folks,

Habe gerade gelesen, dass das TomTom Go mit Radarwarner in CH verboten ist.

Strafmaß bei Kontrolle:

4 Punkte, 75€ und Einzug des Gerätes.

Finde das schon extrem heftig. Im Radio ist es erlaubt, aus dem Grund, dass es nur darauf aufmerksam machen soll, dass jederzeit und überall Kontrollen möglich sind und das Navi soll so hart bestraft werden?

Gibt es eine Möglichkeit, dass ich mein brandneues 710 Go nicht gleich wieder verscherbeln muss? Kann ich dieses Plugin für Radarwarnung vielleicht einfach runterlöschen? Bin eh nicht so der Raser, wäre für mich also eher uninteressant.

Ist das in der BRD nun auch so?

In CH zumindest davon betroffene Geräte:

Hoffe, Ihr klärt mich auf.

MfG

Alex

Das ist hier in Deutschland genauso. Radarwarner sind generell verboten. Wirst du damit erwischt, kostets 75€, 4 Punkte in Flensburg und das Gerät wird eingezogen.

Kann ich dann was dagegen machen? zB Plugin löschen?

Auch in Deutschland ist der Gebrauch verboten, da kam die letzten Tage erst eine Reportage (über einen verärgerten TomTom Käufer). Ob du die Software ändern/löschen kannst, weiß ich nicht.

Begründet wird das ganze wohl damit, dass es bei einem mobilen Radarwarner zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen könnte (schnelles abbremsen usw), was bei einer Radio-Durchsage o.ä. nicht der Fall ist.

Gruß

PS: War wohl einer schneller

+ Dieser Beitrag wurde von rasterman am 04.04.2007 bearbeitet

Der Dienst von Tom Tom ist kostenpflichtig. Das heißt wenn der Herr in Grün der Meinung ist das du den Dienst nutzt ist das nicht so einfach vor Ort zu überprüfen.
Da wenn kein begründeter Verdacht besteht er kein Recht hat das Gerät an zufassen. (dazu gibts genug Infos anderen Foren)
Dann gibt es da ja auch noch die POI Plugins. Hier gilt das selbe. Es sei den natürlich du steht gerade neben einem Blitzer und das Gerät spielt verrückt.

Ich finde ein Blitzer der in der letzen Sekunde im Augenwinkel auftaucht erzeugt einen wesentlich heftigeren Bremsreflex der schon oft genug zu Unfällen geführt hat selbst wenn der jenige nicht zu schnell war.

Über das für und wieder solche Plugins kann man sicherlich diskutieren. Aber darum geht hier nicht und ich will in keinem Fall so eine Diskussion anfangen!



Naja, ich kann schon verstehen warum die verboten sind. Find das ganze macht schon auch Sinn.

Und auch wenn man sich mit geschickten Tricks oder was weiß ich bei einer Kontrolle rausreden kann, das schlechte Gewissen würde bei mir zumindest immer mitfahren und währ mir die Sache nicht Wert.
Aber gut, jedem das sein. Es is auf alle Fälle verboten.

:slight_smile:
:fahrer:

Das heisst für mich, dass wenn er mir nicht nachweisen kann, dass ich diesen Dienst nutze, dass ich auch keine Strafe bekomme?

Ich habe nicht vor, diesen Dienst zu nutzen.
Heisst das, wenn ich die Points of Interests entferne und diesen kostenfplichtigen Dienst nicht nutze, dass ich das Gerät zur Navigation gebrauchen kann?

Heee das sind ja keine Warnungen gegen Blitzer sondern Unfallschwerpunkten und das kann ja nur im Interesse des Staats sein sag ich mal :wink:

Richtig. Der kostenpflichtige Dienst von TomTom direkt muss aktiviert werden der geht nicht von allein.
POI sind von Haus aus keine verbotenen drauf.

Aber du wärst genauso ein Fall wenn ein Herr in Grün meint du hast doch welche drauf. Rein theoretisch kann er dein Gerät bei ausreichendem Verdacht beschlagnahmen und es durch einen Gutachter untersuchen lassen.


Ich benutze TomTom auf meinen XDA Orbit was ja auch mein Handy ist. Und damit dürfen die das nicht beschlagnahmen ohne eine Verfügung!

Desweitern mache ich das Gerät einfach aus bei der Kontrolle und schon sieht der netmal das TomTom läuft. Dazu kommt das ich irgendwie noch nie Kontrolliert worden bin…

Natürlich ohne einen Begründeten Verdacht dürfen sie das nicht. Aber wenn die Rennleitung nen schlechten Tag hat kanns passieren. Beispielsweise wenn sie dir hinterher fahren und du wie ein hellseher vor nem Blitzer ähm Unfallschwerpunkt bremst. :slight_smile:
Und dann kanns halt 4 Punkte geben.
Ich selbst wurde in fast 10 Jahren auch nur einmal kontrolliert. Und das bei 30-40Tkm im Jahr.
Und da bin ich noch Moped gefahren.
Und se haben nix gefunden.
:lolhammer:

Also kann ich das Gerät so bei mir installieren im Wagen und das ohne vorher irgendwas einstellen zu müssen? Einfach dran und gut ist?

Werde sicherlich nichts kostenfplichtiges aktivieren oder sonst was draufspielen.

Wäre ja klasse, wenn das doch noch so geht! :wink:

Danke, danke :slight_smile:

Jup

:daumen:

gut das ich navigon hab.Ist oben ja nicht aufgeführt in der liste.
Die aufgespielte software zeigt radar nur an bei festinstallierten und keine mobilen und es zeigt nur 5 sekunden an mit einem popup fenster wie schnell man da fahren darf und welche richtung der radar steht bzw. blitzt… zweimal wenn man will, einmal im bereich von 400m z.B. dann nochmal bei 100m oder auch weniger…mit einem anderen piepston wenn man das braucht…
und man kann die software updaten sie heisst speedlimit kostet 9 euro im jahr oder jetzt vielleicht etwas mehr.
http://www.radarfalle.de/software/mobilenavigator.php

leg0

Öhm auch wenn dein Gerät nicht aufgeführt wird ist es in der Schweiz mit Sicherheit illegal. Erkundige dich mal genau.
Soweit ich weiß sind in der Schweiz sämtliche Aktive wie auch Passive Geräte die vor jeglichen Verkehrsüberwachungsmaßnahmen waren illegal.

in auto motor und sport meinten sie, das navis, die diese funktion habn könnten verboten seien - hab mich damals tierisch aufgeregt drüber weil ich mein navi zum navigieren brauch und nicht um vor radargeräten gewarnt zu werden…

laut ams ist also jeglicher einsatz von navis, die solch einen service haben KÖNNTEN verboten - unabhängig ob man diesen nutzt oder nicht´…
hast du eventuell eine quelle wo man nachlesen kann, das es sich tatsächlich nur dann um eine straftat handelt, wenn ein kostenpflichtiger dienst in anspruch genommen wird (was auch logisch wäre)
meines wissens gibts aber auch navis, die eine radarwarnung ohne kosten drauf haben, sind die dann verboten?

Hallo zusammen , keine Panik. Seit dem 21. März gibts den PIO-Warner in der Version 3 mit Panik-Button :slight_smile: Klickste den an wird das Plugin gelöscht. Mio ist auch dran ne Lösung für ihre Software zu finden. Quelle: http://www.mobilitynews.net/modules.php?name=News&file=article&sid=1554

cu thomas

Genau kann ich die das nur für Deutschland sagen. Hier ist es so das wenn Sie es denn geschaft haben sich so ein Gerät zu krallen, von einem Gutachter untersuchen zu lassen und dir nachzuweisen das du solche Dienste nutzt . Kannst du belangt werden. Ob und wie begründet werden soll dass das Gerät eingezogen wird ist ein anderes Thema.
Ob jetzt diese Geräte vor Gericht dann als Illegal gelten oder nicht müsste ein Richter noch einscheiden. Aber wahrscheinlich würden Sie unter den „Radarwarer“ Paragraph fallen

Hallo,

weis jemand, ob es zu dem Thema eine Verbindliche Aussage gibt (Gerichtsurteil o.ä.)?
Das Ganze klingt doch sehr nach rechtlicher Grauzone.

Diese reinen Radarwarngeräte sind ja verboten, allein das Mitführen reicht schon aus um gestraft zu werden.
Wenn man diese Regelung auch auf Navis mit einer Warnfunktion anwendet - was ja durchaus denkbar ist - dann sieht das ja für einige Geräte ganz schön doof aus.
Was steht denn in dem Handbuch des Navis drin? Dort müsste ja eigentlich ein Hinweis stehen, oder?

Gruß
Werfi