Tom Tom hier verboten?

Bei dem TomTom steht gar nix im Handbuch im Bezug auf Strafbarkeit o.ä.

Gruß


Macht sich der Hersteller dann nicht vllt bei vorinstallierten Plugins auch schon strafbar?

Habe irgendwo gehört,dass sich TomTom von der Schuld selbst enthebt, da es auf der Internetseite kurz dazu Stellung bezieht und sagt, dass das Navigationsgerät dann nicht im Gebrauch im Fahrzeug zur Verfügung steht, sondern für Notizen zu Hause zu gebrauchen ist oder son Quatsch …

Urteile auf Navis bezogen gibt es keine. Desweiteren ist der Einzug eines Navis nicht so ohne weiteres möglich. Das habe ich weiter oben schonmal erklärt.
Fakt ist wenn ein Gerät tatsächlich eingezogen wird und der Nachweis erfolgt das es zum Zwecke der Radar Meldung eingesezt wurden wird es wohl von jedem Richter dieser Welt als verboten eingestuft.


Alle Hersteller auch die der wirklich guten POI haben mitterweile einen Hinweis auf ihrer Homepage das diese POI ein Navi Gerät zu einem unter den „Radarwarner“ Paragraph fallenen Gerät machen.

Hm ich sehe da nicht so das Problem… wenn man mich anhält, dann sieht man doch ein Stück vorher noch die Grünen oder? Dann nimmt man fix die Karte raus und somit ist die Datenbank mit dem Radar-Krimskrams weg und gut is?!

Das schreibt sich jetzt leicht. Aber wie siehts aus wenn sie dir im Dunkeln hinterherfahren und evtl. das Ding vielleicht noch in Aktion sehen?

Naja, aber das ist doch auch kein grund oder ?
Denn ich sga emal wenn man ne Strecke kennt weiss man ja auch wo z.B. ein festinstallierter Blitzer steht und da bremst man automatisch =)
Da können die nciht sagen, ey du hast da irgendwas…

Oder oder nit =) ??

Darüber brauchen wir nicht diskutieren.
Jeder muss selbst einschätzen wie hoch für ihn das Risiko ist. Und mal abgesehen davon auf Strecken die ich kenne habe ich in der Regel auch kein Navi an. g
Und in fremden Gegenden wo man dann auch noch mit nem fremden Kennzeichen rumfährt zieht die Ausrede nicht.

Dann trotzdem anhalten, Fenster runter blablabla… da passiert nichts von jetzt auf gleich. Dann Karte raus, zerbrechen, meinetwegen drauf rumkauen… wat wollen die denn machen, mh? Bis jetzt bin ich mit jedem gut klar gekommen, ob mit oder ohne Navi. Bald flattert wieder ein Punkt ins Haus (und dann zum Anwalt) und auf die Frage „…als wenn Sie hier mit 50 entlang tuckern würden…“ kam auch nur ein Raunen und die Antwort „ich fahre hier nicht lang“… naja. Radarwarner hin oder her. Mir wäre es irgendwie egal. Ne SD-Karte kostet ein Bruchteil. In der Jackentasche kann ich diese eh nicht benutzen. Auf dem USB Stick trage ich die Westeuropakarte mit und einen Computer gibts immer irgendwo. Und in der einen Woche NL/Belgien bin ich auch nicht geblitzt worden obwohl ich da massig KM gemacht habe. Man benötigt es also auch nicht 24h am Stück sondern nur wenn man die Strecke absolut garnicht kennt und absolut angst um seinen Schein haben muss. Aber auch dann würde ich sagen: Fuß vom Gas.
Okay… wenn sie dir hinterherfahren ist natürlich was anderes… aber erkennst du im Wagen vor dir einen Kreis als „Radar“ auf dem PDA?

[quote]

Das schreibt sich jetzt leicht. Aber wie siehts aus wenn sie dir im Dunkeln hinterherfahren und evtl. das Ding vielleicht noch in Aktion sehen?

[/quote]

Ja sicher gibt es imemr nen Weg ich habe auch immer ne 2. SD Card im Auto mit normalen Kartendaten. Außerdem habe ich nur Unfallschwerpunkte mit dem entsprechenden Symbol und Bezeichnung auf meinem Gerät.

Es geht ja auch gerade um die Grauzone darf oder darf der Herr in Grün nicht das Gerät anfassen.

Ich fahre genauso einige km im Jahr in mir unbekannten Gebieten und dass auch noch unter Termindruck.

Für mich sind die POI auch kein Anreiz zum Rasen sondern eine Hilfe die mich regelmässig daran erinnert mal auf den Tacho zu schauen. Schließlich sind die Daten auch nicht 100% aktuell.

Zu deiner Frage ob man das sieht ich behaupte ja schließlich weiß der Herr in Grün wo Blitzer stehen und es wird sicher nicht immer das Apothekenzeichen sein das da aufleuchtet. :slight_smile: In Städten wie Ludwigsburg fahrt man alle 3 min an einem Blitzer vorbei da fällt sowas schon auf.

Aber nochmal ich will hier klar darauf hinweisen das es jeder selbst entscheiden muss ob er gegen das Gesetz verstößt oder nicht.

Tja ich hab halt ne speicherkarte drinne, wenn raus ist , ist aus die laus und von wegen kontrolle is dann eben nix mehr.
Wenn die ihre millionen verdienen mit den radars, dann sollten sie auch nicht überrascht sein wenn sich die gegenseite aufrüstet.
Verarschung erzeugt in der regel gegenverarschung, wie es halt so üblich ist im leben.Es geht doch schlussendlich nur ums geld, ob software oder radar, nur das geld regiert…von wegen sicherheit, kann darüber nur noch lachen!
Ich lass mich doch nicht abzocken und wenn es mich halt dann doch NOCHMAL erwischt dann hab ich eben pech gehabt.
Und wenn sie damit einmal kein geld mehr verdienen sollten, dann lassen sie sich eben was neues einfallen, die anderen aber auch. So hat eben jeder davon profitiert.

leg0

+ Dieser Beitrag wurde von leg0 am 08.04.2007 bearbeitet