Suche Lösung für Festplattenverwaltung/Fileserver

Moin,

da meine ganzen Festplatten per USB bzw. Firewire am Notebook hängen und das ganze mit so vielen Platten (11 Stück bzw 2,5TB) ziemlich langsam wird, will ich die ganze Sache umorganisieren.

Ich dachte spontan daran, einen neuen Rechner aufzubauen, in dem ich die Platten intern verbaue und dann ein RAID5 Verbund erstelle, damit mit einem Plattenausfall nicht die ganzen Daten weg sind. Das ganze soll dann redundant per Gbit LAN ans Netzwerk angeschlossen werden, um die Platten mit relativ hoher Bandbreite (2000Mbit statt der theoretischen 480Mbit von USB 2.0) im Netzwerk zur Verfügung zu haben. Problem ist allerdings, dass mein Hauptrechner ein Notebook ist und das leider nur eine 100Mbit Netzwerkkarte verbaut hat. Zwar gibt es Gbit LAN Karten für PCMCIA, aber ich weiß net, ob PCMCIS die 1000Mbit auch wirlich schafft? Weiß da jemand näheres?
Nächstes Problem ist: Welche Raidcontroller sind zu empfehlen, die auch RAID5 können? Ich dachte da an den 3Ware 7506 mit 4 Kanälen… Frage: Kann ich an den 4 Kanälen auch 8 Platten anschließen, oder funktioniert das mit dem RAID nur mit einer Platte pro Kanal? Kann ich auch ein Array aus z.B. 8 Platten an 2 verschiedenen Controllern erstellen?

Fragen über Fragen…ich hoffe, dass hier jemand in dem Bereich etwas Ahnung hat und mir helfen kann :wink:

Edit:
Nochwas: Aus Datenschutzgründen will ich eine Verschlüsselung der Festplatten vornehmen (z.B. einen 256Bit Key auf einem USB Stick speichern und die Platten werden erst dann on the fly entschlüsselt, wenn der USB Stick eingesteckt ist - andernfalls hat man kein Zugriff auf die Daten. Da gibts ja einige Tools für - gibts da ein besonders empfehlenswertes? Ich hab z.B. Truecrypt im Auge…

+ Dieser Beitrag wurde von Pow3rus3r am 11.10.2006 bearbeitet

mhh… wenn dann gleich was richtig gutes

Storage Area Network – Wikipedia

Dir kann sicher das hier weiterhelfen:

http://netzwerk.thgweb.de/2006/10/05/raid_5_nas_im_eigenbau/

Hab sowas auch umgesetzt und funktioniert einwandfrei. Hab dazu nen alten P3 600MHz genommen und es reicht.

Vielleicht wirst du hier fündig:

http://www.raidsonic.de/de/pages/products/soho-raid_gal.php?search=extern

Sehr zu empfehlen ist auch das freie Serverprojekt EIS/fair. ( www.eisfair.org ). Basiert auf Linux, ist aber durch eine fertiges Paket-struktur ohne Vorkenntnisse einrichtbar. Stetige Weiterentwicklung und hervorragende Newsgroup-Community sprechen auch dafür.

Möglich ist auf jeden Fall Fileserver, 1gbit, RAID.
Ob die Verschlüsselung so einfach geht weis ich nicht.

Gruß Simon


+ Dieser Beitrag wurde von simon4u am 11.10.2006 bearbeitet

Mich würde mal mehr interessieren was du so vor hast. Dann könnte man auch eine geeignete Lösung suchen.
Dazu sollte man auch wissen was für Dateien, bzw welche Größe die einzelnen Dateien haben.
Ausserdem warum eine Verschlüsselung und wieso RAID5? Für privat zum rumspielen wäre RAID5 eigentlich viel zu teuer…
Es wäre auch gut zu wissen was der ganze Spass überhaupt kosten darf. Eine 2,5 TB-Lösung kannste für gut 1.000,- (IDE im NAS) bewerkstelligen, aber auch weit über 10.000,- ausgeben (U-SCSI / RAID 5 / Streamer / Fibrechanel) …


Auf den Platten sind Dateien jeder Größenordnung vertreten… von wenigen kb bis großen DV Avis. Die Schreibperformance ist nebensächlich - sollte halt nur mindestens auf USB 2.0/Firewire Niveau bleiben. Das selbe gilt für die Leseperformance. Da die Platten momentan keine Sicherheit (Backupplatten etc) haben, wollte ich auf RAID5 umsteigen (wegen der Ausfallsicherheit bei einem Plattenausfall).

Da ich meine Platten weiterbenutzen will, fallen die professionellen NAS Lösungen ja sowieso weg, da es die ja soweit ich weiß nur komplett inkl. Platten gibt. Der Tomshardware Artikel spiegelt so ziemlich das wieder, was ich vorhatte (also Server mit den Platten aufbauen und den ins Netzwerk hängen).

Das Budget dafür ist variable…was es kostet, kostet es halt…sollte sich dann halt nur auf den Server inkl RAID Controller ohne Festplatten beschränken.

Wenn das budget nach oben Offen ist: 19 Zoll Schrank hinstellen und ein HDD-Shelf rein :smiley:
ansonsten: PC Gehäuse wie YeongYang Cube oder sowas wo schön viele HDDs reingehen und dann nen kleinen rechner rein mit genug PCI-Kontrollern, Online-USV nicht vergessen :slight_smile:

Raid macht im Privatbereich auch durchaus sinn…ist halt nur mit SCSI Platten ziemlich kostspielig, aber ich hatte auch ein Raid1 in betrieb und weerd mir wieder eins holen…

Hab nen Fileserver Tower mit 14 5,25" Einschüben in Aussicht…den großen Yeong Yang Server Cube (04xx) hatte ich schon - der ist leider zu klein. USV ist schon vorhanden.

Wie siehts denn nu aus? Kann ich an nen 4 Kanal Raid Controller nur 4 Platten hängen, oder 8?

4 Platten natürlich. Pro Kanal kann der Controller eine Platte verwalten …

Hm, also für ein „Privatvergnügen“ ziemlich aufwändig und kostspielig…

Ich würde mir eher nen Samba-Server aufsetzen und soviele Platten wie möglich rein, die dann per LogicalVolumeManager „zusammengeführt“ werden.

Verschlüsselung? Das müssen ja SEHR sensible Daten sein, die du da daheim hast…

Jeder hat wohl seine Geheimnisse :wink:

das kommt dann dabei raus wenns fertig ist :slight_smile:

So, hab mir jetzt als Basis ein Asus P4?800 Deluxe Board mit 2,8GHz P4 und 1GB Ram besorgt inkl. 3 Gbit Netzwerkkarten. Jetzt fehlt mir nur noch ein Gehäuse, in dem ich die ganzen Platten unterkriege…nur wo krieg ich soviel Zeug rein?

In nen Fileserver nen P4 rein, der die ganze Zeit sinnlos Strom verpulvert (Kiste ist sicherlich ziemlich IDLE die ganze Zeit) ? Da hätte ich was auf Basis von AMD gemacht, es gibt da einen AM2-prozessor der kommt mit 35 Watt aus und hat auch noch Möglichkeiten zum runtertakten. Obwohl Deine Festplatten sicher ne ganze Menge Strom ziehen …

Das Thema ist aber generell nicht einfach :engel:

Matse

Chieftech Big Tower
Davon gibts auch ne Server Edition die ein „wenig“ tiefer ist. Ist nicht gerade billig aber qualit. hochwertig und vorallem exellent zu belüften mit 80-er oder 100-er Lüfter.

Ich glaube, ich hab was gefunden:
http://www.coolcases.com/cases/sr101107_m_p1.html

Chenbro Ultra Server Cube - Platz für 21 Laufwerke…das sollte reichen. Die Auswahl in dem Bereich scheint ja ned gerade riesig zu sein ;(

Mein Bruder hat so n Chieftec Gehäuse (CS 901 oder so) - das is aber auch schon ziemlich eng.

wenns aufs geld nicht ankommt kann man 2,5TB natürlich auch mit 5 statt 11 Platten erreichen :wink:
Müsstest du mal schauen ob dir der Stromverbrauch von +6 Platten + Kühlung + größeres gehäuse + größeres Ausfallrisiko die anfänglich geringeren Kosten wert ist.

Ausfallrisiko ist mir relativ egal, mit Raid5. Wenn eine Platte ausfällt, kommt dann halt ne neue rein. Klar kann man auch 5 statt der 11 Platten nehmen - aber dann bleibt immernoch das Problem, das man hat, wenn man aufrüsten will. Dann muss man entweder noch größere Platten holen oder man kommt ned um nen größeren Tower/nen 2. Tower herum.

Ja musst du wissen, ich würde allein aus Stromverbrauchsgründen aber schon eher zu wenigen und dafür größeren Platten greifen als immer mehr Stromfresser dazuzustrecken.
Für was zum Henker braucht man denn in den nächsten Jahren mehr als 2.5TB ? Ausser du arbeitest mit massenweise unkomprimiertem DV Material, aber die Leute die ich kenne die sowas beruflich machen haben auch selten merh als 1 TB im System.