Ich hab hier glaub das Fujitsu Siemens Amilo M7400 stehen.
Das ist sehr leise, weil Centrino.
Der Lüfter geht erst an, wenns stark belastet wird. Bin echt begeistert davon, nur leider gehörts mir nicht
Im Gegensatz zu diesem Notebook ist mein Desktop-PC ein Dieselaggregat. Hab am Anfang gar nicht gehört, dass das Notebook an ist, so leise ist das.
Centrinos müssten doch denke ich alle sehr leise sein, oder?
Dieser Beitrag wurde von kabareh am 05.11.2005 bearbeitet
hey
wenn deine freundin oder du studenten sind, kann ich http://www.studentbook.de empfehlen,
schau dir mal das samsung x20 V an, hat nen knopf um sofort alle lüfter auszuschalten.
ist aber auch so ziemlich leise und sehr leicht (2,4kg)
wenn asus dann eins aus der m6 serie. haben wir meiner schwester geholt und das teil rockt. sony würde ich dir nicht empfehlen ist vom support her nicht so der bringer und einfach nur teuer. ansonsten hat hp zur zeit sehr interessante notebooks für unter 1000 bzw 900 uros im angebot.
Also mein L10 ist ABSOLUT geräuschlos wenn der lüfter nicht läuft. Der lüfter geht im sommer wenn es heiß ist öfter schon mal an. Habe gestern mal drauf geachtet, da ist der lüfter fast nie angegangen. Wenn ich das Notebook auf der Bettdecke stehen habe geht er öfter schon mal an, weil es nur luft durch die seite ziehen kann. Auch bei voller belastung geht er ab und zu schon mal an. Mir ist aufgefallen dass das Notebook äußerlich relativ warm wird, aber die temperaturen innen sind in ordnung. Anscheinend versuchen sie die wärme über das gesamte gehäuse ab zu führen, was mich nicht weiter stört. Also wir haben ziemlich viele Notebooks hier auf der arbeit, die sind alle lauter wie das Toshiba. Also wenn kein Toshiba, dann würde ich mir evtl. noch ein Fujitsu Siemens holen. Oder halt in eine teurere Preisklasse wechseln. Was natürlich in der Preisklasse abolute Spitze ist, ist die Akkulaufzeit vom L10. Also 5 Std sind da locker drin, auch bei hoher belastung. Wenn man darauf wert legt kommt man um einen Centrino nicht herum
[quote]
Danke schonmal für die Tipps.
Persönlich gefällt mir die Toshiba L10-Reihe auch gut.
Was ist eigentlich leiser? Oder spielt es keine große Rolle:
Celeron M oder Pentium M?
Also wenn du ein leises Notebook haben möchtest, musst du auf jeden Fall nen Centrino und keinen Celeron M nehmen, da der Celeron keine SpeedStep-Technologie besitzt. SpeedStep regelt die Taktfrequenz so, dass nur soviel Mhz anliegen, wie auch benötigt werden. Bisst du z.B. nur am tippen brauchst du keine 1,6Ghz und da taktet er dann auf 600Mhz runter. Sobald er mehr Leistung benötigt, taktet er automatisch wieder hoch. Beim Centrino gibts auch nochmal Unterschiede: einmal den normalen z.B. Pentium M 740 mit 1,73Ghz, dass sind die mit der 0 am Ende der Bezeichnung (bei 740) und einmal z.B. den Pentium 758 mit 1,5Ghz. Die mit der 8 am Ende sind nochmal welche, die extrem wenig Strom verbrauchen und somit sehr leise sind und eine lange Akku-Laufzeit versprechen. Ist vielleicht ein wenig verwirrend, aber Intel wollte es auch nicht anders.
kann dir auch Toshiba empfehlen. Wovon ich dir umbedingt abrate ist Gericom! Bloß die Finger weg von, ich kenn 3 leute mit nem Gericom und keiner iss zufrieden mit dem Mist.
ich hab ein IBM und das ist suppppperrrrr leisssseee.
Ist für mich ein arbeitsrechner und kein spielerechner, dh nur normale bauteile und keine rießen grafikkarten usw die ein haufen akkuleistung schlucken. Die IBM gibt es sicher auch mit der ausstttung wie du ihn haben willst…
Kann IBM nur empfehlen…
gruß toni
Die IBM sind aber relativ teuer. Da wird was vernünftiges neu in der preisklasse schwer. Wenn man etwas richtig hochwertiges haben möchte ist IBM sicher eine perfekte wahl, aber wenn preis leistung stimmen muss und es günstig sein soll ist es nicht wirklich zu empfehlen. Wir haben viele IBM´s hier. Top geräte
Eigentlich schwanke ich nur noch zw. Toshiba und dem o.g. Asus. Wobei ich momentan eher zum Asus tendiere.
Hat jemand Erfahrungen mit Asus Notebooks?
Bei uns in der Arbeit haben wir bei Asus eigentlich eine sehr geringe Rückgabequote. Deshalb denke ich ist die Qualität sicherlich ganz ok, oder?
Eigentlich müsste ich ja besser Bescheid wissen, arbeite ja schließlich bei einem der weltweit größten Distributoren für Hard-/Software, aber nun mal im Controlling.
Habe mir auch schon die Meinung der Leute eingeholt, die das Zeugs bei uns verhökern, aber die haben natürlich immer nur Gutes zu erzählen
Deshalb sind mir eure Meinungen/Erfahrungen sehr wichtig und helfen mir bei der Kaufentscheidung.
Merci nochmal für die rege Teilnahme!
Dieser Beitrag wurde von scome am 07.11.2005 bearbeitet