Ich weiß das ich hier gegen die Regel verstoße aber ich brauche unbedingt euere hilfe in sachen Wehrdienstbefreiung.
Meine Sachlage:
Jahr 2000: Ausbildung zum Heizungsbauer zu ende.
gleich darauf eine Ausbildung als Elektroinstallateur.
Jahr 2001:Musterung (ich werde zurückgestellt da ich noch in der Ausbildung bin)
Jahr 2003 : Ausbildung zu ende. Einberufungsbescheid (darauf habe ich mich zurückstellen lassen)
Jahr 2005: Jetzt will ich einen Meister in Heizungsbau machen- nur leider brauche ich einen Abmusterungsbescheid damit ich zugelassen werde!
Da ich bereits 25 bin brauche ich dann noch zur Wehr?
Hat jemand von euch schon einen solchen Brief verfasst oder hat Ratschläge für mich wie ich das ganze anstelle!
Ich weiß das ganze gehört sich nicht da her ( Off-Topic NUR AUTO) aber ich bräuchte trozdem euere hilfe!
Wir hatten vor n paar Wochen ne Infoveranstaltung der Bundeswehr bei uns in der Berufsschule… Der Bundeswehr Typ meinte, dass nur noch Leute bis 23 Jahre gezogen werden…danach wär man „raus“.
Also bei uns hat der was anderes gesagt, die können einen locker noch mit 25 einberufen.
[quote]
Wir hatten vor n paar Wochen ne Infoveranstaltung der Bundeswehr bei uns in der Berufsschule… Der Bundeswehr Typ meinte, dass nur noch Leute bis 23 Jahre gezogen werden…danach wär man „raus“
In bestimmten Fällen können die noch bis 25 Jahre ziehen (steht auch oben im Link). Der Kerl meinte, dass man mit vollendung des 23. Lebensjahres definitiv raus is, im Normalfall.
Also ich bin ja beim bund und selbst wenn du freiwillig dahin willst ist es mit 25 nicht mehr so einfach.
Ich glaube die grenze für wehrpflichtige ist mittlerweile 23.
Hab mich damals direkt ausmustern lassen. Wurde bei der Musterung noch nicht mal untersucht, hab nur kurz mit dem Doc gesprochen und hab vom Wehrdienstberater meinen Ausmusterungsbescheid bekommen.
Kann Dir empfehlen ne Nachmusterung zu beantragen.
Wer wissen will wie ich´s gemacht habe: kurze PN an mich.
Moin , also wenn da jemand sich freiwillig verpflichten will , geht das soweit ich das noch weiss für die offizierslaufbahn sogar bis 32
:grins: , aber ansonsten is bei 23-25 normalerweise ende oder du wirst halt auf T3 gemustert
:grins:
du kannst dich noch irgendwo auf 6 jahre verpflichten lassen und musst dann nicht hin.
ich hab mich in letzter Minute beim DRK auf 6 Jahre verpflichten lassen.
Muss da nur alle 2 Wochen einmal abends hin und gelegentlich n Dienst machen, kann dafür aber meinen Job voll weiterführen was das wichtigste ist
du mußt bedenken das du 4 wochen im jahr urlaub hast.
und, du kannst halt ganz normal arbeiten, sprich Geld verdienen, was du als Zivi nicht wirklich kannst. Außerdem kannst du beim THW massig Lehrgänge machen die Dich „draußen“ viel geld kosten würden. Du hast Auslandseinsätze wenn Du magst und geeignet bist…
[quote]
yea wobei 6 jahre lang … sind ja dann 156 wochenenden praktisch verloren an denen man sich ja erholen soll und so g ist ne lange zeit …
Wie gesagt, mit den leuten sprechen und sagen das man im moment echt keine zeit dafür hat, wenn man das auf eine vernünftige art macht und keinen erwischt der nur für die bundeswehr lebt, dann klappt das auch
6 Jahre Katatrophenschutz beim ASB… Alle 2 Wochen einen Dienst schieben… (200 Std. im Jahr ableisten…) pro Einsatz 6 Euro Aufwandsentschädigung kassieren… wirst ausgebildet zum Rettungssanitäter… baust dir nen 2. Standbein damit auf…
mein Hauptdienst sind alle 2 Wochen die Heimspiele vom HSV… ansonsten Konzerte etc. ich träume ja mal davon den KAHN von der Trage fallen zu lassen…
Vorteil: Du kannst Deinem normalen Job weiterhin nachgehen…
Nachteil: Ich hab jetzt 4 Jahre rum… und ehrlich gesagt… ich hätte mal lieber die 9 Monate Bund abreissen sollen… ab und zu ist es einfach nervig…