Suche ein günstiges Speichersystem, auf das ich alle meine Daten speichern kann. Wegen der Datensicherheit möchte ich gerne Raid1 (Spiegelung der Daten auf 2 Platten).
Das System soll entweder über USB an die Fritzbox und dann darüber ins LAN oder eben einen eigenen LAN Anschluß besitzen.
Wichtig ist, das es sich leicht zu konfigurieren lässt und auch nicht immer angeschlossen sein muß.
Möchte das Speichersystem nur ab und zu benutzen um alle Rechner (6 Stück) damit zu sichern.
Als Speicherplatz würden mir 50-100GB genügen, die sollte man auch günstig bekommen.
Benötige ich für ein Raid1 Verbund 2 identische Festplatten oder kann ich auch eine 50GB und eine 60GB benutzen und hätte dann eben 50GB zum speichern meiner Daten?
Das System muß auch nicht unbedingt schnell sein, wenn einmal gesichert ist, sind es nur noch kleine Datenmengen die bei den gelegentlichen Sicherungen dazu kommen.
Bei Ebay z.B.
NEU DUAL NAS RAID SYSTEM FÜR 2 x SATA HDD, JBOD SMB FTP
oder
Netgear SC101
Kauf dir nen RAID-Controller und zwei Platten und bau das in einen deiner sechs Rechner ein.
Die Fritzbox via USB als Anschluss würde ich ned machen, ist nur USB1.1. Beim Ansprechen über Filezilla zum Beispiel wirst du überrascht sein, wie langsam sich Daten verschieben lassen.
Gleich nen richtigen LAN-Anschluß.
Aber am besten sind 2 Festplatte, auf denen du die Daten jeweils speicherst. Eine zum Beispiel in einem der Rechner, die andere via USB2.0-Anschluß als externe Platte. Dazu dann ein automatisiertes Sichern auf beide Platten und gut ist. Kostet auch ned so viel.
Kann mich Mango nur anschließen. Kauf dir 2 externe Platten die du per USB an einen der Rechner anschließt. Und die wechselst du immer Wochenweise oder von mir aus auch täglich.
Der SC101 an sich ist kein schlechtes Gerät, allerdings musst du auf jedem Rechner der die Kiste ansprechen soll einen Treiber installieren. Und das ist nicht gerade Top.
Alternativ kannst du auch mal bei Linksys schauen. Die haben den NSLU2. Da kannst du zwei Platten anschließen und auch über's Netz bedienen.
So eine NAS-Box von Iomega oder auch anderen Herstellern würde gut passen. Die haben gleich 4 Platten drin, die Raid 0, 1 oder sogar 5 unterstützen. RJ45 haben die alle, ebenso wie USB Anschluß. Aber mit dem Netzwerkanschluss haste mehr Geschwindigkeit als bei USB 1.1 oder 2.0
USB 2.0 ist aber irgendwie doch schneller, weil die normalen Boxen alle nicht über Gigabit-Lan angeschlossen sind und selbst Gigabit-Lan nicht unbedingt genausoschnelle ist. Theoretisch vielleicht ja aber in der Realität eher nicht. Und wenn das ganze über die Fritzbox geht, dann ist das definitiv via LAN langsamer.
Wollte eigentlich ein extra Gehäuse mit 2 Platten im Raid1 Verbund.
Habe nur 2 stationäre Rechner, die anderen sind Laptops. Die 2 Stationären sind auch schon etwas älter. Netzteil und Platz in den PCs ist dabei auch ein Problem.
Momentan sichere ich die Daten auf einem stationären Rechner über eine 10/100Mbit Leitung der Fritzbox. Die Geschwindigkeit ist ausreichend, GBit würde mir eh nichts bringen, da die Laptops das nicht unterstützen.
Der SC101 fällt jetzt schon aus dem Grund raus, das man Treiber installieren muß. Möchte am Rechner eigentlich nicht viel einstellen müssen.
Nur Netzlaufwerk hinzufügen und gut.
Das System muß auch im Notfall mal von einem Bedienbar sein, der noch weniger Ahnung hat wie ich!
@Candyman
Ich suche etwas im Preissegment um die 200-300Euro, mir reichen 50-100GB zur Sicherung aus.
@Mangosultan , das sind dann aber keine Raidsysteme wenn ich das richtig sehe.?
Dann würde ich mit einer USB Festplatte an der Fritzbox günstiger weg kommen. Die Festplatte kann ich dann von jedem PC ansprechen ohne etwas einzurichten.
Ich habe selbst einmal eine USB-Platte an der Fritzbox gehabt. Tu dir einen Gefallen und lass es bleiben. Dann lieber nen Linksys NSLU2 gekauft, USB-Platte dran und so haste ne vernünftige Netzwerkplatte, die auch nicht komplett eingeschlafen ist wie es die Fritz-USB-Geschichte ist.
Wie schließt man den Router eigentlich richtig an die Fritzbox an?
Momentan gehe ich von der Fritzbox in einen der Ausgänge des nächsten Routers, da ich ihn über den Eingang nicht zum laufen bekommen habe.
Wofür den zweiten Router? Du hast doch die Fritz-Box! Da nimmst du einfach einen kleinen Switch oder Hub wie in deiner oben angegeben Auktion und gut ist.
Mein Fehler, für mich haben Router und Hub die gleichen Funktionen.
In der Wikipedia werden die aber getrennt (macht ja auch Sinn).
Router ist ein Wählgerät ( DSL Modem eingebaut)
Switch ein Verteiler mit direkter Anwahl der PCs
Hub sendet die Pakete an alle PCs bis der richtige das Paket empfangen hat.
Noch etwas, wie funktioniert der Anschluss von der Fritzbox an den Switch? Benötige ich von der Fritz an den Uplinkport ein Crossover Kabel oder nutze ich einfach wie zuvor einfach ein normales Kabel von Ausgang zu Ausgang?
Was passiert wenn ich einen Gigabit Switch benutze, liegt die Geschwindigkeit dann an der langsamsten Karte im System oder kann ich trotz verbauter 100Mbit Karten mit einer GBit Karte volle Geschwindigkeit nutzen?
Die größte Bremse wird dann wohl die Festplatte werden.
falsch, ein Router stellt einfach in einem Netzwerk allen Computern die selbe
externe IP zur Verfügnung (s. NAT) Es gibt auch Router ohne Modem!
ist egal, ob x-over oder normal. Heutige Switch können selbständig umschalten!
Woher sollen denn die GBit kommen, wenn du nur ein Karte mit 1GBit verwendest?
Die anderen PC's können dadurch ja nicht schneller werden. Wenn du natürlich zwei PC's mit je einer GBit-Karte hast werden die mit GBit kommunizieren, die anderen halt mit 100MBit!
Das kommt auf die Platten an. Rein rechnerisch entspricht 1GBit = 120MB/s
Dann noch die Verwaltungsbits abgezogen bleiben ca. 100MB/s übrig, und das schafft man schon mit einer sATA-Platte. Wenn du jetzt von 100MBit ausgehst bleiben "nur" noch 10MB/s und das schafft jede alte IDE-Platte!
Router ist kein Wählgerät! Der verbindet 2 Netze miteinander, und ist um einiges komplexer als viele denken.
Zwischen FritzBix und Switch brauchst ein Crossover-Kabel, außer einer der beiden hat einen Uplink-Port (dieser ist schon gedreht). Oder der Switch hat 1000MBit dann dreht dieser selber.
Je nachdem was an den Gigabit-Switch angeschlossen ist, stellt sich die Geschwindigkeit ein. 2 x 1000MBit werden auch mit 1000MBit komunizieren, sobalb aber einer der beiden weniger hat geht die Geschwindigkeit runter, die anderen Ports des Switches bleiben davon unabhängig (zumindest bei hochwertigen Switches so)
ich hab zwei Switches bei mir angeschlossen, beide an die Fritzbox mit normalem Netzwerkkabel. Einen 100er für HDD-Rekorder und für AV-Receiver und einen Gigabit für den Verbund der PCs. Beide haben einen Port, der als Verbindung zum Router/Hub fungiert. Das einzige, was der Switch dann noch braucht ist Strom. Damit funktioniert es tatellos.
@DJeep
Das zur Komunikation 2 GBit Hardwaren notwendig sind habe ich schon verstanden, sonst geht es ja nicht. Meinte 1 PC und das Raidsystem über den GBit Router verbunden, wo dann auch die Laptops mit den 10/100Mbit dran hängen.
Werde mir einen 8 Port Gbit Switch besorgen, so hat man noch später die Möglichkeit das System zu erweitern.
Was ich mit der Festplatte mache weiß ich noch nicht.