Suche ein Raid1 Speichersystem USB/LAN

Habe jetzt einen 1Gbit Switch und meine 2 alten entsorgt. Müssen Switche eigentlich konfiguriert werden oder ist das einfach nur ein Verteiler (In der Kurzanleitung war kein Hinweis)? Hatte am Anfang das Gefühl, das die Verbindung etwas langsamer geworden ist.

Jetzt bin ich nach am überlegen, ob ich nicht doch einen Rechner mit einem PCI RAID Controller ausrüste und 2 SATA Platten statt der momentanen IDE einbaue.

Kann ich auf einem Raid1 System ein Betriebsystem installieren oder ist das zu langsam? So hätte ich immer die Sicherheit, das der PC 100% funktioniert. (Rechner von meinem Vater)

Welche Festplatten (150-250GB) sind für so etwas besonders geeignet, Hersteller ,Bezeichnung etc…

Was für einen Controller benötige ich, bei Ebay bekommt man welche für 10€ und welche für 200€, wo liegen da die Unterschiede bzw. welchen könnt Ihr mir empfehlen?

Was ist von Mainboards mit onboard SATA Raid Controllern zu halten?

Boris

Vor dem SC101 kann ich nur warnen, so ein Teil habe ich hier stehen und würde es nie wieder kaufen! Zum einen braucht man einen proprietären Windowstreiber, um darauf zugreifen zu können, zum anderen kannst Du in dem rein passiv gekühlten Gehäuse keine 2 Festplatten unterbringen, weil es denen innerhalb kurzer Zeit so warm wird, daß sie sich aus Sicherheitsgründen abschalten - und dann so schnell nicht wieder aufgeweckt werden können. Ich habe es mit 2 Samsung-HDDs probiert, die sich schon nach 10 Min. Betrieb ausschalteten. Nur mit einer Festplatte gehts einigermaßen. Außerdem ist die Datenübertragungsrate übers Netzwerk ziemlich mau.
Dazu kommt, daß sich das NAS-System auch gerne mal alleine abschießt und plötzlich keine Daten und Partitionen mehr da sind. Das hat mit Datensicherheit nichts mehr zu tun. Ich speichere auf der einen Platte im SC101 nur noch Sachen ab, die ich woanders schon gesichert habe und die mir auch mal verloren gehen können.

@RedA3 : Die stinknormalen switche verteilen einfach die daten, da gibts nicht viel zu konfigurieren. wenn der switch eine schnittstelle dafür hat ists natürlich möglich. wenn aber nix dabei stand geh ich nicht davon aus. wenn du nicht den billigsten controller einbaust sollte das raid1 normale transferraten haben, hatte auch mal ne zeit raid1, auch zum zocken. du kannst im prinzip jede festplatte nehmen, hersteller etc spielt keine rolle. können auch verschidenen hersteller sein (im idealfall ists sogar so, wenn man produktionfehler in einer charge mit einkalkuliert, mach ich aber auch nicht ^^), sollten nur die gleiche größe haben, da die größe des speicherplatzes von der kleinsten platte abhängt.
onboard controller hab ich bisher nur schlechte erfahrungen gemacht, auch staibilität war nicht so der hit. ein controller ab 50-60 eur aufwärts sollte in ordnung sein, hab im consumer-bereich da grad keinen geneuaen überblick über die preise, aber controller von dawicontrol sollten ihr geld wert sein. mit 10 euro controllern ists wie mit 10 euro chiptuning…finger wech.

@frank : bau nen lüfter rein :wink: kann mit meiner NAS die laufwerke einfach als netzlaufwerke mounten ohne treiber, auch appletalk kanns. hab selber davon abgesehen, selber einen rechner zusammenzuschrauben, da ich in dem punkt keinen platz für experimente hatte und auch mal ein nicht versierter anwender (sprich eltern und co) damit im notfall minimal per telefon mal ne anweisung ausführen können ^^ ). hab aber noch teile für 5 weitere rechner hier ^^ transferraten sind in ordnung, hab aber noch kein gbit im ganzen haus.

Hast du ganz richtig erkannt, is dann halt auch max. so schnell wie die langsamere der beiden platten.

"JBOD bedeutet Just a Bunch Of Disks, also Nur ein Haufen Platten."
Heist soviel wie alle angeschlossenen platten werden als eine große erkannt! (die schlechteste lösung hinsichtlich der datensicherheit!!!)

gib mal link zu der NAS von ebay!

@BMW Overhauler
Was für ein NAS hast Du?

http://cgi.ebay.de/NEU-DUAL-NAS-RAID-SYSTEM-FUR-2-x-SATA-HDD-JBOD-SMB-FTP_W0QQitemZ200182637149QQihZ010QQcategoryZ26808QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Hatte ne Buffalo TeraStation und jetzt eine Terastation Pro II in betrieb. Läuft super. Raid0/1/5/10 und JBOD, USV-Support, schickt automatisch statusmails und ist leise und belüftet, usb 2.0 für weitere platten, laufwerke lassen sich wie gesagt als netzlaufwerk einbinden, mit userverwaltung etc. preis/leistung finde ich angemessen, wenn man ein bisschen schaut sind die immer wieder mal relativ günstig zu haben. einziger nachteil ist, dass die amis besseren service haben, da wird vorab-teiletausch angeboten gegen die kreditkartennummer. raid-rebuild ist auch relativ flott. btw die alte terastation hab ich immernoch…mit restgarantie abzugeben. von der ebay nas halte ich persönlich nix, müsste man höchstens mal einem test unterziehen, du hast ja immerhin ein rückgabrecht lt. fernabsatzgesetz. denke aber, dass das resultat ernüchternd sein wird, in dem rpeissegment wie das teil von netgear ist ja auch nicht so berauschend. gibt auch noch teurere NAS, wird halt nach oben hin meist besser. Mein persönlicher favorit ist immernoch ein schönes NetApp-Shelf sabber :smiley: :smiley: :smiley:

Hat schon mal einer eine IDE auf eine SATA RAID gespiegelt/kopiert (mit HD Clone)? So kann man einfach die alte auf eine neue, größere Festplatte kopieren und dann sofort weiter arbeiten, Betriebssystem wird mit kopiert.

Boris

Naja, theoretisch schon, dir kanns aber passieren, dass das Betriebssystem nicht startet wegen fehlender treiber für den controller!

ich habe bei mir nen kleinen linux server mit Raid 1 auf dem ich meine Arbeitsdaten gespeichert habe, da die sich täglich ändern ist mir da ein Livebackup sehr wichtig. Vom Windows Rechner werden dann einmal am Tag die wichtigen Daten auch auf diesen Server gesichert und auf dem Server läuft ein Cronjob der einmal am Tag die ALLERWICHTIGSTEN :wink: Daten nochmal auf einen externen FTP hochlädt (gemieteter Rootserver).
Sehe übrigens keinen Sinn warum man in nem Home-Lan mit 2-3 Rechnern mehr als 100Mbit bräuchte.

Einen ganzen Rechner möchte ich nicht zusätzlich laufen lassen. (Stromkosten/Platz/Fehleranfälligkeit)

Hat jemand Testberichte über Controller? Im Netz finde ich nur alte.
Was haltet Ihr vom DC-154 mit PCI Schnittstelle (PCI Express hat das Board noch nicht) hat 4 Ports, somit könnte ich auch in Zukunft noch ein Raid5 aufbauen.

Unterscheiden sich SATA Festplatten zu IDE Festplatten nur im Controller der Festplatte oder haben die auch noch andere Hardware Unterschiede (Lautstärke/Wärme) etc.?

Boris

die neuen platten haben bessere transferraten und späße wie NCQ (native command queuing). die ersten sata-platten haben sich teilweise wirklich nur im controller unterschieden. also ich hab lt. s.m.a.r.t. immer so 29-30 grad stabil (belüftet). lautstärke und so ist von hersteller zu hersteller sehr unterschiedlich und auch subjektiv, wenn man nicht gerade ne messung durchführt :wink:

@toxical : macht schon sinn, wenn man öfters mal größere daten verschiebt, oder video streamen will von rechner zu tv-gerät(en). aus welchen gründen auch immer, wobei es für videoschnitt ja mittlerweile auch NAS-Teile mit esata anschluss gibt…

wie schnell ist Gigabit Lan denn in der Praxis ? 100Mbit reicht zumindest für DVD streamen noch locker aus, vermutlich auch für HDTV. Selbst bei riesigen Datenmengen dauert das bei 10mb/s nicht wirklich lange, aber ich weiss auch nicht was der Gigabit Krempel heutzutage kostet, vielleicht ist das ja mittlerweile so günstig das man es ruhig anschaffen kann.

Gigabit ist schon deutlich schneller wie 100MBit. Zwar nicht das zehnfach, aber man merkt es. Wenn es um die kosten geht lohnt es fast nicht mehr auf 100er Karten und Komponenten zu setzen. Gigabit ist kaum teurer!

Billige nicht konfigurierbare Switche bei Ebay:
100MBit Switch ca. 10Euro
1000Mbit Switch ca. 40Euro

Bei mir habe ich umgebaut, da ich 2 Router/Switche im Netz hatte um auf 5 Ports zu kommen.
Das Netz ist immer erweitert wurden und dazu hatte ich die alten DSL Komponenten wieder eingesetzt.

Jetzt habe ich mir einen GBit Switch mit 8 Ports gekauft und jetzt laufen alle Drucker und Rechner über einen Switch und Internet über die Fritzbox.

Boris

Also auf 100MBit hatten wir 6-8MB/s netto auf LANs, reine Datenübertragung. Ob dir 100MBit reicht kommt auch drauf an, wie weit deine Hütte verkabelt ist bzw wieviel Geräte etc. aber merken solltest du es in jedem Fall :wink:

@RedA3 : Worauf beziehen sich die Preise? 4Port oder 48Port switches? Managebar? Also etwas konkreter sollte es schon sein g

4 oder 8 Port spielt keine Rolle, macht nur 1-2 Euro unterschied!
Rede von Switchen die man nicht einstellen kann. Werden bei Ebay zumindest unter dem Namen Switch verkauft.

Boris

Habe jetzt einen Dawi DW-154 Raid Controller und 2 SATA Festplatten im Raid1 Verbund in meinen PC gebaut.
Die alte IDE Festplatte (Betriebssystem) habe ich mit HD-Copy auf die SATA kopiert.

Habe aber ein Problem, bekomme die SATA Festplatte nicht dazu das Betriebssystem zu starten.
Bleibt bei Meldung "Verifying DMI Pool Data" stehen.

Die Festplatte startet nur, wenn eine CD im IDE CD-Rom eingelegt ist!

Im Bios habe ich nur die Möglichkeit C , A , CDrom , SCSI , Zip.
Das Bios vom Controller kommt erst nach dem PC-Bios, dort gibt es aber keine Einstellungen.

Habe fixmbr und fixboot c: schon ausgeführt, es ändert sich aber nichts.

Boris

Problem behoben, Internet sei Dank.

Im Bios muß man "Reset Configuration Data" auf Enabled stellen, dann werden die DMI Daten anscheinend gelöscht.

Jetzt funktioniert alles.

Nebenbei:
HD-Clone ist ein super kostenloses Toll um eine kleine Platte gegen eine größere zu tauschen!

Boris