Stern - TV Crashtest im Nebel

ich hab mich gestern abend darüber kaputt gelacht… und dann noch die Aussage vom Fahrer, dass der SternTV Reporter bei ner Mitfahrt was merken würde, dass kein Signal kommt
:lolhammer:

Ich habs aber aufgenommen und kanns nachher zur Verfügung stellen :wink:

hallo

hat vielleicht jemand den bericht aufgenommen und hat n server wo man des runterladen kann? habs leider verpasst und die bilder sind ja leider net ganz das gleiche wie ein video…:wink:

danke und mfg boris

@Pow3rus3r
jo bitte !

Wer super wenn Du dass Online stellen könntest, habs nämlich leider verpasst…

bitteschön: http://www.ts85.de/a3f/sterntv.wmv
(ich behalte mir vor, das Video wieder zu löschen, wenns zu viel Traffic verursacht ;))

Danke recht herzlich…

also ich würd sagen das System funktioniert auf jedenfall. hat vielleicht noch paar kinderkrankheiten aber mehr nich. mercedes simuliert da bestimmt nix. das system hat einfach nicht richtig funktioniert in der halle. die mercedes mitarbeitet ham zwar bissle dumm geantwortet auf die ganzen fragen, sodass es sich schon ziemlich verlogen angehört hat, aber kann ich mir eigentlich nich vorstellen. sowas können die sich nich leisten.

mfg
rOxx

oh je, schlechtes Aushängeschild für den Bremsassistenten und meiner Meinung nach auch für Autobild und deren Stellung als neutrale Fachzeitschrift. Ich denke auch mal, dass der Redakteur mit Sicherheit ein Lobeslied auf das neue System gesungen hätte, wenn Stern TV nicht dabei gewesen wäre.

Nun ja, mit Sicherheit kommt auch von denen demnächst eine ebenso plausible Erklärung, wie sie der Herr von Mercedes gegenüber Günter Jauch abgegeben hat :slight_smile:

Außerdem ist es nur eine Frage der Zeit, bis der Crashtet mit den Stern-TV Reportern wiederholt wird, das wird Mercedes sicher nicht auf sich sitzen lassen…



Ganz ganz große Pleite!

Und damit meine ich in erster Linie Autobild als unabhängige, neutrale Fachzeitschrift. So sieht es ja aus als ob Redakteure geschmiert werden etc.pp.
Kein Wunder dass der Redakteur nicht anwesend war…der wurde wahrscheinlich ersteinmal beurlaubt;-)

Für Mercedes natürlich ein Mißgeschick aber das rüttelt nicht an der Glaubhaftigkeit der Marke. Glaube auch, dass das System funktioniert. Die Leute von Mercedes waren wahrscheinlich einfach nur situationsbedingt geschockt über das Ergebnis und hatten einfach keinen Überblick mehr über die Geschehnisse.

also das was ich da gestern abend bei stern tv sehen durfte überraschte mich sehr.
Wie kann eine Marke mit dem Stern so große augenwischerrei betreiben.
und vor allem wie kann eine Autozeitschrift die eigentlich solche schwächen etc. aufdecken soll so sehr das ganze mit überspielen und dann als ein Interview gefordert wird sich so aus zu schließen.

Ich bin zwar weiterhin einer der sich niemals nen Wagen mit dem Stern holen würde aber ich kan nicht verstehen wie man die Technik so hoch anpreist, sie verkauft an Leute die lange auf das Fahrzeug sparen und dann Geld für eine Technik bezahlen die nciht richtig funktioniert.
Denn ein radarsystem was in einem geschlossenem Raum nciht funktioniertheisst meiner meinung nach auch das dieses rada auch bei langen tunneldurchfahrten aussetzer haben kann.Elektronik hin oder her, ein radar funktioniert dennoch vo grund her auf ein und dieselbe weise und das einzige was dann nicht richtig funktionieren könnte wäre die elektronik.
Dazu dann noch die Btrügerischen Sprüche vom Testfahrer (Von der Autobild, der objektiv sein müsste) behauptet kack frech das des Piepen drei mal deutlich zu hören war.
Jeder der den Bericht gesehen hat weiss, dass keinerlei piepen da war. da das Mikro auch die ganze Zeit mitlief.
Wo man auch hören konnte das der Testfahrer sagte wenn die mitfahren merken die das es nicht piept.

Für mich hat diese Firma jetzt nur noch mehr an Glaubwürdigkeitverloren und ich finde sie sollten den Stern langsam abgeben denn überall stehen sterne für Komfort stimmendes Preis-Leistungsverhältnis.

Mein Fazit.—>

Der Freundliche Stern ist langsam aber sicher nciht mehr Vorsprung durch Technik sondern nur noch ein untergehender Stern am Autohorizont was durch die eigene Technik und der Presentation verursacht wrd.

Mich würde jetzt mal interessieren was gewesen wäre, wenn’s nicht die S-Klasse sondern nen A8 gewesen wäre…



auch das wäre meiner meinung nach ein armutszeignis für die marke gewesen.
Denn völlig egal ob es ein audi oder ein fiat ein lada oder ein Benz ist.
Ein Fahrzeug welches mit technik ausgerüstet ist das Unfallrisiko minimieren soll, es aber nciht tut gehört meiner meinung nach nicht auf den Markt.ZUmindest sollte man sich den Fehler eingestehen dass die Technik nicht funktioniert und es entweder nciht im fahrzeug verbauen oder es deaktivieren wenns bereits verbaut ist und darauf hinweisen dass sobald die Felher behoben sind es repariert/umgerüstet wird und eine gewisse Entschädigung an den Kunden geben wie ein fahrsicherheitstraining karten für ein rennen oder der dtm oder was weiss ich was.
Auf jeden Fall sollte es nciht so weiter gehen.
Wenn Das bei Audi passiert wäre und auch genau in diesem Schema abgelaufen wäre, dann würd ich mir wirklich überlegen ob mein nächstes Fahrzeug von audi ist oder zumindest würd mein nächstes Fahrzeug mit dieser Technik nciht ausgerüstet sein.

Bin heute das Distronic Plus (auf deutsch Abstandsregeltempomat gefahren) und es funktioniert, auch im Tunnel! Da hier einige Sachen im Thread durcheinandergewürfelt werden:
-es soll nicht nur nachts sondern auch tagsüber dem Fahrer mehr Komfort bringen
-ein Bremsassistent ist dieses System nicht, es wird durch das BAS plus ergänzt (falls der Fahrer in einer Schrecksekunde vom Gas geht merkt das System dieses und berechnet mithilfe des Radars den optimalen Bremsdruck falls ein Fahrzeug voraus fährt, Sinn der Sache: der Wagen soll nicht gleich eine Vollbremsung hinlegen (Auffahrunfallgefahr))

Das System hat heute auf der Autobahn und in der Stadt einwandfrei funktioniert, diese Warnleuchte geht wirklich auch an falls man zu dicht auf ein anderes Fahrzeug auffährt.

alos das gekungel da mit dem brett und autobild usw ist echt hart…

stimm ich Dir voll zu. Ich denke die haben im letzten Augenblick mitbekommen das das System in der Halle nicht funktioniert und dann eine Lösung gesucht den Termin nicht platzen zu lassen. Anstatt einfach zu sagen, sorry, aber hier drin funktioniert das ganze nicht haben alle versucht so zu tun als würde alles normal funktionieren.
Am besten für Mercedes wäre es das System draussen bzw. im ganz normalen Tunnel nochmal zu präsentieren, mit Jauch als Fahrer!

das waren die worte die alle hören wollen.
Noch dazu sollte die redaktion von autobild dann auch hingehen und zu der nichtstellungnahmen stellung beziehn.
Denn durch deren enthaltung kommen da schon zweifel über deren objektivität.


Was ich nicht verstehe, das dann keiner an die Mikros gedacht hat.
Ne riesen Schweinerei meiner Meinung nach, von Autobild und Mercedes.

An sich hätte ich Vertrauen in das System…
Wenn es in dieser Halle nicht funkioniert, muss man einen anderen Weg finden als die Zuschauer zu verschaukeln.
Danke Stern.TV…ich denke man will gar nicht wissen wo überall Feternwirtschaft im Spiel ist…na prost Malzeit…

Birne

Als aller erstes: Danke für das super Video. Ist sogar eine relativ ordentliche Qualität!

Die Mercedes S-Klasse ist trotzdem ein absolut geiles und sicheres Auto, welches ich mir sofort kaufen würde! In solchen Metalltunneln sind soviele Radarechos, dass das System eigentlich gar nicht zu 100% funktionieren konnte!

Und wenn es auch in einem ganz normalen Tunnel nicht funktioniert, kommt da so gut wie nie Nebel drin vor…! Schließlich sind das alles Assitenssysteme, der Fahrer ist immernoch alleine verantwortlich!

Die Sicherheitsfahrgastzelle, ABS, ESP, Airbags sind alles Technologien, welche nur durch Pionierarbeit von Mercedes Benz hoffähig gemacht wurden! Hättes es damals nicht die A-Klasse mit dem Elchtest gegeben, wäre heute zu 100% kein ESP in einem Audi A3!

Bei den Innenaufnahmen ist aber das Tacho zu erkennen, wo auch sehr gut die Tachonadel zusehen ist. Nur bleibt diese beim Beschleunigen nicht bei 55 stehen (die Speedlimiter von Mercedes benutzen bei Überschreitung der vorgegeben Geschwindigkeit sogar die Fahrzeugbremsen inkl. Bremslicht), sonder geht hoch bis auf ca. 60km/h! Und allein das würde schon die fehlenden Meter erklären.

Der Geschwindigkeitsbegrenzer sollte von dem Autobildfahrer auf 55 gestellt werden. Durch herunterdrücken eines kleinen Hebels hinterm Lenkrad kann man die Geschwindigkeit in 1 km/h Schritten nach unten senken. Wenn der Fahrer sie aber (aus Nervosität) bis auf 54 km/h gesenkt hat, konnte man diese früher durch anheben des kleinen Hebels wieder in 1km/h Schritten erhöhen. Aber bei den aktuellen Fahrzeugen des Konzern springt die Geschwindigkeit dann auf den nächtsten vollen zehner Wert, also auf 60km/h!

Da ich mich sehr gut mit vielen Mercedesmodellen auskenne, kenne ich diese „neue“ (in der Praxis vorallem auch blöde) Speedlimiter-Funktion sehr gut!

Und die Reaktion des Fahrers nach dem Crash bestättigt diese Vermuttung sehr gut. Er glaubt, da er von seinem Fehler nichts weiß, dass er ja alles richtig gemacht hat. Er schimpft, grübelt und zweifelt deutlich an sich selbst, ob er denn wohl rechtzeitig gebremst hat. Anschließend schiebt er dem Auto die Schuld zu, die Bremsen hätten nicht so stark gebremst…! Was soll er jetzt auch anderes sagen.

  • Dieser Beitrag wurde von PhilippJ am 18.11.2005 bearbeitet

:lolhammer: :lolhammer: :lolhammer:

Du weißt schon, dass dieses System nur in der S-Klasse verbaut wird ??? Auf ne S-Klasse sparen… MEGAROFL
:rofl:

Übrigens sollte dies eine art Werbe-Spielfilm für das neue Bremssystem werden. Und da wird doch wohl bei jedem Hersteller beschissen.
Oder glaubt etwa einer von Euch, ein Audi Quattro könnte eine Sprungschanze hinauffahren, einen 40t LKW ziehen oder zum Wasserski fahren taugen???