Standheizung

Hallo

Welche Webasto Standheizung passt in den 1.8T ? Hat jemand eine drin ?

Habe gesehen , das die über die Klimatronik läuft , wo bekomme ich diesen Kabelsatz ? Hat schon mal einer selbst nachgerüstet ? Ist der Einbau schwer ?

Kann mir jemand eine Einbauanleitung per E-Mail senden ?



Danke im vorraus

die läuft über die klimatronic? wo haste das denn gesehen? fänd ich sehr interessant!


Ja,



das stimmt habe ich schon gelesen. Vor einigen Wochen wurde schon mal etwas wegen einer Standheizung hier gepostet. Da hat jemand eine Einbauanleitung für einen A3 gehabt und dort stand das drin. Die Anleitung kam aber von Webasto. Ich müsste die Anleitung eigentlich noch haben. Moment! Ja ich hab´s gefunden. wenn Interesse besteht einfach eine Mail an:



Webmaster@Frank-Ortmann.de





Quote:


On 2002-10-20 18:21, docstevie wrote:

die läuft über die klimatronic? wo haste das denn gesehen? fänd ich sehr interessant!







Habe gemeint , das die Temperatur an der Klima eingestellt wird . Dann wird auch nur bis dahin aufgewärmt .Leider habe ich keinen Kontakt zu diesem A3 .


Ich hab die Thermo Top T im 1.8T (…so viele Ts auf einmal). Kann aber auch sein, dass andere Modelle passen. Die Temperatur kann man nicht einstellen, sie steht immer auf einem bestimmten Wert, ich glaube es sind 20°. Das Display der Klimatronic ist bei Betrieb beleuchtet. Ein oder zwei Kabel werden vom Kabelstrang der Standheizung an die Klima angeschlossen. Die Kabel liegen dem fahrzeugspezifischem Einbausatz (damals ca. 350,-DM) bei. Wenn du Ahnung vom „Schrauben“ hast kriegst du es auch selbst hin, wenn nicht würde ich es besser machen lassen.

Ich würde dir auch empfehlen gleich eine FFB einzubauen, ist einfach komfortabeler als ewig die Betriebszeiten einzuprogrammieren.

Die Standheizung an sich ist aber eine prima Sache, ich will sie nicht mehr missen.


@arno: und was genau läßt dich dann über die klimatronic einstellen/anzeigen? ist das die einzige einstellmöglichkeit oder hast du noch ein extra-bedienteil im handschuhfach o.ä.?


Hallo,

Für den A3 reicht, so die Info von Webasto und diverser Bosch-Dienste eine ThermoTop E.

Bei mir heizt seit kurzem allerdings eine ThermoTop, die mit der Klimatronik gekoppelt ist. Bei Anspringen der Heizung schaltet diese die die Klima mit der voreingestellten Temp. und das Gebläse ein. Die Temperatur und die Lufverteilung muß vorher eingestellt werden. Zur optimalen Aufheizung wird die Einstellung der max. Temp (Hi) und die Lufverteilung des Geläses in ‚Defrostereinstelung‘ für die Fronscheibe empfohlen. Bei Fahrzeugen ohne Klima sollte das Geläse auf Stufe 2 geschaltet werden, mit Klima wird autom. das Gebläse auf 1/3 Leistung hochgefahren.



Viele Grüße - OBUR


Hallo, noch ein kurzer Nachtrag zu den Bedienugselementen Standheizung:

Die Bedienung (Einstellung von Heizdauer, Ein- Ausschalten sowie Umschaltung auf Standlüften) der ThermoTop C bei mir erfolgt per Fernbedienung. Sollte diese mal aus irgendeinem Grund ausfallen, habe ich für den Notfall eine Zeitschaltuhr im ehemaligem Aschenbecher untergeracht. Mit Dieser sind auch alle Funktionen einstellbar.



Viele Grüße - OBUR


Noch eine Frage. Was habt ihr so für den Einbau und das Gerät bezahlt?



mfg Bahula


Die Thermo Top E reicht für den A 3, die Thermo Top T ist eigentlich für größere Fahrzeuge. Ich habe die Heizung allerdings gebraucht von einem Bekannten gekauft, der hat auch den Einbau erledigt, deshalb kann ich zum Einbaupreis leider nichts sagen. Zur Bedienung bzw. zum Bedienelement hat OBUR ja schon alles gesagt, in einem Punkt muß ich aber wiedersprechen. Bei mir schaltet die Klimatronic immer in einen bestimmten Modus, egal was vorher eingestellt war. Wäre ja auch blöd wenn man abends immer daran denken muß alles richtig einzustellen, und auf „HI“ würde das Gebläse ja auf voller Stufe laufen. Ob das bei einer Heizdauer von 30 min. die Batterie aushält?


Also hat da wirklich keiner Anbaben auf wieviel das in Summe kommt? Ist der einbau schwer?



mfg Bahula


Hi !



Ich habe mal bei Webasto angefragt,die wollten ca. 1350 ,-Euro für die Heizung mit Einbau.



Habe sie mir nun selbst montiert für ca. die Hälfte .

Die Teile dafür habe ich bei Ebay ersteigert .


Hi Leute,

Thermo Top E+ mit 3-zeiten vorwahluhr, ThermoCall 1.1 (incl. A1 Matik SIM-karte), einbau 1590.-



bye

Stephan


Weiß einer was die von eberbächer(hoffentlich richtig geschrieben?) kostet ? UNd ob sie was taugt ?



Stimmt es das die Standheizung während dem fahren die normale Heizung bis zu einer gewissen temperatur unterstützt. Wäre nämlich doof wenn du nämlich kurzstrecken fährts und des ding immer nur 5 minuten laufen würde. Hab nämlich gehört das sie nur solange laufen sollte wie die fahrzeit ist.



mfg





referent_brown






Quote:


On 2002-11-10 23:53, thex wrote:



incl. A1 Matik SIM-karte








Was ist denn das ?



Quote:


On 2002-11-11 on 00:25, referent_brown wrote:



Hab nämlich gehört das sie nur solange laufen sollte wie die fahrzeit ist.






Jepp, sonst sieht Deine Batterie bald ziemlich alt aus…



Ähm, wieso nutzt Du Dein Auto eigentlich nur für fünf Minuten ? Das geht auf jeden Fall auf die Lebensdauer…


Habe mich selbst gerade nach Einbaukosten erkundigt, weil ich auch gern eine SH haben möchte:

Webasto Thermo Top E mit FFB+ZSU all inclusive 1314€.

Eberspaecher Einbau inkl. ZSU 1448€ + ca. 250€ für die FFB, also insgesamt 1700€.

Das fetzt und die Portokasse ist auch wieder leer :slight_smile:


War nur obligatorisch gemeint. Wenn einer sich ne heizung einbaut obwohl er nur 5 minuten fährt.


1300 euro oder 1700 euro na super

da geht die weihnachtskohle wieder flöten.


Mein AUDI-Partner hat mir für meinen 96kW TDI folgendes Angebot gmacht:



Webasto Standheizung Thermo Top E

Heizt Fahrzeug und Motor vor. Schont Aggregate. Bringt wohlige Wärme von Anfang an.



Aktionsangebot für Golf IV und Bora mit TDI/Pumpe-Düse (außer 110 kW/150 PS). Komplettpreis für Standheizung, Einbausatz Z 054 402 und Einbau. TÜV-Eintrag in Einzelfällen erforderlich.



Z 054 365

Z 054 402 999,00 Euro



Bin jetzt am überlegen ob ichs machen lassen soll oder net.



Grüße

Manuel


Quote:


On 2002-11-11 07:10, MAB_A3 wrote:

Quote:


On 2002-11-10 23:53, thex wrote:



incl. A1 Matik SIM-karte








Was ist denn das ?



Quote:


On 2002-11-11 on 00:25, referent_brown wrote:



Hab nämlich gehört das sie nur solange laufen sollte wie die fahrzeit ist.






Jepp, sonst sieht Deine Batterie bald ziemlich alt aus…



Ähm, wieso nutzt Du Dein Auto eigentlich nur für fünf Minuten ? Das geht auf jeden Fall auf die Lebensdauer…








sorry, das ist die GSM Sim Karte von A1 in Österreich (spezielle tarife bei sms und datendiensten)