Hab ein Angebot über EU 1550,-
Eberspächer Hydronic5 Compact für den Benziner mit Fernbed. TP5
Wollte mir den Kram direkt in den
neuen einbauen lassen.
Ich denke der Preis ist echt okay für
die Eberspächer, die Webasto ist
inkl. Einbau ca. 200 EU günstiger.
Jedoch hat die Eberspächer die bessere
Fernbedienung.
Gruss,
Adhemar
Hi, ich hab mir heute die Eberpächert D5W SC (nur) mit Schaltuhr für 1080 Euro in meinen 1,9 TDI Automatic Tiptronic Klimatronic A3 Einbauen lassen. Und ne Fernbedienung rüste ich mir mal nach, wenn mal wieder Geld in meiner Kasse ist. =)
Gruß Zett
Hi,
also wenn Du „HI“ und Gebläse max einstellst, solltest Du immer schon ein Strathilfekabel im Kofferraum haben… denn bei max.Ausnutzung der Gebläsestufe, saugt´s Dir schneller den Saft aus der Batt. als Du schauen kannst ;-)))…denn die Standheizung läuft ja nicht nur 5 Minuten ;-)))
Glaub´s mit…ich weiss, von was wir sprechen … Eberspächer Hydronic 4 mit FB TP4…Einbaukosten in '2000 ca. 2000 „DM“
Greez Piddy99
Ja und auf welche Heizleistung sollte und Gebläsestufe sollte man die Klima nun stellen, erfahrungsgemäß???
Der Einbau meiner SH wird morgen fertig sein. Möchte ja nicht gleich am Do. eine leere Batt. haben!
Deswegen schrieb ich ja
Gebläse auf max. 1/3 Leistung , was eigentlich über die D1 (oder D10) -Leitung automatisch bei der Klima geschieht. Nur ohne Klima muß der Gebläseschalter auf die kleinste Stufe (1/3) gestellt werden. Die Temperatureinstellung beeinflußt die Batterieentladung nicht.
Viele Grüße
Ja und auf welche Heizleistung sollte und Gebläsestufe sollte man die Klima nun stellen, erfahrungsgemäß???
Der Einbau meiner SH wird morgen fertig sein. Möchte ja nicht gleich am Do. eine leere Batt. haben!
Hi,
also ich hab bei mir immer 22°C und 25-30 min Vorwärmzeit…(so viel Zeit brauch ich auch, bis ich wieder zuhause bin => wiederaufladen der Batt !!! "Eiserne Regel Vorwärmzeit = nicht größer anschließende Fahrzeit !!!)
Gebläsestufe im Auto-Betrieb, da die Lüftung ja selbst. regelt… je nach dem, wieviel Wärme ankommt ;-)))
Greez Piddy99
:daumen:
PS : komisch, dass bei minus 30°C und 25min. Vorwärmzeit das Auto erst „lauwarm“ is … höhö
:motz:
Habe seit heute eine Webasto-SH drin (TDI).
Die Gebläsestufe regelt die SH selber, bei der Temp. habe ich jetzt 22° eingestellt für SH-Betrieb. Denke, dass sollte reichen bei ca. 25 min. Laufzeit.
Und ganz wichtig: Laufzeit = anschließende Fahrzeit!!!
Muss ich mir auch merken! Sonst…? argh
Gruß
Speedy
Hy,
wenn ich bei einer Fahrzeit von 10 Min. die Standheizung auf 10 Min. stelle > Heizeffekt OK + Motor richtig aufgewärmt?
Habe heute von Audi eine Rückantwort betr. „Standheizung“ bekommen > Standheizung ist jetzt für 1.9 + 2.0 TDI bestellbar! Preis bei Audi ? Wie funktioniert die Einstellung der „Audi-Standheizung“ über den Bordcomputer eigentlich ? Kann man jedem Wochentag eine Uhrzeit zuteilen ? Kann man die Standheizung auch per Knopfdruck (nicht Fernbedienung) aktivieren oder deaktiviern oder müßte ich die Einstellungen im Bordcomputer wieder alle ändern ? Bei Audi gibt es zurzeit nock keine Unterlagen dafür !
mfg
Christian
Noch eine Frage zum enteisen der Scheiben!
Welche Einstellungen habt Ihr, wenn die SH die Scheiben frei machen soll?
Reicht es, die Klima auf 23° zu stellen und die Laufzeit der SH bei ca. 30 min.? Fahre so ca. 25-30 min. zur Arbeit und zurück.
Defrosterstellung der Klima ist wohl bei 30 min. Laufzeit nicht so optimal, oder??
Danke!
Gruß
Speedy
Noch eine Frage zum enteisen der Scheiben!
Welche Einstellungen habt Ihr, wenn die SH die Scheiben frei machen soll?
Reicht es, die Klima auf 23° zu stellen und die Laufzeit der SH bei ca. 30 min.? Fahre so ca. 25-30 min. zur Arbeit und zurück.
Defrosterstellung der Klima ist wohl bei 30 min. Laufzeit nicht so optimal, oder??Danke!
Gruß
Speedy
Hi,
ein kleiner Tip :
klapp beim Aussteigen Deinen Sonnenblenden runter => somit staut sich die Wärme hinter den Blenden und die Frontscheibe ist schneller frei…:daumen:
und ne Laufzeit bei 30 min und 23°C reicht doch locker aus…sofern die Außen-Temp. nicht unter -20° sind
…selbst dann ist ne Standheizung…nur ein laues Lüftchen ;-)))
Greez Piddy99
- Dieser Beitrag wurde von piddy99 am 11.11.2003 bearbeitet
Guter Tipp! Danke!
:daumen:
:daumen:
Gruß
Speedy
Hallo,
da wir gerade mal wieder beim Thema Standheizung sind.
Habe mir vor einiger Zeit ein Angebot vom Audi-Händler machen lassen.
Alles in allem sollte es- jetzt haltet Euch fest- 2.395 Euro kosten!!!
Müsste ne Webasto gewesen sein, könnte ich aber nochmal nachlesen. Das Angebot habe ich mir extra aufgehoben.
Da hörts doch echt auf! :flop:
Grüße
Claudia
Hallo,
da wir gerade mal wieder beim Thema Standheizung sind.
Habe mir vor einiger Zeit ein Angebot vom Audi-Händler machen lassen.
Alles in allem sollte es- jetzt haltet Euch fest- 2.395 Euro kosten!!!
Müsste ne Webasto gewesen sein, könnte ich aber nochmal nachlesen. Das Angebot habe ich mir extra aufgehoben.
Da hörts doch echt auf! :flop:Grüße
Claudia
Hi Claudia,
dass ist wirklich etwas SEHR heftig, der Preis!
Ich lag bei meiner SH mit knapp 1.200€ noch gut im Rennen (inkl. Einbausatz u. Montage). Ist auch eine Webasto.
Du solltest wohl lieber noch einen anderen Freundlichen um ein Angebot bemühen.
Gruß
Speedy
moin,
die freundlichen hatten im oktober in norddeutschland folgendes angebot:
Standheizung inkl. Einbau für zusammen 999€
und sonst bekommt man bei ebay ne neue von eberspächer für 549€
hab mir auch eine gekauft und werd sie freitag einbauen…
als denn
hi,
wie is der einbau verlaufen?
berichte doch mal und gib uns ma nen link von deiner auktion.
mfg Kubi
[quote]
moin,
die freundlichen hatten im oktober in norddeutschland folgendes angebot:
Standheizung inkl. Einbau für zusammen 999€
und sonst bekommt man bei ebay ne neue von eberspächer für 549€
hab mir auch eine gekauft und werd sie freitag einbauen…
als denn
[/quote]
Hi!
Ich hab heute auch meine SH drin!
Bin mal gespannt wie das Teil sich so bewährt.
Allerdings schiebe ich gleich mal ne Frage nach.
Ich habe nur die Vorwahluhr gewählt.
Bin der Meinung das reicht aus.
Als ich für morgen früh den „Wecker“ eingestellt habe, ist mir aufgefallen, daß nur die Startzeit eingegeben werden kann. Eine Ausschaltzeit ist nicht einstellbar.
Ist das normal??
Läuft dir SH also so lange bis ich komme und Zündung geben, bzw. max eine Stunde, wenn ich nicht erscheine??
Wer kann mir da Erfahrungswerte liefern??
Danke
Hi!
Ich hab heute auch meine SH drin!
Bin mal gespannt wie das Teil sich so bewährt.
Allerdings schiebe ich gleich mal ne Frage nach.
Ich habe nur die Vorwahluhr gewählt.
Bin der Meinung das reicht aus.Als ich für morgen früh den „Wecker“ eingestellt habe, ist mir aufgefallen, daß nur die Startzeit eingegeben werden kann. Eine Ausschaltzeit ist nicht einstellbar.
Ist das normal??
Läuft dir SH also so lange bis ich komme und Zündung geben, bzw. max eine Stunde, wenn ich nicht erscheine??Wer kann mir da Erfahrungswerte liefern??
Danke
Hi,
wenn Du ne Eberspächer drin haben solltest, achau mal hier :
http://www.ersteklasseimauto.de/konf/detail.php?paket=kklas_mini
oder nimm Dir mal die Bedienungsanleitung zur Hand…
einstellung der Vorwärmdauer ist selbst bei der kleinesten Basisvariante möglich
Greez Piddy99
:verwirrt:
moin,
eigentlich wollt ich heute berichten, wie der einbau der Standheizung verlaufen ist… tja haben erstmal nur den Kabelbaum verlegt, denn es fehlt eine Montageplatte werd da wohl oder übel zum freundlichen schleichen müssen und den Original Einbausatz kaufen!
Hat jemand die Teilenummer für die Montageplatte einer Eberspächer D4WSC? Damit wird das ding unterm Batteriekasten eingebaut (übrigens völliger quatsch, dass einige meinen in den 96kw TDI´s mit Klima und Xenon wäre kein Platz dafür…)
Oder noch besser, hat vielleicht jemand von euch so ein Teil noch rumliegen und möcht es loswerden?
Antworten bitte an: Bruenndennis@aol.com
bis demnächst
übrigens völliger quatsch, dass einige meinen in den 96kw TDI´s mit Klima und Xenon wäre kein Platz dafür…
Ja,
da ist genug Platz. Habe gestern bei meinem 96kW-tiptronicer mit Klima die Front abgebaut, um sie optisch aufzuwerten, und meine auch dass unter der Batterie genug Platz ist.
MfG
murdoc_vs_ba
PS: Kennt jemand einen Freundlichen im Raum BM, K, BN, SU, NE oder GM, der eine Standheizung komplett für eine 1000 EUR anbietet??
Muss sagen, die Dinger sind sau teuer geworden, habe damals für mein Golf3 Cabrio komplett bei ATU 1000 DM gezahlt.
- Dieser Beitrag wurde von murdoc_vs_ba am 15.11.2003 bearbeitet
Oder noch besser, hat vielleicht jemand von euch so ein Teil noch rumliegen und möcht es loswerden?
Hallo,
ich habe hier einen Einbaukit, der aber nur für die Webasto Thermo Top passt!
Cu Marc