Hallo, ich habe mir heute mein Gewindefahrwerk eingebaut und muß höchstwahrschein noch 5mm Spurplatten auf die VA packen,da mein Reifen (8x18, 225/40/18 ET35) vorne nur minimal Luft hat. So ca. 2-3mm! Reicht das für den Tüv und wie weit wird sich der Reifen bei 200km/h noch dehnen? Beim heutigen Test hat nichts geschrappt! (Außer natürlich der Kotflügelinnenraum!)
Hab mir grad noch 5mm Spurplatten bei ATU gekauft, die hatten allerdings nur welch ohne Zentrierung vorrätig. Brauch ich diesen denn bei 5mm?
Für Eure Erfahrungen schon mal besten Dank!
Dieser Beitrag wurde von doerkster am 21.05.2004 bearbeitet
Wenn Du Pech hast, wird durch die 5mm Scheibe die Zentrierung zu klein und das Rad fängt bei höheren Geschwindigkeiten an zu schlackern, da es nur noch von den 5 Schrauben gehalten wird. Spreche aus Erfahrung.
Meinst Du, die Zentrierung reicht nicht aus, die noch übrig ist? Die Platten sind ja wirklich ziemlich dünn.
Dehnt sich der Reifen denn noch nach innen aus? Ich hab noch so ca. 2-3mm Platz zum Gewinde. Paßt das so wohl noch. Bei der Probefahrt war nix zu merken!
Braucht man bei den 3mm Platten andere Radschrauben oder tun es die alten auch noch? Bei ATU wollte der mir für die 5er sogar keine längeren mitgeben. Er meinte, die wären noch lang genug!
Gruß
[quote]
Servus!
Mir wurde gesagt, das durch die fehlende Zentrierung der 5mm Scheiben eine Unwucht entstehen kann.
Deshalb hab ich an der Vorderachse die 3mm Scheiben von H&R verbaut. Da ist noch genügt „Original“-Zentrierung übrig.
Hab die Dinger auch nur verbaut weil meine Felge ab und an am Gewindering geschliffen hat. Optisch fallen die 3mm Scheiben net ins Gewicht.
Die Anzahl der Umdrehungen steht exakt im Gutachten. Eventuell kannst du es ja irgendwie testen was der Unterschied von 3 bzw. 5mm Platten an Umdrehungen ausmacht.
Auf dieser Zentrierung sitzt die Felge. Wenn durch eine Scheibe ohne Zentrierung die Auflagefläche der Fahrzeugradnabenmittelzentrierung zu klein wird sitzt die Felge nicht mehr fest genug und fängt bei hohen Kräften an sich zu bewegen.
Raoul
Dieser Beitrag wurde von Raoul am 22.05.2004 bearbeitet
[quote]
Hallo, ich habe mir heute mein Gewindefahrwerk eingebaut und muß höchstwahrschein noch 5mm Spurplatten auf die VA packen,da mein Reifen (8x18, 225/40/18 ET35) vorne nur minimal Luft hat. So ca. 2-3mm! Reicht das für den Tüv und wie weit wird sich der Reifen bei 200km/h noch dehnen? Beim heutigen Test hat nichts geschrappt! (Außer natürlich der Kotflügelinnenraum!)
Hab mir grad noch 5mm Spurplatten bei ATU gekauft, die hatten allerdings nur welch ohne Zentrierung vorrätig. Brauch ich diesen denn bei 5mm?
Für Eure Erfahrungen schon mal besten Dank!
Dieser Beitrag wurde von doerkster am 21.05.2004 bearbeitet
Ich habe ein H&R Gewinde verbaut und muß 5mm auf der Vorderachse fahren. Steht auch im Gutachten und TÜV macht alles was dort steht.
Habe aber keine Probleme mit einer Unwucht, in meinen Mille Felgen sind innen Plastikzentrieringe, diese habe ich gedreht (Phase in richtung Felge), so habe ich noch eine Zentrierung.
Wenn die Phase zum Auto zeigt, ist so gut wie keine Zentrierung Vorhanden.
Ich hab mir das Funtech eingebaut. Bin bis jetzt allerdings nicht so ganz begeistert. Es ist mir viel zu hart. Kann mir jemand sagen, ob es evtl. etwas weicher wird, wenn man es nicht ganz so extrem runter schraubt. Vorne habe ich von Felgemitte bis Kotflügeloberkante 31,5cm und hinten 32.
Ist es eigentlich normal, das bei meinen hinteren Federn 6 Windungen dirkekt zusammengepresst aufeinander liegen und nur 1 1/2 Windungen federn. Oder sind die Federn evtl. defekt. Hab ich aber auf beiden Seiten so?
Kann mir nicht irgend jemand was zu den zusammengepressten Windungen an der Hinterachse sagen. Ist das normal so, dass nur eine Windung zum Federn reicht?
Da ich keinen neuen Thread aufmachen will, schreib ich passend hier rein. Wollte mir Scheiben holen für 8P mit S-Line (Fahrwerk), S-Line 7,5x17 Zoll und dachte an 15 mm pro Reifen. Geht das? Schliesst das hübsch ab mit Radkasten (bin nicht auf extremes rausstehen aus) ?