Spritsparen und Spaß dabei!!

Hallo Jungs!

Das Titelthema sagt ja eigentlich schon alles.

Ich wollte einfach mal eine Diskussion anregen wie es denn künftig aussehen könnte weiterhin Spaß an Autofahren zu haben und es sich dabei noch leisten zu können.

Postet einfach alles was euch dazu Einfällt.

Viel Spaß!

Gruss,
Markus

@BMW_Overhauler
Hier wäre noch das Posting aus einem anderen Thread, was mich dazu gebracht hat
das Thema zu eröffnen.

[i]Neulich wurde erst wieder ein riesengroßes Ölfeld vor Brasilien entdeckt. So schnell wie es in den Medien aufgetaucht ist ist es auch wieder verschwunden… Warum? Weil es in diese "tolle" Pseudo-Ökpolitik mancher Länder leider nicht rein passt, daß wir plötzlich 1000 Jahre länger wieder genügend Öl haben.

Warum denn nicht mit Autogas fahren!!! Das wurde Zigjahre als Abfallprodukt bei der Ölproduktion verheizt. NEIN! Da muss erst mal das Rad neu erfunden werden, damit sich so ein Firmenchef mit irgendwas profilieren kann. Naja, und die Entwicklungskosten und der Mehraufwand "will" ja auch noch vom "Pöbel" bezahlt werden…
Der Umsatz und die Bilanz muss natürlich auch stimmen, nicht das das Geld mal "knapp" wird.

Anstatt das man die aktuellen Motoren einfach modifiziert und mit diesem "Abfallprodukt" betreibt. Wäre ohne größeren Aufwand machbar. Es könnte jeder Benziner problemlos umgerüstet werden. Das wäre aber zu einfach… könnte ja jeder!

Ich werde den Satz nie vergessen den ich mal gelesen habe… "jaaa man musste die Spritpreise "leider" erhöhen um den Umsatz konstant zu halten". Das bezog sich auf eine Frage oder Beitrag in dem es darum ging das die Verbraucher auf Grund der Benzinpreise weniger tanken.
Kein Scherz! Stand wirklich in der Zeitung. Wir werden doch verarscht das die Heide wackelt. Ehrlich! :auslach:

Ich könnte manchmal echt kotzen…
[/i]

-Wie sicher einige wissen, setze ICH ja auf Dieselmotoren ------> Sind sparsam und haben mächtig Power…:hurra:
Die besten Beispiele sind der neue Audi TT TDI, der R8 V12 TDI und der Q7 V12 TDI…:up:
-Damit lässt sich momentan die Durststrecke an der Tankstelle am Besten "überleben", aber in der Zukunft ----> Denke, dass der Diesel nochmal wesentlich teurer wird, denn je höher die Nachfrage - desto höher der Preis…:vogel:

Also ich fahre mittlerweile vorausschauender d.h. wenn ich von weiten eine rote Ampel sehe kuppel ich aus und lasse "gleiten". Zudem überspringe ich gerne mal in der Stadt den 3. bzw. 4. Gang. Regulär beschleunige ich lieber kurz schnell auf die gewünschte Geschwindgkeit als langsam in beispielsweise höhen Gängen. Ich mache nur fahrten die nötig sind. Beim Bäcker Brötchen holen gehen, Breifkasten zu Fuss besuchen, lieber mal das Fahrrad nutzen und am Wochenende stehen lassen.

da fragen sich bestimmt einige wo bleibt der Fahrspass? Ich merke es im Geldbeutel!

Gruß
Paul_A3

PS: Wegen des teuren Benzin habe ich anstatt einer 40 std./Woche eine 60 std./Woche. Eine Umrüstung auf Gas kommt leider nicht mehr in Frage, weil mein kleiner schon seine 219 tkm voll hat.

Dann kann ich mir aber als nächstes nen Super+ Fresser kaufen, weil sich das dann fast schonwieder rechnet :wink: Vielleicht dreht es sich ja bald wieder um.
Erst wurde Diesel teurer wegen hoher Heizölnachfrage, dann irgendwo ein Konflikt und jetzt auch noch Ferienzeit…ja alles komische zufälle :slight_smile:

Ich würde gerne wissen was ihr Dieselfahrer so an KM im Jahr macht, dass sich ein Diesel noch überhaupt lohnt? Da muss man ja mittlerweile ca. 35.000 km im Jahr machen damit es sich im Vergleich zum Ottomotor rechnet!

Was wir brauchen ist ein neues Antriebskonzept. Hybridfahrzeuge können lediglich in der "Übergangszeit" helfen Sprit zu sparen. Audi hat ja Anfang der 90ger Jahre schonmal einen B4 in der Serienproduktion gebaut der auf der Hinterachse mit einem Elektromotor angetrieben wurde. Wurden aber nur ein paar Stück verkauft, da damals eben keine Nachfrage da war. Autogas ist momentan auch nur so billig da es noch nicht versteuert ist! Was sich mit Sicherheit nicht mehr bis 2019 hinauszögern wird, wenn unsere Politiker erkennen wieviel Kohle Sie sich da holen können. Was ist mit Wasserstoff? Man hat damit ja schon vor Jahren angefangen zu entwickeln. Die Automobilhersteller müssten eben auf dieser Ebene weiterentwickeln und nicht immer den alten Käse 1000mal verkaufen. Aber warum was ändern wenn das Geschäft bombig läuft?! Einen richtigen Ausweg sehe ich derzeit nicht!

Alkohol wäre eigentlich nicht schlecht.

FORD hatte da mal nen Prototyp gebaut. Der hatte mehr sogar mehr Leistung als der Benziner und wäre sogar Serientauglich gewesen. Billig wäre das übrigens auch noch.

Naja… beim Wasserstoff klemmt es denke ich in der Herstellung. Die ist meines Wissens nicht gerade billig und man bracht auch wieder Öl.

Ich setze derzeit wie schon gesagt voll auf Autogas, weil

Noch! Billig

gleiche Leistung wie beim Benziner

Tankstellen gibt es auch immer mehr

Herstellungskosten gleich Null! Erdölproduktion sei dank

Keine Entwicklungskosten, weil die derzeitige Motorentechnologie ausreicht

Gruss,
Markus

Ich denke man muss sich auch an die eigene Nase fassen. Wer kauft sich den die ganzen starken Benzinschleudern? Wir sind das! Außerdem nehmen wir nun mal aus Bequemlichkeit immer den Wagen zum briefkasten!

Salü,
Ich sage euch nur eins, vergleicht mal unsere Straßen mit den Steuern die wir für unser "Hobby- Auto" bezahlen. Das ganze ist doch nur abzocke des kleinen fleißigen Arbeiters…
So sehe ich das

Senner

Biospirt (Bioethanol) ist gefährlich! Warum sind momentan wohl alle Gerstenpreise auf Rekordneveau? Damit machen wir den Lebensmittelmarkt kaputt!
Allein die Abholzung des Regenwalds für Sprit ist absolut nicht tragbar!
Pflanzenöle sind derzeit auch unrentabel aufgrund der Versteuerung was vor ein paar Jahren noch wirklich eine alternative war!

Jepp, die Gersten- und Getreidepreise sind momentan dank des Biosprits auf Rekordniveau, und sowas darf einfach nicht sein!:motzki:
-Viele Wissenschaftler halten ja den Einsatz von Methan für die Energiequelle der Zukunft -----> Vorteile: Ein winziger Teil von Methan erzeugt sehr viel Energie und die Meere sind voll davon - Nachteil: Das Methan muss vom Meeresgrund (ab so ca. 20Km u.d.M.s)abgebaut werden und leider zerfällt es auch an der Luft…

Halllöööööölllle

diesel ist voll geil zum fahren ich leibe es aber hab heute mal geschaut 1,48 flacken für diesel oy oy das lohnt sich ja gernicht mehr wenn man die streuen auch noch einrechnet puhhhhh ne ich hab vor 2,5 jahren meine kleinen mit lpg ausgestattet in deutschland ca 0,66 und bei unseren netten (niederlande) nachbarn 0,58-0,62 flacken und dan nur die streuen vom benziner.

noch lohnt es sich hoffendlch ziehen die nachbarn nicht mit wenn das gas hier auch teurer wird…

mfg usher84

Letzten Sommer bin ich von Benziner auf nen Diesel umgestiegen, da die damalige Rechnung, unter Berücksichtigung der Kosten, Steuern, Jahreslaufleistung und Verbrauche, letztendlich dazu geführt haben.

Ich hab dann vor kurzem mal einfach Benzin und Diesel-Kosten gleich gesetzt und festgestellt, dass der Diesel, bezogen auf die Mehrkosten Diesel- vs. Benzin-Motor, höherer Steuern beim Diesel und der geringere Kraftstoffbedarf, den Diesel immernoch "günstiger" bewegen lassen.

Rechne einfach mal nen
2,0 Liter - Diesel mit
7,0 Liter Ø-Verbrauch
jährlichen Steuern 300 €
Mehrpreis Motor : 1500 Euro
bei Dieselpreis von : 1,50 €/Ltr.
und einer Nutzungsdauer von 10 Jahren

gegen nen vergleichbar motorisierten / Hubraum-gleichen

2,0 Benziner mit
9,0 Liter Ø-Verbrauch
jährlichen Steuern 100 €
Mehrpreis Motor : —
bei Spritpreis von : 1,50 €/Ltr.
und einer Nutzungsdauer von 10 Jahren

Du wird feststellen, dass sich der Diesel,
unter den o.g. Bedingen dennoch rechnet, sofern die Kilometerleistung vorhanden ist.

20.000 Kilometer kosten somit jährlich
2555 € (Diesel) < > 2800€ (Benziner)

(Werkstattkosten wurden nicht berücksichtigt)

Jetzt aus Panik auf nen Benziner mit Gasumrüstung umsteigen,
halte ich trotz festgeschriebener Gas-Steuer für gefährlich.
Unserer Politik fällt bestimmt wieder was ein, wenn genug Leute auf die kostengünstige Variante Gas umgestiegen sind… wie wär´s denn mit ner Gefahrensteuer für Gas-Fahrzeuge oder sonstigen Kosten ???

Viel Tohubabohu um die ganze Geschichte… und wenn ich sehe,
dass heute die Spritpreise innerhalb vom 2 Stunden, bei uns in der Region um 6 Cent/Liter angestiegen sind, frag ich mich, ob die Konzerne die Preise auswürfeln…

in Dubai kostet der Liter Super nicht mal 20Cent…pro Liter.

Armes Deutschland…arme Autofahrer.

Wenn meine tägliche Arbeitsstrecke nicht wäre, würd ich laufen, oder auf´s Rad umsatteln… und da zwischenzeitlich ja auch die Fahrten zur Arbeit, als steuerlich, privates Kostenvergnügen angesehen werden…

Raumschiff Enterprise hat´s vorgemacht… erfindet endlich das Beamen !!!

so long.

PS : Die Spritpreise waren zu meinen Führerschein-Anfangszeiten bei 1,30 DM / Super… und Tanken war damals noch nicht als "Investition" anzusehen.
Die guten alten Zeiten :old:

die fangen schon langsam an beim tüv zumindestens must 20 euro extra latzen wegen der dichtigkeits prüfung der type hat nur ein kleinens stäbchen hir und hingehalten ok ist dicht …

nenenene die spinnen doch alle :wink:

mfg

…wer braucht schon TDI's? :cap:
Mein Beitrag zum Thema "Spritsparen und Spaß dabei":

Der Sprit kann eigentlich noch gar nicht so teuer sein.
Begründung die Straßen sind immer noch so voll wie vorher :slight_smile:
Noch eine Begründung die mich staunen lässt, ich habe vor 4!! Wochen eine Anzeige bei uns in der Firma aufgegeben das ich eine Person mitnehmen würde für 40€ im Monat (bei recht flexiblen Zeiten) bisher hat sich keiner gemeldet obwohl über 90% bei uns in der Firma Alleinfahrer sind.

Wer jetzt schon über die Spritpreise jammert sollte vielleicht mal überlegen ob das gewählte Auto doch nicht das richtige für den Geldbeutel ist.
Was macht man nächstes Jahr? Das ist ja noch nicht das Ende vom Lied.

Ich werde in den nächsten Tagen durchrechnen, ob sich der ÖPNV finanziell jetzt lohnt, obwohl ich einmal die Woche mit dem Auto fahren muss.

Ich fahr so das ich meinen Diesel nur ca.2-3000km im Jahr bewege und meinen Polo jeden Tag.Der säuft auch nur Super+.:cap:
Wenn ich dazu keine Lust habe,nehme ich den Roller der Super tankt…:lol:

ich bin sonst immer auf den Autobahn etappen nach Hause (500km) 200+kmh gefahren, aber denke ich werde das jetzt doch mal etwas reduzieren, die Mehrkosten bei so einer Strecke sind dann doch schon recht erheblich und Zeit bringt es nicht wirklich. Da muss man leider auf etwas Spass verzichten.