Sowas in Deutschland erlaubt?

war heute in münchen und habe den jeep dort gesehen!

ist das erlaubt hier in deutschland?

Hallo!!

Nein in Deutschland ist dies nicht erlaubt! In Deutschland ist eine Tönung bis zur B-Säule nur erlaubt!! Alles was vor der B-Söule getönt wird darf nur 20% betragen. Das ist eine sehr geringe Prozentzahl und dürfte fast schon mit der Serientönung erreicht werden!!
Der Wagen ist ja auch nicht in Deutschland zugelassen sondern ich denke mal in den Arabischen Imeraten!!

MFG Timo

muss er sich dann nicht trotzdem an deutsches recht halten wenn er hier fährt? ich mein ja nur sonnst kann ja jeder kommen

Nein muss er nicht!

Auch die ganzen Autos von amerikanischen Soldaten die in D stationiert sind und hier ein Ami-Kennzeichen haben unterliegen nicht den deutschen Bestimmungen.

Sonst müsste man an jeder Grenze sein Auto umbauen, da es sehr unterschiedliche Regelungen gibt, die ein oder andere Tieferlegung die in Deutschland gerade noch erlaubt ist, ist in Ö oder CH auch verboten.

das auto muss aber trotzdem eine gewisse straßentauglichkeit haben, sonst kann die rennleitung dich stillegen, glaube es gibt genug deutsche, die diese erfahrung in österreich bereits machen durften (z.b. am wörtherseetreffen)

sieht zwar n bissl scheisse aus aber so dürfte man keine probleme mehr mit Radarfallen haben bzw mit der Festlegung wer denn im endeffekt gefahren ist :slight_smile:

@machinehead: die haben aber dann immernoch dein kennzeichen ggg

kratz einen doch net wenns net im eigenen land ist, zumal der ja sonstewo aus arabien stammt würde ihn nichtmal die strafe stören -.-

das ist nicht mehr aktuell.
richtig ist, dass seit ca. einem jahr auch die amerikanischen streitkraefte (hk-, ad-, etc.-kennzeichen) alle zwei jahre zum DEUTSCHEN tuev muessen und dort genauso den deutschen regeln unterliegen.

in heidelberg geht das sogar so weit, dass diese fahrzeuge dann ein deutsches, von der stadt vorreserviertes hd-kennzeichen bekommen.

merkt man deutlich, dass die zahl der vollverspiegelten fahrzeuge hier im umkreis bereits drastisch zurueckgegangen ist.

gruss,
tom

OK, das kann gut sein, hier (Großraum Stuttgart) gibt es zwar noch viele dieser vollverspiegelten oder getönten Kisten, kann aber wie du sagst gut sein das die noch nicht beim TÜV waren.

das voll verspiegelte sieht doch hammer aus!

Also, ich arbeite hier in Darmstadt und verkauf neue amerikanischen autos an dei soldaten. Sowiet ich wiess ist das die NICHT zum TUV gehen mussen. Die neue kennzeichen sind alle mit die selber anfang wie deine stadt/kreis. Die fahren jedes jahr zum inspektion aber das ist uberhaupt nicht so 'hard' wie denn TUV.
Ich habe auch einen auto auch an die person das die 'registration' macht, ich konnte ihm genauer(?) fragen aber hier gehts mehr um die urlaubnis von diese geile (hesslisch gemacht) SRT-8 Jeep Grand Cherokee! ich sag nur 425ps mit allrad! Fur unter $50,000!!!

#zitat anfang#

Ende 2005 wurde von den Militärbehörden entschieden, dass dieses System keine ausreichende Sicherheit bietet. Somit wurden ab Dezember 2005 alle ablaufenden Kennzeichen durch deutsche Kennzeichen des jeweiligen Zulassungsbezirks, in dem sich die Militäreinrichtung befindet, ersetzt. Dabei gibt es folgende Änderungen:

eine Mitnahme des Kennzeichens als Souvenir ist nicht mehr möglich, es muss nach Abmeldung stets an die Militärkraftstelle zurückgegeben werden. Die in Deutschland übliche "Entstempelung" (Entfernung bzw. Abkratzen der Siegel) wird derzeit nicht praktiziert.

es werden nur noch in begründeten Ausnahmefällen (kein Platz für normal große Kennzeichen) verkleinerte Kennzeichen ausgegeben. Man gleicht sich somit den deutschen Vorschriften an.

bei Fahrten ins Nicht-EU-Ausland muss ein "D"-Nationalitäts-Aufkleber am Fahrzeugheck angebracht werden (bisher "USA"-Aufkleber).

bei Geschwindigkeitskontrollen wird kein Voraussortieren der US-Privatfahrzeuge mehr möglich sein.

Da die deutsche Polizei nicht mehr auf Anhieb zwischen den Kennzeichen an Fahrzeugen von US-Militärpersonal und deutschen Zivilfahrzeugen unterscheiden kann, müssen auf Anweisung der Militärbehörden US-typische Fahrzeugmerkmale, wie getönte Scheiben oder zu lauter Auspuff entfernt werden oder diese müssen den europäischen Vorschriften entsprechen. Ansonsten werden Bußgelder gegen den Halter durch die deutschen Behörden verhängt und nicht mehr wie bisher als Ausnahme anerkannt werden, da diese Fahrzeuge nicht mehr am Kennzeichen von deutschen Privatfahrzeugen unterschieden werden können.

#zitat ende#

hatte nochmal nen besseren link, wo fuer die us-soldaten beschrieben stand, wie das vorgehen ist, aber den find ich grade nicht.
da wurde erklaert, dass zukuenftig der deutsche tuev die zweijaehrige pruefung nach deutschen richtlinien vornimmt.

gruss,
tom

Die mussen zu inspektion, aber nicht zu die deutschen TUV, order anliches wie wir es machen mussen.
An meisten Kaserne gibts diese dinger. Das kann sein das die eine auspuff haben das night so laut ist, und die folie und so, aber eintragen mussen die auch net, und kann immer noch sachen aus America bestellen und dan anbauen ohne eintragen. Soweit ich weiss.

(Must nochmal da zu sagen das ich Englander binn und darfur schreib ich net so toll :slight_smile:

das war mal so und gilt weiterhin, so lange sie noch das alte hk-kennzeichen fahren.
sobald ein deutsches kennzeichen dran kommt, besteht die zweijaehrige tuev-pflicht genau wie in deutschland (und zumindest hier in heidelberg uebernimmt der deutsche tuev die abnahme).
daran halten tun sich einige natuerlich nicht, kennt man ja aber auch von manchen deutschen selber. :biggrin:

gruss,
tom

Ich denke das es viel besser ist wenn die es so machen. Erstens is es dann auch fur die deutschen fair. zweitens mit die autobahn ist das eigenlicht gefarlich zu fahren mit manche ami-autos is gesehen haben.

Heist dann das die nicht mehr amerikarnischer (oi oi oi) american autos fahren kann?
Ich miene das die autos von amerika andere 'emissions' und manchmal rote blinker und auch mal mit die bremslight zusammen.
Wenn TUV sein mus dann mussen die auch das alles anderen, oder?

das ist schwierig zu beantworten.
es gibt ausnahmeregelungen fuer us-fahrzeuge, was beleuchtung, schadstoffwerte usw. angeht.
ich denke, wenn fuer das auto keine europaeischen bauteile existieren oder eine eu-version, dann wird es per sondergenehmigung so bleiben koennen.
und die meisten der waegen sind ja reine us-autos.

ist was anderes als die anbaumassnahmen, die nachtraeglich gemacht werden.

ich fahr auch nen ami, aber als eu-modell, an dem alles "europaeisiert" wurde.

aber bezueglich zulassung von us-autos solltest du dich doch bestens auskennen, wenn der import und verkauf der fahrzeuge dein beruf ist.

gruss,
tom

Also, ich wiess das unsere neu autos brauchen uberhaupt keine inspection oder tuv. Die brauchen auch nix to andern. Aber wie du sagts, die mussen jetz tuv und alles haben wie deine auto haben must wenn es eine US model is. Und zum TUV dursch zu kommen brauchen die 'normalerwiese' eine gute stuck arbeit.
Was fahrs du wenn ich fragen darf?

ich fahre nen chrysler stratus cabrio bj. 98 (in amerika: sebring convertible).

hab jetzt die entscheidende stelle gefunden:
http://rmv.hqusareur.army.mil/ssgerlicplat.htm
also, tuev bleibt us-forces, aber es wird deutsches recht angewandt.
d. h. die scheibentoenung vorne kann von der deutschen polizei bestraft werden.

gruss,
tom

Also diene ist dann eine Deutsches auto? Weil das stimmt das die in den USA Chrylser Sebring heisen.
Ok die link habe ich jetz gelesen und ist wie ich gedach haben. Nur die nummershild wechseln und dan eine bizzi mehr streng mit inspektion. Also, orange folia geht ja nicht im windschutzsheibe :banned: