[Sonstiges] Respekt Gerd, wahrscheinliche Neuwahlen im Herbst

jetzt wird es denke ich doch noch mal spannend. Reformprogramm der SPD gegen Angie. Guter Schachzug, sonst hätte Rot/Grün wohl überhaupt keine Chancen mehr gehabt…

Es muss ein Ruck durch Deutschland gehen! Nur, wo kommt Ruck her und wo will er hin?

Aber endlich passiert mal was, nur ob es die CDU besser kann, sei dahingestellt. Ich lass mich gerne überraschen.

moin

es is doch Schnuppe wer an der Macht ist, solange da jemand auf der anderen Seite ist, der blockiert. IMHO braucht Deutschland für die nächsten 10 Jahre eine große Koalition, die mal ein paar gescheite Reformen auf den Weg bringt. Dieses ewige Stückwerk hat uns die letzten 10 Jahre nur in die Scheisse getrieben.

Ich finde es sollte mal alles auf den Prüfstand und dann mal richtig ranklotzen und streichen ohne auf die jeweilige Lobby zu achten. Sei es nun beim Gesundheitswesen, dem Sozialsystem allgemein, der Bundesweh, den Renten, der Bildung und den Hochschulen, den Steuern für die Privatleute, den Steuern für die Unternehmen, die uns ruinierenden Subventionen oder die sicher sinnvolle Autobahnmaut.

Aber leider wird die CDU/CSU nach einem Wahlsieg im Herbst nur solange sie im Bundesrat die Mehrheit haben was machen können, bevor die SPD wieder blockiert.

Diese ganze Politik im Augenblick geht doch am Volk vorbei.

Ach ja - vielleicht sollten sich die Politiker (auch die dann anstehende neue Regierung) mal echte Experten in die Entscheidungsgremien und verantwortliche Posten holen (aber dafür müssten man die ja auch anständig bezahlen).

Aber trotz allem - mein Respekt für unseren Bundeskanzler, der weil er den Tod fürchtet den Selbstmord vorgezogen hat.

Trotz der Wahlschlappe, wird die SPD ihren Kurs nicht ändern !

Die wollen die Wahl nur nach vorne verschieben, weil sie wissen, dass die CDU derzeit noch nicht auf eine Wahl vorbereitet ist !
Die SPD weiß ganz genau, dass Herbst 2006 Schluss ist. Die wollen doch die Wahl nur vorverlegen, damit sie im Bundestag nicht ganz so krass reduziert werden.

Meiner Meinung nach, hätte Hartz IV gar nicht erst kommen müssen, wenn man von Anfang an die Sozialleistungen moderat reduziert hätte. Aber nein, man macht fröhlich weiter, häuft einen Schuldenberg an, der seines gleichen sucht, und man kommt viel zu spät zur Erkenntnis, dass es so nicht weitergehen kann. Und dann kommt Hartz IV, eine Maßnahme die Aufgrund des zögerns NOTWENDIG ist, und man wundert sich, warum nun alle stinksauer sind.

Meiner Meinung nach, geht die derzeitige wirtschaftliche und soziale Lage Deutschlands auf die Kappe von ROT-GRÜN

Egal wer an der Macht sitzt wird es immer Verlierer geben.

Beispiele:

  • SPD ist gegen Studiengebühren und CDU ist dafür
  • SPD ist gegen PKW-Maut und CDU ist dafür
    usw. usw.

Kann ich mich auch als Kandidat zum Bundeskanzler aufstellen lassen?

Siehst zumindest besser aus als Angela Merkel
:pah:

wer tut das nich, aber was passiert, wenn man den wählt, der den schöneren anzug trägt haben wir ja jetzt gesehen…

aber trotzdem respekt gerd, andere hätten gesagt „das sitz ich aus“
:king:

ich glaub auch nicht, dass die cdu was anderes machen kann, aber vielleicht reicht ja schon ne veränderung damit wieder was voran geht…

Irgendwie fand ich die Zeit, in der Kohl noch Bundeskanzler war am besten. Keine Probleme, keinen Ärger, kein garnix. Muss wohl wirklich an der führenden Partei liegen…(und natürlich die Leute die da drin sitzen)

keine ossis

:teufel:

LOL, die Probleme sind ja erst hínter her ans Licht gekommen…

alle denken immer es wird deutschland schlagartig besser gehen wenn eine andere partei am start ist. das könnt ihr aber vergessen es wird höchstens kleinere korrekturen geben die sich aber nicht großartig auswirken werden. wie schon erwähnt wird da zuviel blockiert.

göks for president :lol: zeig ich euch mal wie das geht :slight_smile:

SPD ist „an der Macht“ - keiner ist zufrieden - CDU wird gewählt - keiner ist zufrieden - SPD wird gewählt - keiner ist zufrieden - usw

So wirds immer und Ewig laufen.
Jetzt sind die doofen christen halt mal wieder dran. Mal gespannt was auf uns zu kommt.
Ich gründe demnächst auch mal ne Partei.

Wenn man fies wäre, könnte man meinen, die SPD sagt sich ‚…jetzt wo die Kiste eh im Dreck steckt, isses eh egal. Solln die anderen sich mal versuchen‘. Ich weiß nich, was hier noch helfen soll… CDU ? Wird auch nicht viel anders. Große Koalition ? Wird nicht passieren. Wie wäre eine neue Partei ohne diese Bonzen ? Wo nur Wirtschaftsfachleute, Unternehmer, aber auch Arbeitnehmer drin sitzen. Aber bitte keine Anwälte, Lehrer, und dergleichen. Setzt endlich mal Leute auf die Stühle der Regierung, die wissen, was sie tun !!! Hrmpf !
:motz:

Ich glaube eher, dass das Problem in der Gleichgültigkeit des Volkes liegt.

Es wird gewählt anhand der subjektiven Wirtschaftslage: Mir gehts schlecht, also wähle ich die anderen (egal wer das ist), weil die, die jetzt an der Macht sind an meiner Misere Schuld sind.

nach der wahl wird munter weiter gejammert, was doch alles versprochen wurde und das nichts gehalten wird und so weiter.

Mir kommt bei sowas immer die Folge von den Simpsons in den Sinn wo Bart gegen einen Affen (oder eine Ratte??) im Labor antritt was zu essen zu nehmen und einen Stromschlag bekommt. Die Ratte hört nach dem ersten mal auf, aber Bart machts X-mal weiter. Und wie Bart sind auch die meisten deutschen Wähler…

Aber was soll der mündige Wähler tun ? Er kann ja nur wählen oder eben nicht wählen…

Der mündige Wähler soll in einer representätiven Demokratie dazu stehen, dass er evtl. mal daneben gewählt hat. (und nicht jammern, dass er über Ohr gehauen wurde! Alle Parteien versuchen soviele Stimmen wie möglich mitzunehmen…)

Es ist halt auch die Krux, dass 4 Jahre Amtszeit nicht wirklich viel sind um überhaupt was zu bewegen (alleine schon die Bundesrat Bundestag Debatte kann den Entscheidungsprozess ins endlose ziehen oder blockieren (da nützten auch die besten Absichten nichts)

moin

das Problem ist das alle Parteien die Macht für sich allein haben wollen. - Es geht Deutschland schlecht - auf hohem Niveau - und da sind die Politiker gefragt, in dem sie sich Gedanken machen wie wir da jetzt rauskommen.
Die Bürger haben ja bei den letzten Wahlen entschieden, dass sie nicht wollen, dass es so wie bisher weiter geht.

Damit sich was ändert und nicht alle Seiten klagen können (ausser vielleicht der Grünen und FDP Wähler) sollte jetzt mal der Versuch einer langfristigen grossen Koalition gemacht werden.
Wir brauchen endlich eine Konstante in der Politik und nicht alle Jahre wechselnde Mehrheiten, sonst geht es uns bald richtig schlecht.

Dann gehört m.E. die parlamentarische Demokratie auf den Prüfstand. Wenn der Bürger nur zwischen Skylla und Charybdis wählen kann, warum soll er dann in die Meerenge fahren ? Ich verstehe jeden, der NICHT wählen geht. Es fehlen einfach die kopetenten Leute an der Regierung. Außerdem ist der Lobbyismus zu stark. Die Politiker sind „Volksvertreter“, keine Interessensvertreter der Wirtschaft.

Mal eine Frage: Kann es sein, dass der EURO dieser ganzen schlechten finanziellen bzw wirtschaftlichen Lage einen sehr großen Teil beigetragen hat?
Ich denke mal JA oder?
Gehe ich in eine Pizzeria kostet dort eine normale Pizza knapp 7 euro dazu ne Cola, macht schon 10.
Ich kann mich nicht erinnern wo ich damals für sowas 20 DM gezahlt habe…
Ich glaube die Wirtschaft hat sich selbst in diese Lage gebracht.
Die Leute verdienen genauso viel wie früher, aber die Sachen kosten so gut wie das doppelte.
Liegt vielleicht wirklich nicht nur an den Politikern…