Sommerreifen.---> Welche Grösse ? Wann?

…will mir zum Sommer die A8 felgen in Chrom holen…

8x18

nun weiss ich nicht wirklich genau welche Grösse ich holen soll… worin genau ist der Unterschied zwischen

-215/35 R18
-225/35 R18
-225/40 R18

??

die ersten beiden kosten fast gleich viel… 160€

die 40er kosten gleich 175€ warum? sind die breiter?

höhere ET = breiterer Reifen ?

sollte man nicht einen etwas breiteren Reifen holen damit es etwas die Felge schütz,oder geht das garnicht?
wann zieht ihr eure sommerreifen auf? hab jetzt von vielen gelesen das sie es schon vor ostern machen… ist das nicht bissl früh?

DANKE!

  • Dieser Beitrag wurde von the_goat am 21.03.2005 bearbeitet

normal wärs andersrum teurer. die 40 bzw. 35 ist der Querschnitt

nix.versteh… querschnitt ?

Das heißt wieviel Reifen auf der Felge ist, bei nem 40er Querschnitt hast du MEHR Reifen auf der Felge, ein 35er ist flacher.


Hallo!

Beispiel: 225/40 18"

225 = Breite der Reifenlauffläche
40 = Höhe der Reifenflanke prozentual zur Lauffläche (40% von 225)
18" = Reifendurchmesser

Je weniger Reifenflanke, desto härter wird das Fahrverhalten. Bei 8x18" sind 225/40 und 225/35 Standard.

Gruß

Raoul

  • Dieser Beitrag wurde von Raoul am 21.03.2005 bearbeitet

Ein Topic „Wann zieht ihr die Sommerreifen“ auf haben wir schon.

http://www.a3-freunde.de/forum/thread.php?id=47147&tmp=409165

Raoul

ahh! verstehe!

dann sollte auch der komfort besser sein bei dem 225/40er, oder? da ja „mehr reifen“ auf der Felge ist ?

Was ist dann der Vorteil von dem 215/35 ?

–der ist schmaler und hat „weniger Reifen“ drauf…

…sorry für die Ausdrucksweise aber so bleibt es für mich verständlich

Optisch sieht ein Reifen mit weniger Flankenhöher besser aus. Auch das Einlenkverhalten ist bei kleinerer Falnkenhöher besser. Dafür sinkt aber der Komfort.

Raoul

ok! komfort ist mir schon wichtig.

in meinem fall:

was wäre zu empfehlen? dann der 40er, oder nicht?

Auf jeden Fall… 18 Zoll ist schon hart genug.

Nimm den 35er, Optik geht über Komfort, so extrem ist die Komforteinbuße auch nicht.
Wenn du den 40er hast wirst du dich irgendwann über die großen Ballonreifen ärgern.

Sehe die wie Ballonreifen aus? Ich finde es nicht gerade.

P.S.: In meiner Galerie ist das Bild nicht so unscharf…

  • Dieser Beitrag wurde von rennsemmel am 21.03.2005 bearbeitet

    3108_A.jpg

ich würde die 215/40 nehmen. Denn meine 17ner 45er sind wschon hart genug! Und Ballonreifen sind bei mir 185/65 R 15!!

Gruß Pietschi

ist denn der optische unterschied so gross zwischen

225/35 und 225/40 ?

weil dann würde ich die 40er holen…

wäre es auch möglich hinten breitere reifen zu fahren also 235/40 z.b ? oder kann man z.b durch ein wenig mehr ET hinten eine „kleine“ Keilform bekommen?.. jaja… nicht lachen!!

ich habe noch einen wichtigen punkt vergessen… gehen diese kombinationen wirklich ohne karosseriearbeiten?



Hol dir den 35er Querschnitt, glaub mir das macht optisch wirklich mehr her. Die ET hat ja nix mit Keilform zu tun, dass heißt nur wie weit deine Felge im Radkasten steht, je kleiner die ET desto weiter steht die Felge raus.

[quote]
ist denn der optische unterschied so gross zwischen

225/35 und 225/40 ?

weil dann würde ich die 40er holen…

wäre es auch möglich hinten breitere reifen zu fahren also 235/40 z.b ? oder kann man z.b durch ein wenig mehr ET hinten eine „kleine“ Keilform bekommen?.. jaja… nicht lachen!!

ich habe noch einen wichtigen punkt vergessen… gehen diese kombinationen wirklich ohne karosseriearbeiten?

[/quote]

Ich würde die 225/40er nehmen. Ist der beste Kompromiss zwischen Optik und Komfort.

Raoul

das ist echt nicht einfach…

schade das man nicht mal irgendwo probefahren kann…
:idee:

„weniger ET…Felge steht mehr raus“… wie weit ungefähr ?

hätte natürlich am liebsten das es bündig abschließt aber das wird wohl von fw zu fw variieren,oder?

oder warum benutzen so viele distanzscheiben obwohl sie 18/19" fahren?

Wie eine Felge im Radkasten steht ist abhängig von ihrer Breite und der Einpresstiefe. Ein 8J steht z.b. an der Vorderasche mit ET35 bis ET30 recht bündig. An der Hinterachse mit ET27-ET25.

8x18" ET27 225/40 an der HA: http://www.a3-freunde.de/galerie/fotos/0019352_b.jpg

8x18" ET35 225/40 an der VA:
http://www.a3-freunde.de/galerie/fotos/0019351_b.jpg

Raoul


benutz mal sie suchfunktion, da steht alles über reifen,größen etc.

ET30 steht zu ET40 1cm „weiter draussen“
also ET 30 mit 10mm distanzscheiben gibts dann ET20

fahrwerk hat nix mit bündig zu tun, sondern die ET. Hinten ist ET 30 - 22 bündig, vorne ca. ET 30, dass bezieht sich auf 8x18 mit 225er

distanzscheiben haben auch nix mit der felgengröße zu tun, sondern auch mit der ET !!!
die größe der felge sagt doch nix über die ET aus, daher kann man auf ne 18"/19" felge mit z.b. ET30 auch noch distanzen draufpacken damit sie bündig stehen

[quote]
oder warum benutzen so viele distanzscheiben obwohl sie 18/19" fahren?

[/quote]

also wenn ich das richtig verstanden habe müsste ich ja demnach bei 225/40er reifen… vorne je 10mm und hinten je 15mm Distanzscheiben benutzen damit alles bündig abschliesst?

geht das alles ohne karroseriearbeiten?

…wäre es möglich hinten 35er + vorne 40er ET zu fahren ?

oder gibt es da probleme bei der fahrdynamik bzw. verschleiss?