folgendes Problem: Mein Webserver (Win Server 2003 R2 Enterprise) reagierte heute morgen nicht mehr (selbst per Ping nicht mehr erreichbar). Daraufhin ließ ich den Server neustarten. Über den KVM over IP Switch sah ich dann, dass die Kiste beim booten bei der Dateisystemüberprüfung hängen blieb (Phase 2/3). Also nochmal neugestartet und die Überprüfung abgebrochen. Dann kam aber ein Bluescreen
Die Maßnahmen, um den Fehler zu beheben sind mir bekannt ( http://support.microsoft.com/kb/307545/DE/ ), jedoch kann ich die Mühle weder im abgesicherten Modus noch im normalen Modus starten. Ohne Win 2003 CD komme ich auch nicht in die Widerherstellungskonsole. Im Bootmenü (F8 beim booten) hab ich schon soweit alle Möglichkeiten ausprobiert - aber keine Chance, das System so zu starten. Jetzt bin ich dran, ein Image der Win200 CD für meinen Provider hochzuladen, damit er die CD ins Laufwerk legen kann und ich in die Widerherstellungskonsole komme.
Das ganze dauert natürlich seine Zeit (Image hochladen, Image runterladen, Image brennen). Kennt evtl. jemand noch ne Möglichkeit, evtl. ohne die CD in die Widerherstellungskonsole zu kommen oder das Problem ohne die Konsole irgendwie zu beheben?
nein, da geht es nicht weiter.Der Security-Zweig der Registry ist futsch. Ohne alle Teile der Registry kommt das OS nicht hoch, auch nicht abgesichert. Mein alter Rechner hat das auch immer gehabt. Ich kann Dir beschreiben, wie Du dem in Zukunft Abhilfe schaffen kannst.
Kurz beschrieben handelt es sich um ein Registry-Backup-Skript, welches Du dann per Task Scheduler regelmässig laufen lassen solltest. Das sichert genau diese Dateien und legt sie als cabfile ab. Mit der Recovery-Console kannst Du dann die gesicherte Registry wieder herstellen.
Bis Du das machen kannst hilft in Deinem Fall nur eine Reparaturinstallation des OS. Bei mir (XP) kommt dann auch immer "Please reinstall OS". Bei mir hat es auch schon den Softwarezweig zerschossen, etc.
Mit der Backupmethode, die bei mir immer beim Logon läuft, habe ich immer ein tagesaktuelles Registry-Backup. Das hilft auch, wenn man Veränderungen am System vornimmt. Das spiel ich entspannt zurück und kann meine Maschine in 5-10 Minuten wieder nutzen.
So habe ich die letzten Jahre mein XP bestimmt 20-30x wieder belebt und konnte immer ganz ruhig dabei bleiben.
Ich suche es raus und poste es hier. Erstmal musst Du ja den Server wieder hochziehen.
P.S. Die Console wird Dir auch nicht helfen, wenn Du kein Backup der Registry hast. Aber das W2k3-ISO brauchst Du auch für die Reparaturinstallation…
Nutze ich auch unter XP sollte für 2003 also auch gehen. Um die Registry eines bestimmmten Users auch noch mitzusichern, also z.B. die ntuser.dat aus dem Profil, habe ich das Skript noch ein bisschen angepasst.
Wie läuft das mit der Reparaturinstallation? Kann ich das einfach drüberbügeln und meine Programme (vor allem Mailserver, Webserver etc.) können wieder gestartet und benutzt werden, oder gehen dadurch alle Einstellungen usw. verloren (quasi wie eine normale Neuinstallation vom OS)?
Wäre natürlich scheiße, wenn ich den Server dann komplett neu aufsetzen und konfigurieren dürfte (wie gesagt, die Mühle steht im Rechenzentrum, ich hab nur Zugriff über KVMoverIP).
eben dazu ist die Reparaturinstallation da. Alle Programme bleiben erhalten, aber der Patchlevel geht auf den Stand der CD/ISO zurück. Also alle OS-Patches neu einspielen. Und das Boot-ISO muss den gleichen Servicepacklevel haben wie das installierte OS, sonst meckert die Reparatur, zumindest bei XP, beim Server hab ich das noch nicht probiert…
Wunderbar, dann sollte das morgen ja hinhauen. Die Updates sind ja schnell wieder runtergeladen.
Ich frag mich nur, wie die Registry von jetzt auf gleich zerschossen sein kann (ich hatte daran nämlich nix geändert). Naja, hauptsache die Kiste läuft recht schnell wieder.
Das frag ich mich auch, wie die kaputt geht. Naja, beim Runterfahren nicht richtig weggeschrieben, sollte aber beim Server nicht auftreten. Platten defekt und auf einen defekten Sektor geschrieben. Mindestens mit Checkdisk mal prüfen…
Sowas kann auch an nem defekten bzw. falschen RAM liegen, aber da er nen chkdsk beim Booten machte, Tippe ich auf ein Problem mit deiner HDD bzw. dem Controller. Es hätte auch ne Stomschwankung sein können, aber da die Kiste im RZ steht, sollte dafür normalerweise vorgesorgt sein
Auf die HD hatte ich auch getippt - is ja schon ned normal, dass er beim chkdsk hängen bleibt. Und wenn man das ganze halt überspringt, kam der bluescreen.
Blöd nur, dass ich im Moment nix machen kann, ohne eine eingelegte win2003 CD. Also mindestens mal bis zum nächsten Werktag ab 8 Uhr abwarten, da ich keine Lust habe, 100€ pro Stunde für remote Hands zu blechen g Dann doch eher 60€ innerhalb der Geschäftszeiten.
Nur dumm, dass morgen im Saarland Feiertag is und ich ned weiß, ob die Jungs morgen normal besetzt sind (ich glaubs ned). Ansonsten werd ich mal schauen, dass ich morgen rüberfahren kann, und die Reparaturinstallation direkt am Server lokal durchführen kann.
Unseren Kundenarbeitsraum haben wir speziell für Sie eingerichtet. Als Serverhousing-Kunde können Sie diesen Raum kostenfrei nutzen, um z.B. Wartungsarbeiten und Reparaturen an Ihrem Server vorzunehmen.
Der Kundenarbeitsraum ist mit allen notwendigen Arbeits-Utensilien ausgestattet, damit Sie mit Ihrem Server entsprechend arbeiten können. So sparen Sie sich das müheselige Mitbringen von Werkzeugen.
Sollte Ihr Server wegen defekter Komponenten nicht mehr korrekt funktionieren, können Sie uns dies gerne mitteilen. Wir haben ein unfangreiches Sortiment an Ersatzteilen, welche wir Ihnen zu fairen Preisen gerne zur Verfügung stellen.
Im Kundenarbeitsraum hat Ihr Server volle Anbindung ohne jegliche Einschränkungen, so dass Sie in Ruhe daran arbeiten können.
Unser Kundenarbeitsraum steht jederzeit für Sie bereit! Damit es zu keiner Doppelbelegung kommt, teilen Sie uns bitte zuvor per E-Mail Ihren Besuchswunsch mit.