Seitenscheibe eingeschlagen und Radio geklaut

Hey Leute,

in der vergangenen Nacht wurde bei meinem Auto die Seitenscheibe eingeschlagen und mein MP3-Radio gestohlen. Und das, obwohl es in einer abgeschlossenen Tiefgarage stand. So ein Ärger kann ich euch sagen. Ich bin erst seit 6 Monaten in München, aber was mein Auto in der Zeit alles mitmachen musste. Zuerst fährt mir eine beim Rückwärtsfahren ins Auto, dann sammele ich mit dem Reifen einen fetten Nagel auf und jetzt auch noch das. München scheint irgendetwas gegen mein geliebtes Auto zu haben. :frowning:


Ich kann Dich beruhigen, mir hat man am Wochenende auch das Auto in unserer Tiefgarage aufgebrochen, da hört man das Nachts nämlich nicht, im Gegensatz zur Strasse wo solch Lärm gut zu hören wäre…
Schöne Scheisse jedenfalls. War übrigens in Hamburg.
Tut mir leid für Dich, ich weiss wie scheisse das ist.

Grüße aus ´amburgo

Sörfa

[quote]

Hey Leute,

in der vergangenen Nacht wurde bei meinem Auto die Seitenscheibe eingeschlagen und mein MP3-Radio gestohlen. Und das, obwohl es in einer abgeschlossenen Tiefgarage stand. So ein Ärger kann ich euch sagen. Ich bin erst seit 6 Monaten in München, aber was mein Auto in der Zeit alles mitmachen musste. Zuerst fährt mir eine beim Rückwärtsfahren ins Auto, dann sammele ich mit dem Reifen einen fetten Nagel auf und jetzt auch noch das. München scheint irgendetwas gegen mein geliebtes Auto zu haben. :frowning:

[/quote]

Ihr müsst eich mal splitterschutzfolie von innen verkleben, die sind teilweise sogar schussicher und erfüllen irgendwelche panzerglasnormen. Wer will, einfach mal melden ich organisiere dann. MfG Andreas

klingt interessant, Kosten pro Scheibe wären interessant und ein paar Infos welches Produkt das dann wäre…

@racoon klingt ja ganz nett, aber wie sieht das im ernstfall aus, wenn die Scheibe splittern soll?
Gruß Sascha

@racoon: Genau, schieb mal ein paar Infos rüber.

Da denkt man, in der Tiefgarage ist das Auto sicher. Aber an der Straße wurden keine Autos aufgebrochen. Und dafür bezahlt man dann auch noch ne ganze Stange Geld!

Und jetzt stell ich mir nicht die Situation vor wenn du nen Unfall hast und im Notfall die Scheibe einschlagen musst, diese aber vorher mit Folie erfolgreich gegen Einbrecher verklebt hast…
Herzlichen Glückwünsch…

Greetz Birne

Wenn die Scheibe splittern soll? So bei nem Unfall? Müssen scheiben splittern? Also Tönungsfolien haben ja auch schon nen guten Effekt. Klar absolute Sicherheit gibt die die Folie auch nicht nach ner Weile bist auch da durch bzw die bricht dann im ganzen raus, aber das bedarf dann schon ein paar heftige Tritte. In erster Linie gehts darum das es länger dauern soll als normal um ins Auto zu kommen, aber rein, kommt man immer. Ich such mal ein paar Fakten zusammen und schreib dann wieder. MfG Andreas

soo weiter das hab ich mal vom Händler kopiert:

Anwendungsgebiet:
Gronal Safety ist eine speziell entwickelte Folie, die als Splitterschutz auf alle glatten Gläser appliziert wird.
Der hochakitve zähe Klebstoff verbindet Glas und Folie praktisch zu einer Einheit.
Die Beschichtung ist äußerst dehn- und belastbar.
Bei Gewalteinwirkung hält sie die Glassplitter zusammen, verhindert so den Splitterregen und damit auch die großen Schäden und gefährliche Verletzungen
Schutz für alle:
Ob in Industrie, öffentlichen Verwaltungen, bei Banken etc. überall verleiht die unübertroffene Schutzfolie größte Sicherheit
Materialtests: Gronal Safety wurde härtesten Explosions- und Schlagtests unterzogen und erzielte hierbei höchste Erfolge (z. B. nach DIN 52337)
Material: hochtransparente vergütete Polyesterfolie
Ausssehen: montiert praktisch unsichtbar
Dicke ohne Klebstoff: 100µ
Klebstoff: äußerst zäher, alterungsbeständiger Spezialklebstoff
Zugfestigkeit: 201 N/10 mm Breite
Bruchdehnung: 95 - 100%
Temperaturbereich: -70°C bis + 180°C
UV-Absorption: 90%
Wetterbeständigkeit: gut
Kondenswasserbeständigkeit: hoch
Chemisch resistent: gegen Alkalien, verdünnte Säuren, Ketone, Ester, Fettkohlenwasserstoffe
Haltbarkeit: mehrere Jahre, ohne vergilben, lösen, reißen
300µ starke Splitterschutzfolie lieferbar. Preis und Lieferzeit auf Anfrage

vielleicht sag euch das ja was. Preise liegen so um 50-60€ der Meter (154cm hoch)

ich guck noch weiter…
Das ganze gibts auch noch von 3M kostet nur mehr mit gleichen Werten. MfG

+ Dieser Beitrag wurde von racoon am 07.09.2006 bearbeitet

Ich schlag dich dann K.O. wenn du in nem brennenden Auto sitzt mit eingedrücktem Dach und nur durch die Scheibe fliehen kannst, damit es nicht so schmerzhaft ist…
WO soll bitte der Sinn sein?? Vorallem ist es verboten die WSS damit zu bekleben und ich glaube auch die vorderen Seitenscheiben. Hinten wird dir die niemand einschlagen um dann ganz entspannt durchs Auto zu krabbeln um an ein Radio zu kommen, oder?

Für mich völlig unverständlich.
:verwirrt:

klingt von den Werten her recht gut, allerdings ist die Frage nach der Zulässigkeit sicher nicht von der Hand zu weisen sowie natürlich auch die Sache mit der Sicherheit. Die Frontscheibe ist im übrige eine VSG(Verbundsicherheitsglas) Scheibe, wenn ich mich nicht täusche…

Vorne und Seitenscheiben ist nur die Tönung nicht zulässig. So Transparente sicherheitsfolie ist eigentlich kein Problem. (Da man ja noch ungehindert durchsehen kann :wink: )

sagt wer ???

also jetzt für alle die keinen plan haben wie s.o. !!!

also:

es gibt TÖNEN mit Folie
und FLUTEN mit „Farbe“

Das Tönen der vorderen 3 Scheiben (windchsutzscheibe, seiten) ist verboten aus splittertechnischen Gründen! Im Ernstfaff MUSS die scheibe splittern ! wenn es um leben und tod geht !

Der Polizei und den Gesetzgebern ist es egal ob Radios geklaut werden können oder nicht, man geht davon ja auch nicht aus, dass es passiert !!! Sicherheit geht vor !!!

Also das FOLIEREN ist VERBOTEN !

Das FLUTEN hingegen ist ERLAUBT ! und mit TÜV ! und du kannst deine scheibe auch nachtschwarz färben und bekommst dein tüv ! solang es keine folie ist !

ich glaub man kann vorne bis zu 40%-50% abdunkeln !

wer mir nicht glaubt darf sich bei dieser firma selber schlau machen !

so …

tschüss

+ Dieser Beitrag wurde von WanglerDaniel am 06.09.2006 bearbeitet

Von der FoliaTec-Seite geklaut:

„Zulassungshinweise:
FOLIA TEC SECURLUX AutoglasFolie ist an den vorderen (in Deutschland nur in Verbindung mit Klarglas, in Österreich und der Schweiz auch i.V.m. Grünglas), hinteren Seitenscheiben und an der Heckscheibe in Verbindung mit einem 2. Außenspiegel zulässig. Dabei darf ein Verklemmen mit der Gummidichtung des Scheibenrahmens nicht erfolgen.“

Du hast Teilweise recht.

Im Auotextrem Forum is auch so ein Thema, da steht bis 30% vorne is ok…hab sonst kleide rkeine quelle gefunden diee das bestätigt.


+ Dieser Beitrag wurde von BMW_Overhauler am 06.09.2006 bearbeitet

Wen oder was willst du in einem BRENNENDEN! Auto mit ZUSAMMENGEDRÜCKTEM DACH denn noch befreien? WO soll da denn bitte der Sinn sein?? Zu viele Filme geguckt?

Wir reden hier nicht davon das das Glas sich nach dem bekleben wie Panzerglas verhält. Der Zugriff zum Innenraum wird lediglich erschwert verhindert jedoch nicht das man nie mehr von aussen und innen ans Fahrzeug gelangt. Im Endeffekt bringt einem das ganze natürlich nichts wenn Mann/Frau genügend Zeit und Ruhe hat sich am Fahrzeug zu schaffen zu machen. Schei… Satz.
Bei den vorderen Scheiben müsste ich mich mal beim Tüv erkundigen, was BMW Overhauler geschrieben hat kommt den Richtlinien aber schon sehr nahe. Es geht hier im Allgemeinen nur darum vor dreistem „Turboklau“ zu schützen und nicht darum irgend nen schrott an den Mann zu bringen. Wenn man überlegt was sich manche an die Karre schrauben und die Folgen die daraus resultieren können nicht bedenken, halte ich diese Folien noch für das geringste übel im Strassenverkehr. Gut am Ende zählen Fakten und unsere Gesetze, aber hier gleich mit so killerszenarien kommen…Karre brennt, Dach platt…irgendwie übertrieben. Ich frag mal beim Hersteller und dem Tüv nach. MfG Andreas

Beschichtungen auf Fahrzeugscheiben KBA 412-150 Br1135

Das „Fluten“, egal auf welchen Scheiben (Front, vordern + hinteren Seiten und Heck) ist laut Auskunft des Bundes-Kraftfahrt-Amtes verboten. Die nach-träglichen Lackierungen auf Scheiben führen zum Erlöschen der Bauart-genehmigung und somit zum Erlöschen der Betriebserlaubnis für das Fahrzeug. Auch wenn der Tüv oder die Dekra dies einträgt. Nachfolgend lesen Sie das Mail, dass uns das KBA extra zu diesem Thema gemailt hat, um Klarheit in den Markt zu bringen.

Für Sicherheitsglas erteilt das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) Allgemeine Bauartgenehmigungen [(ABG’en) (Prüfgrundlage TA Nr.29)] bzw. EG- (Prüfgrundlage Richtlinie 92/22/EWG) oder ECE-Typgenehmigungen (Prüfgrundlage ECE-Regelung 43). Nachträgliche Veränderungen an bauartgenehmigten Scheiben führen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis für das Fahrzeug (§19 StVZO). Verarbeitungsverfahren, wie Lackierungen oder Pulverbeschichtungen, die folienartige Bezüge auf der Scheibe erzeugen, sind für sich nicht genehmigungsfähig und dem Genehmigungsverfahren der Scheibe zugeordnet. Nachträgliche Veränderungen durch derartige Verfahren führen nach Auffassung des Kraftfahrt-Bundesamtes zum Erlöschen der Bauartgenehmigung der Scheiben. Eine ungültige Bauartgenehmigung kann im Rahmen der geltenden Vorschriften nur durch eine neue Bauartgenehmigung ersetzt werden. Einträge in die Fahrzeugpapiere über Teilegutachten reichen nicht aus, da diese keine Bauartgenehmigung ersetzen können. Hier könnte nur eine Bauartgenehmigungen im Einzelfall gemäß Fahrzeugteileverordnung (FzTV) Abschnitt 3 §11 Bauartgenehmigung im Einzelfall - Einzelgenehmigung - einen vorschriftenkonformen Ersatz schaffen.

Die Zuständigkeit für die Erteilung von Bauartgenehmigungen im Einzelfall liegt nicht beim Kraftfahrt-Bundesamt, sondern bei den zuständigen Verwaltungsbehörden (Zulassungsbehörden).

soviel dazu:

Im Notfall muss die Scheibe splittern? Wo steht denn das?
Zweifelhaftes Halbwissen
sooo tschüss…



+ Dieser Beitrag wurde von racoon am 07.09.2006 bearbeitet

Oder du zu wenig?
Schonmal erlebt so ne scheiss Situation? Ich leider schon… Weisste wie verbrannte Menschen riechen? Wenn es so eine „unreale“ Situation gibt, dann musste nur mal ZeitungsberichteFachzeitschriften lesen, in denen IMMER was von „Freischneiden“ „Feuerwehr hatte keine Chance den Verletzten ohne schweres Gerät zu bergen ohne weitere Verletzungen hervorzurufen“…
Klar ist es keine Panzerfolie, die Kugeln aushalten muss. Aber eine gewisse EIngeschränktheit" besteht und selbst wenn es nur 10 Sekunden mehr sind bei einem Autobrand…

[quote]

Wen oder was willst du in einem BRENNENDEN! Auto mit ZUSAMMENGEDRÜCKTEM DACH denn noch befreien? WO soll da denn bitte der Sinn sein?? Zu viele Filme geguckt?

[/quote]

Wieso hast Du dann was geschrieben? :lolhammer:

Sorry Du redest von kein Plan haben und schreibst dann in Deinen Sätzen von du glaubst?

Das Fluten der Scheiben ist verboten, genauso wie das Lasieren von Leuchten.
Gibt noch mehr so Firmen die anpreisen das sie das eingetragen bekommen. Bisher ist mir noch keine Bekannt.
Mit eingetragen meine ich, das man auch bei einer TÜV, Dekra Station vorfährt und das eingetragen bekommt.

Also erstmal richtig (an den richtigen Stellen) informieren
und dann schreiben andere hätten keinen Plan.


Dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu. :slight_smile:

Also die vorderen Seitenscheiben dürfen - wie bereits erwähnt - bis zu 30% getönt werden (Folie). Alternativ kann auch Sicherheitsfolie verwendet werden und das finde ich gar nicht mal schlecht gegen Diebstahl. Hinten hat man ja dann schon die getöne Folie als Schutz.

Baust nen Unfall? Drückst Du einfach die Windschutzscheibe nach draußen, wozu ist die denn sonst so eingebaut? Und über die Frontscheibe wird es wohl kein schlauber Dieb versuchen, gell? :wink:


@WanglerDaniel

Jetzt erklärt sich mir auch die Erfindung des Verbundsicherheitsglases. Nur warum dürfen die zwischen die beiden Glasscheiben ne Folie einkleben?? Damit es vielleicht keine Splitter gibt, die den Passagieren um die Ohren, ins Gesicht fliegen??

Und schon mal versucht, ne Windschutzscheibe einzuschlagen??? Oder was passiert wohl, wenn irgendein Fremdkörper die WIndschutzscheibe trifft?? Ein mehr von tausenden, auf dich zufliegenden Splittern??? Die holst du nur als kaputtes Gesamtteil aus dem Fahrzeug, nicht als in Splitter zufallene Einzelteile, die sich über den Fahrzeuginnenraum ergießen.

Ich jedenfalls möchte nicht auf mein Sicherheitsglas vorne verzichten, daß, am Rande erwähnt, hoffentlich NICHT splittert.



kurz :

die folie ist zulässig oder nicht ?

also aus nem gepanzerten wagen komm ich ja auch schwer durchs seitenfenster raus…