vielleicht habens auch ein paar von euch gerade auf Pro7 in den Nachrichten gesehen…
Die sagten das bald der Liter 2 EURO und mehr kosten soll.
Was denkt Ihr in welchen Zeitraum könnte dies den überhaupt möglich sein? bzw. lassen sich das noch die Autofahrer gefallen, muss der Staad da nichts gegen unternehmen in sachen Steuern usw…
mein prof anner uni (Prof. Dr. Dudenhöfer) vllt. kennen ihne ja einige ausm tv, sagte heut das die 2 euro marke in den nächsten 5 jahren auf keinenfall geknackt werden, der staat geht ja meh rund mehr öffentlich gegen die öl-multis vor
wenns jemals so teuer wird, wander ich inne usa ab o.ä.
am besten fernseher abmelden…mußt auch keine GEZ zahlen…
aber irgendwie ist das vorher zu sehen, weil ja die öl reserven zu neige gehen. zwar nicht so dramatisch wie in den medien immer erzählt…ist aber so. wobei ich glaube, das das nicht einmal der hauptgrund ist…eher die geldgier…
Klar. Bald wird unser Staat den Sprit subventionieren. Kann ja nicht angehen, dass uns die pösen pösen Ölmultis den Spaß am Autofahren verderben. Mal ehrlich ---- welches Modell hat Audi gerade aus dem Programm genommen? Statt dessen gibts jetzt endlich auch von Audi eine 20-Liter-konsumierende-Lifestyle-Schrankwand. Darauf hat die Welt offensichtlich gewartet.
Die Schmerzgrenze ist noch lange nicht erreicht.
+ Dieser Beitrag wurde von qqilihq am 12.04.2006 bearbeitet
Naja ich glaub, dass ist mehr Panikmache, nachdem jetzt die Benzinpreise mal wieder drastisch gestiegen sind.
Liegt aber in ersten Linie an einem deutlich höheren Ölpreis (zur Zeit wieder so hoch wie Ende Januar und letztes Jahr um den August rum, vllt. können sich da einige noch erinnern) und seit dieser Woche sind (glaube ich) in 8 Bundesländern Schulferien, da wird doch unabhängig von irgendwelchen Rohölpreisen nochmal draufgepackt.
Ich habe mal von Volkswirten gelesen, dass man damit rechnen kann, dass durch das immer weniger werdende Rohöl usw. wir in ca. 20 Jahren bei ca. 2,50 € / Liter Benzin sein werden. Und ich denke, wenn man mal sich mal die Preisentwicklung anschaut und nicht zu drastische, unvorgesehene Sachen passieren, dass durchaus realistisch ist. Aber es wird wohl doch eher höher werden. :alk:
Das wäre wohl gar keine so dumme Idee! :grins: Aber dafür braucht man ja auch erstmal die entsprechende Liquidität und da wir ja immer schön tanken und tunen wollen…
Vom Staat dürfen wir bei steigenden Spritpreisen keine Hilfe erwarten. Im Gegenteil, mit jedem Cent, den der Spritpreis steigt, verdient der Staat pro Tag 700.000,- € zusätzlich. Warum also auf zusätzliche Einnahmen verzichten?
Von den Firmen und Selbständigen darf man auch keinen Hilferuf erwarten, denn die setzen die Hälfte der Fahrzeugkosten wieder über die Steuern ab und die Mitarbeiter freuen sich wenn sie zügig über leere Autobahnen fahren können und nicht unnötig Sprit im Stau verschleudern. Wenn demnächst auch noch die Einkommenssteuer zugunsten der Krankenkassen erhöht wird, freut es die Firmen noch mehr, denn dann können sie noch mehr steuerlich absetzen.
Und der Privatmann? Der schaut in die Röhre. Er bekommt beim Autokauf bei weitem nicht die Rabatte, die eine Firma bekommt, er zahlt alles aus seinem versteuerten Einkommen, das immer weiter schrumpft, weil der Staat niemals genug Einnahmen haben wird und die Bürger wie eine Raupe-Nimmersatt die immer weiter aussaugt. Die nächste Steuererhöhung von ca. 4 Ct./Liter steht ja schon wieder zum 1.1. mit der Mehrwertsteuererhöhung an.
Und die Wegepauschale? Die wird wohl weiter gesenkt, weil es ja angeblich eine Subvention der arbeitenden Bürger ist, obwohl die lediglich zur Arbeit kommen wollen, um nicht mit Hartz IV dem Staat auf der Tasche zu liegen. Man könnte heutzutage allzu leicht den Eindruck bekommen, daß der arbeitende Bürger zunehmend der Dumme ist, weil er immer weiter geschröpft wird und es den Politikern im Grund sch…egal ist was aus den Leuten mit Arbeit wird. Bei 5 Mio. (+ ca. 3 Mio. Stille Reserve) Arbeitslosen kommt es auf 2 Mio. Arbeitslose mehr oder weniger nicht mehr an.
Meine Meinung hört sich jetzt zwar ziemlich heftig an, aber wenn man tagtäglich mit der sozialen Schieflage in Deutschland konfrontiert wird und man immer mehr merkt, daß sich für viele das Arbeiten nicht mehr lohnt, dann wird mir ganz anders.
Naja, ich habe noch ein Video, wo wir ein Interview mit einem Passanten inner stadt gemacht haben. Der sagte da, dass er mit Rauchen aufhört, wenn die Packung 5 DM (also € 2,50) kosten würde…das ist mal eben 14 Jahre her und heute sind wir bei € 4,00…und es wird trotzdem noch geraucht. Also, bei 2 Euro wird es bestimmt bissl weniger…aber nicht viel…dazu sind wir viel zu sehr Autostaat
WOW !! das is ja nen heftiges Angebot !
Ich wäre SOFORT dabei bei dem was ich fahr !
Aber ist das wirklich seriös ??
sieht schon bissel nach verarsche aus.
wie rechnet sich das denn überhaupt ??
100Euro im Monat ist ja geschenkt…