in meinem schlafzimmer steht im eck ein alter pc, nun soll was neues her und da ich eh oft im internet bin und den pc oft brauche, denk ich drüber nach, diesen immer eingeschaltet zu lassen.
allerdings nervt mich dann sicher nachts das lüftergeräusch.
gibt es pc deren lüfter nicht oder fast nicht hörbar sind? bin für tipps dankbar.
ich habe bei uns im Büro Rechner mit einem Siletium T2 Gehäuse, die dinger sind so dermaßen leise, selbst wenn das gehäuse auf ist, hörst ihn nur ganz ganz leise. sehr zu empfehlen
wie meinste das denn, daß du immer online bist? laufen da irgendwelche downloads oder bist du nur surfen und willst dir das ein/ausschalten sparen? weil ein wenig umweltbewußtsein sollte halt schon sein
Warum nicht einfach den Rechner in den Standyby-Modus schalten. Dann hast du gar kein Lüftergeräusch. Und wenn du Ihn wieder brauchst, musst du nicht booten!
es gibt flüster netzteile sowas wie noiseblocker! Hab ich auch sehr gute die dinger! Und es gibt flüsterlüfter, di eman auf die CPU setzen kann, was auch reicht wenn man net permanent spiet! Aber gegen pfeifende Festplatten und so kann man net viel machen! Und die GraKa macht auch geräusche! Naja, is alles net seo einfach! Ich hab mittlerweile alles wassergekühlt, aber dein gehör passt sioch stark an, also was vor 1 jahr noch unhörbar ist, ist bei mir mittlerweile fast laut!
Schau Dich mal in folgendem Forum um, man beschäftigt sich dort nur mit leisen Rechnern. Achtung, wenn man damit erst mal angefangen hat wird man süchtig …
Kenn ich doch irgendwoher
Hatte meinen EX-Rechner auch Wassergekühlt. Nach einiger Zeit ging mir die Eheim Pumpe dann extrem auf die nerven…obwohl die um längen leiser war als der damals luftgekühlte Rechner :grins:
naja graka gibts ja auch leise lüfeter, passiv, wakü etc.
aber wie du schon sagst das einzig wirkliche prob sind festplatten.
da sollte man sich dann am besten nur auf eine beschränken und hier dann eine gelgelagerte die relativ leise ist. gabs da ncih auch mal von nem hersteller so extra leise?
beim meim pc isses das gleche. alle ultra leise lüfter, schalldämmung im gehäuse, undundund…
aber das 4er raid und die syspladde zusammen machn dann doch son krach dasses wieder extrem laut is. da kann man in dem fall nix machen.
oder halt nen notebook.
[quote]
es gibt flüster netzteile sowas wie noiseblocker! Hab ich auch sehr gute die dinger! Und es gibt flüsterlüfter, di eman auf die CPU setzen kann, was auch reicht wenn man net permanent spiet! Aber gegen pfeifende Festplatten und so kann man net viel machen! Und die GraKa macht auch geräusche! Naja, is alles net seo einfach! Ich hab mittlerweile alles wassergekühlt, aber dein gehör passt sioch stark an, also was vor 1 jahr noch unhörbar ist, ist bei mir mittlerweile fast laut!
Als Netzteil kann ich nur die Marke „Be Quiet“ empfehlen. Sind leise und Leistungsstark.
Hab selber eins und bin sehr zufrieden.
Desweiteren hab ich noch das ganze Gehäuse mit Kork und Be Quiet Dämmmatten bestückt. solltest du aber nur tun wenn dein Gehäuse sehr (!) gut belüftet ist. (Hab da 2x120mm drin).
Allerdings hab ich noch den Intel Boxed Kühler drin und der ist schon assi laut.
Hab noch nen SLK 900U rumliegen mit nem Papst 18dB Lüfter.
Bin aber noch nicht dazugekommen den zu verbauen.
naja die pumpe steht entkopplet auf schaumstoff, aber des problem ist niemand außer ich hört es! Nur wenn man sich drauf konzentriert dann kann man ein minimales summen hören!
Lautlos is halt ne illusion!
[quote]
Kenn ich doch irgendwoher
Hatte meinen EX-Rechner auch Wassergekühlt. Nach einiger Zeit ging mir die Eheim Pumpe dann extrem auf die nerven…obwohl die um längen leiser war als der damals luftgekühlte Rechner :grins:
Also meine Festplatten sind seit der Entkopplung vom Gehäuse mit so Gummischraubverbindungen unhörbar geworden. Ich hab zwar keine Wakü aber ne Lüftersteuerung womit ich nachts einfach alle Lüfter runterregeln kann … auch sehr nützlich
kauf dir ein notebook mit nen mobilen prozessor, hab bei meinen nen athlon 3000+ mobile drin und der lüfter geht eigentlich auch nur mal an wen ich den cpu recht belaste, also mit nen centrino oder was ähnlichen was bei weiten nicht so warm wird sollte da ruhe sein. festplatte ist auch viel leiser wie bei normalen desktop pcs, und ein großer vorteil grat im schlafzimmer es ist kein netzteil mit lüfter dran das stinkt.
yepp hab in meinem dell auch nur einen lüfter und der ist temperaturgesteuert. nachts wenn der rechner nichts zu tun hat dann hört man ihn eigentlich auch net.
Hab in meinem kleinen 5 S-ATA Samsung Platten drin… sind schon recht leise und werden net zu heiß was bei einem gedämmten Gehäuse von Vorteil ist!
Dazu, wie gesagt, Gehäuse dämmen, dazu noch Silent Lüfter wie Noiseblocker etc und evtl noch ne Lüftersteuerung (irgendwat einfaches)… weil im SOmmer ises im Normalfall wärmer wie im Winter gell? Somit lässt sich die Kühlleistung nochmals verstärken, dies ist allerdings auch mit einem „lauterem“ Geräusch zu hören (und die Noiseblocker sind echt schon geil leise).
Den Grafikkartenkühler/Lüfter kann man auch wechseln, da kann ich auch Arctic Cooling empfehlen, genau so wie CPU Kühler von Arctic Cooling.
Was noch von Wichtigkeit sein kann ist der Chipsatzkühler (wenn aktiv), erstmal ist dieser recht klein vom Durchmesser und hat hohe Umdrehungen, somit pfeift er regelrecht. Man KANN auch diese aktive Kühlung durch eine passive, größere Lösung ersetzen!
Was noch bleibt ist das Netzteil… ein NT mit nem 120mm Lüfter wäre perfekt, oder BeQuiet NTs auch sehr empfehlenswert!
Bei Fragen, schreiben… haben letzte Woche noch iner Firma nen Silent PC umgebaut, es ist einmalig eine relativ große Sache (vorallem das Kleben der Dämmung) aber dennoch einfach und kostengünstig. Die Lüfter kosten zusammen vielleicht 35 Euro.
Ich glaub auch, dass es das einfachste, wenn Du Dir ein Centrino-Notebook kaufst.
Da geht der Lüfter erst an, wenn das Teil stark beansprucht wird.
Im Stanby-Modus oder Normalbetrieb ist es sozusagen lautlos.