Scheckheft gepflegt - wie steht ihr dazu?

Wie handhabt ihr das mit dem Service bei eurem Wagen? Fahrt ihr dazu immer in ne Audi Werkstatt, damit der Wagen von Audi Scheckheftgepflegt ist, oder tun es in euren Augen auch freie Werkstätten (die zwar auch nen Stempel ins Scheckheft machen, aber der Wagen dann halt nimmer komplett durch Audi gewartet wurde)?

Lohnt sich die Wartung durch Audi überhaupt, wenn man den Unterschied im Verkaufswert betrachtet? Inspektionen bei Audi sind schnell mal mehrere 100€ teurer als in ner freien Werkstatt…meint ihr, das kriegt man beim Verkauf wieder raus?

Bei meinem Wagen (fast 5 Jahre alt) steht nämlich im Frühjahr der Zahnriemenwechsel an sowie in 8000km die große Inspektion. Mein Onkel hat ne freie Werkstatt und er würde mir die Inspektion sowie den Zahnriemenwechsel für die Materialkosten machen - bei Audi dürfte ich so ~1000€ mehr zahlen…da ich den Wagen noch mindestens 2-3 Jahre fahren will, stellt sich mir die Frage, ob sich der Gang zur Audi Apothke lohnt, zumal ich weiß, dass mein Onkel das ganze mindestens genauso gut kann. Nen Stempel würde er mir natürlich auch ins Scheckheft machen…wie wirkt sich das auf den Verkauf dann aus?

Also sagt mal eure Meinung dazu - wie handhabt ihr selbst das ganze?

+ Dieser Beitrag wurde von Pow3rus3r am 16.12.2006 bearbeitet

Ich würde vielleicht bei nem Neuwagen die ersten 2-3 Jahre zu Audi fahren und das da machen lassen, da wirkt es sich vielleicht noch auf den Kaufpreis aus, ansonsten wäre mir das aber einfach zu teuer wenn ich woanders dasselbe für weit weniger bekomme.

Scheckheftgepflegt ist der Wagen dann ja trotzdem, nur eben nicht von Audi, aber das interessiert bei nem 5-6 Jahre alten Auto niemanden mehr, hauptsache die Sachen wurden anständig gemacht.

Mein Vater fährt generell auch mit seinen Neuwagen nicht zu Mercedes sondern zu einem befreundeten KFZ Meister weil er meint das er da super zufrieden ist und ne Menge Geld spart.

Also ich persönlich werde wenn es um service oder reperaturen geht auf KEINEN FALL mehr zu Audi direkt gehen.
Gründe:

  1. zu teuer für die gebotenen leistung
  2. das letzte mal hatte ich meinen wagen bei audi aufgrund von rost an den türunterkanten → auf kulanz gemacht
    Alles gut und schön jedoch habe ich bei mir eine FFB nachgerüstet welche danach nicht mehr funktionierte. Ich nochmal zur werkstatt und nachgefragt ob ihnen ein fehler unterlaufen ist ???
    Ich konnte mir dann anhören das sie sicher keinen fehler gemacht haben und dass ich selbst dran schuld bin und dass in einem ton der seinesgleichen sucht.
  3. Glaube ich kaum dass sich das groß beim wiederverkauf auswirkt wenn alles sauber gemacht wurde. wieso auch??


Meiner ist zwar schon bald 10 Jahre alt, aber bisher alles bei Audi machen lassen.

Gruß
Tim

einam lwar ich bei audi
139 € für nen ölwechsel
seit die gebrauchtwagengarantie vorrüber ist, bin ich nichtmehr zu audi gefahren.
zahnriemenwechsel, ölwechsel und große inspektion woanders machen lassen, keinerlei probleme und vermutlich deutlich mehr als 500 € gespart

ich hab den Service nur am Anfang (bis er ca. 3 Jahre alt war) bei Audi machen lassen. Jetz mach ich (fast) alles selbst. is halt gut, wenn man nen kumpel hat, der kfz-ler is! gell @Nullu.
Ich sehs jetz absolut nicht mehr ein, soviel Geld dafür auszugeben, wenn ich mir selber helfen kann oder wenn man es wo anders viel günstiger bekommt!

mfg, schaumi

Ich denke das sich der Gang zur Audiwerkstatt spätestens nach Ablauf der Garantie nicht mehr lohnt. Meiner Meinung nach kann alles, was man nicht selber machen kann, auch in einer freien Werkstatt bzw beim Mechaniker Eures Vertrauens machen lassen. Steckt das Geld lieber in eine ADAC Plus Mitgliedschaft. Man muss alllerdings auch zugeben das es immer mal wieder Ausnahmen bei Audi gibt und sich doch der ein oder andere Händler findet der nach mehrmaligem nachfragen einen guten Preis für Inspektionen und ähnliches macht. Mein Zahnriemen und die große Inspektion sind jetzt auch fällig und ich werde mit Sicherheit keine 1000€ dafür ausgeben, durch günstige Umstände habe ich einen Kfz Meister von Audi gefunden der mir alles für ca.500€ macht. Wenn etwas passiert dann ists zu 99% ein Materialfehler auf den ich Garantie habe. Und den original Stempel könnte man evtl auch bekommen. MfG Andreas

PS Und was den Wiederverkauf angeht denke ich das es im Gegenteil wohl eher einen besseren Eindruck macht wenn man Teile selbst bestellt, die Rechnungen aufbewahrt und einfach mit ein wenig Herzblut an sein Auo geht. Alles besser als sein Auto blind zur Inspektion zu geben und darauf zu vertrauen das alles korrekt gemacht wurde, ob Audi oder freie Werkstatt, die Augen sollte man immer aufmachen, aber dies bekommt der zukünftige Käufer dann zu spühren, das ihr euch Gedanken gemacht habt. Wer kennt sie nicht die Geschichte von eingebauten Fehlern und falsch gewarteten Fahrzeugen. Nen richtigen Nutzen hat eine durchgängige Inspektionshistorie bei Audi nicht, denke ich. MfG

+ Dieser Beitrag wurde von racoon am 16.12.2006 bearbeitet

naja wenn ich jetzt nen 2 Jahre alten 8P kaufen würde fände ich es schon komisch wenn der Besitzer alles selbst gemacht hätte, da würde schon drauf achten das es Scheckheft gepflegt ist, wobei ob Audi oder nicht mir da egal wäre.

My 2 cents:

wenn ich einen Wagen gebraucht kaufe (neuwertig), will ich ein tiptopes Serviceheft (schon alleine um Carlife Garantie zu bekommen).

Wenn es sich um ein 10 Jahre altes Gefährt handelt ist mir das wiederum völlig wurscht und keinen rappen (cent) wert.

moin

mache eigentlich auch alles selbst mit freunden und diesem forum hier schleim schleim… und mal ehrlich wie oft hat man schon von gefälschten service-heften gehört (ist ja auch nicht schwer) hier sind komischerweise immer fast alle wagen scheckheft-gepflegt wenn sie bei irgendwelchen hinterhofhändlern stehen… schon komisch oder??? und du sagst es auch schon ganz richtig… ich glaube nicht dass man die viel höheren werkstattkosten von audi beim verkauf wieder reinkriegt…

gruß
madcek

da ich das glück habe im besitz einer audi werkstatt zu sein, mache ich natürlich auch alle kundendienst bei audi

ich seh es so, die ersten 3 jahre zu audi in die werkstatt gehen, und alles was danach kommt in freien werkstätten machen zu lassen, damit fährt man auf dauer am günstigsten

war bis jetzt noch nie bei audi. hab immer alles in einer kleinen ein mann werstatt machen lassen. Diese gniesst hier bei mir eine guten ruf, und der service stimmt auch.

wenn ich allerdings eine neuen hätte würde ich mich wohl S3 toms aussage anschliessen

Also ich mach auch nichts beim Audi-Händler, ins Scheckheft wird natürlich trotzdem eingetragen. Ich würd übrigens lieber ne ACE Mitglied machen, anstatt bei ADAC. Der ACE hat viel bessere Leistungen. ADAC macht bloß mehr Werbung

genauso so siehts aus @racoon daumen

Also ich kann dazu folgendes sagen:

  1. Inspektion nach dem Kauf bei ca. 65000 km bei der Audi Werkstatt hab ich meinen A3 abgeholt und mich gewundert, dass er sofort warm auf 90 Grad war. Gut nix bei gedacht, ca. 10 km gefahren auf einmal blickt die Motorkennleuchte. Wagen am kochen. Super!!! Auf zum Audi Händler mittels abschleppen. Ergebnis: Wasserpumpen Rad gebrochen!
    Es hiess man müsste mal gucken was man da machen kann. Bis dann die Rechnung ins Haus stand. 280 € um die Wasserpumpe zu erneuern!!! Zähneknirschend bezahlt mit der Vermutung das die Jungs aus der Werkstatt bei der Probefahrt getreten haben bis zum geht nicht mehr.

  2. Inspektion und Zahnriemenwechsel bei 100000 km bei einem anderen Audi Betrieb (weil der andere ja auch nur die Wasserpumpe erneuert hat). 6 Monate später… undefinierbare Geräusche aus dem Motorraum. Irgendwie metallisch?!
    Auf zum Bosch Service (bei dem ich zufällig arbeite :-))…
    Ergebnis: Abdeckung vom Zahnriemen war falsch montiert, Zahnriemen war kurz vorm reissen!!
    Umlenkrolle ist auseinander geflogen (hat der Audi Betrieb einfach mal nicht mit erneuert).
    Gott sei Dank ist kein Motorschaden entstanden, obwohl ich mit diesem Schaden noch gefahren bin. Der Meister des Audi Betriebes hat übrigens alle Schuld von sich gewiesen, mit der Begründung man hätte die Umlenkrolle ja nicht erneuert, weil dies nicht im Wartungsplan stehen würde und der Zahnriemenwechsel ja sowieso erst bei 180000 km anstände. Dies sei nur halt Pech (Frechheit!!!)

Wie ihr seht kann ich kein gutes Wort über Audi Betriebe schreiben. Mittlerweile gebe ich mein Auto nur noch freien Werkstattbetrieben meines Vertrauens und habe bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Beim Preis genauso wie bei der Qualität der Arbeit.
Ob ich einen Eintrag im Scheckhaft habe oder nicht sagt nichts über den Wartungszustand des Fahrzeuges aus für mich. Allein die regelmässige Wartung ist doch ausschlaggebend und nicht derAudi Stempel.

Richtisch…so seh ich das auch. Wobei natürlich immer ne gewisse Fachkenntnis Grundvoraussetzung ist.
Klar @Schaumi…dir helf ich doch immer gerne, unter Kollegen versteht sich des von selbst!!!

Gruß Nullu
:alk:

@Pow3rus3r

Hi.

Hast Du Dich schon entschieden, wie Du das mit der Inspektion machst? Ich frage, da ich in einer ähnlichen Situation bin, nur, daß ich leider niemanden kenne, der mir die Arbeiten machen kann. :frowning: Ich habe mal bei 2 Werkstätten wegen eines Kostenvoranschlags mit folgenden Arbeitsleistungen angefragt:

  1. TÜV/AU
  2. 90.000km Long-Life Inspektion (Öl für den Ölwechsel bringe ich mit).
  3. Bremsflüssigkeitswechsel.
  4. Zahnriemenwechsel inkl.Spannrollen und Wasserpumpe.

Die erste hat schon geantwortet und einen Preis von 885,56 EUR genannt. Ist das fair? Wieviel weniger würdest Du denn bei Deinem Onkel bezahlen?

Gruß
Sidney71


Ich werde den Kram wohl von meinem Onkel machen lassen - kostet mich halt nur die Materialkosten… aber schaden kanns ja ned, noch weitere Angebote einzuholen.

Wie ist das eigentlich. Wenn der Wagen nicht mehr zur Inspektion war, also kein Scheckheftstempel hat, hat man dann trotzdem 10 Jahre Garantie auf Rost?

Bis jetzt ist meiner lückelos im Scheckheft, aber er ist auch nicht mehr der Jüngste und hat schon fast 100tkm auf der Uhr.
Habe nur Angst, dass wenn ich nicht mehr zur Inspektion zu Audi gehe und mein Wagen mal Roststellen aufweißt, dass Audi dann sagt: Ne ist nicht. Der Wagen war nicht bei der Inspektion!!!

Das is egal… die Rostgarantie is ja ned abhängig von den Inspektionen.