Schadet ausfahren dem Motor/Auto....?

Moin zusammen,

mit stetiger Begeisterung fahre ich nun seit etwa einem halben Jahr meinen geliebten A3! Dieses Wochenende war es endlich soweit:

Ich hatte dank gutem Wetter, relativ leerer Autobahn und aufgezogener Sommerreifen die Gelegenheit, meinen kleinen 1.8T (150PS) fast auszufahren. Fast weil meistens doch ziemlich schnell ein Hindernis auftaucht grins

Erste Frage: auf’m Tacho standen ohne große Motorquälerei 230 - ist doch ok oder? Bei meinem Wagen ist alles original (Motor und auch Radreifen-Kombi in 205/55 R16)…

Hab die Geschwindigkeit jeweils vielleicht ne halbe bis ganze Minute oder so gehalten und bin dann wieder langsamer gefahren um Motor und vor allem den Turbo zu schonen.

Zweite Frage: gehen solche Aktionen sehr zu Lasten der Lebensdauer von Motor und Turbo?? Oder ist die Technik so ausgelegt dass man auch mal etwas länger so fahren könnte? (Drehzahl war hoffe ich richtig zu erinnern so um und bei 6000U/min, vielleicht wars auch etwas darunter, weiß ich nicht mehr genau lach ist doch ganz schön heftig so schnell zu fahren).

Und bitte KEINE Vmax-Diskussion - mir geht es nur um die Schädlichkeit bezüglich der Autoteile, mehr nicht zwinker

Viele Grüße
Christoph

Hi,

ich nenn das bei meinem TDI immer „Turbo freifahren“. Es ist so, daß bei dieser hohen (eben dann Temperatur-) Belastung mal alle Verkrustungen im Abgastrakt weggebrannt werden. Ich finde er rennt nach so einer Fahrt immer wieder besser und man beugt Schaufelklemmern vor.

Wie das beim Benziner ist, kann ich jetzt nicht sagen, denke aber ähnlich.

CU
walkAbout

[quote]

Der Motor sollte das eigentlich aushalten. Dafür wurde er ja auch entwickelt. Solange du nicht immer vollgas fährst und es nicht übertreibst geht das meineserachtens schon klar.
Muss mich meinem Vorredner anschließen. Das freifahren tut dem Motor auch mal ganz gut.

  • Dieser Beitrag wurde von Madden21 am 08.05.2006 bearbeitet

[/quote]

Das ist ein MOTOR,wenn er das noch nicht einmal aushält hätte es kein Motor werden dürfen.Du kannst auch ne halbe Stunde Vollgas fahren (wenn möglich),dafür ist er schließlich gebaut.

schon klar :o) aber jeder motor besitzt eine mehr oder weniger begrenzte lebensdauer welche - da wirste mir wohl zustimmen denke ich - entscheidend von der fahrweise abhängen dürfte… daher meine frage WIE sehr solche aktionen die mögliche lebensdauer beeinträchtigen könnten… will schließlich noch länger was von meinem A3 haben und mittlerweile hat er auch schon um die 125.000km runter!

aber da die autobahnen eh so gut wie nie frei sind, wird es so oder so nicht oft dazu kommen mal wirklich bis an die grenze zu beschleunigen…!

gruss
cms

ZUSTIMM

Bin schon öfter wenn ich weiter fahren musste auf der Bahn und es nachts war mit wenig Verkehr ziemlich dauer Vollgas gefahren… danach halt dann wenn man weiß man ist gleich da die letzten paar Kilometer etwas „normaler“ fahren weil man muss sich selbst eh erst wieder an das langsamere Tempo gewöhnen und dann kühlt auch der Turbo und Co. wieder runter. Also kein Problem nur der Tank wird ziemlich schnell leer ^^

Hi,

ausserdem schützt das Motormanagment auch den Motor. Der Motor wird im Serienzustand gar nicht an seine Leistungsgrenze gebracht. Er durch Chippen werden die letzten Leistungsreserven ausgereizt was dann schädlich werden kann wenn du ihn sehr lange in diesem zusätzlichen Leistungsbereich fährst.

Ciao

Diese Frage kann dir niemand mit absoluten Zahlenwerten beantwortet. Ist Glückssache. Motoren geben dann Ihren Geist auf wenn sie eben Bock drauf haben. Du kannst ihn nur ordentlich warten und pflegsam behandeln :slight_smile: Mehr nicht.

Immer nur 100km/h zu fahren weil der Motor ja sonst irgendwann draufgehen könnte - bringt vielleicht etwas - vielleicht aber auch net. Steckt man net drin.

Grüsse
Göks

@all:
perfekt - mehr wollte ich auch gar nicht wissen :o)
dann kann ich mich ja entspannt zurücklehnen… ggf. auch bei längerem vollgas auf der autobahn grins ;o)

vielen dank nochmal.
gruss
cms

Tja, nachdem ich letztes Mal EUR 70,00 für eine Tankfüllung bezahlt habe, ist für mich persönlich erstmal das Thema „Ausfahren des Motors“ beendet…!
:lolhammer:
:alk:

70€ für ne tankfüllung ist bei mir seit ein wenigen wochen standard… damit komm ich bei moderater fahrweise ausschließlich stadtverkehr) um die 600-625km weit. sind rund 11€ je 100km nur benzinkosten würg

früher hatte ich zwar nur 60PS aber dafür 5 liter verbrauch auf 100km für 1,30DM… nur ein drittel der kosten…

da wars egal ob man vollgas fuhr oder die linde rauscht lol


Hi!
Also ich hab da auch immer ein mulmiges Gefühl in der Magengegend wenn ich den Motor solang tret.
Als ich letztens so ein kleines „Duell“ mit nem Boxster über ca 50KM gemacht hab, hab ichs auch gelassen, weil ich in den paar KM fast 20l durchgeblasen hab, und Superplus ist nunmal schweineteuer.

Aber sonst so als Tipp, fahr ca 20Km oder ne halbe Std herum bis er wirklich warm ist und nicht nur die Anzeige im Kombiinstrument dir das vorheuchelt. Sonst schau ich noch zusaätzlich auch Klimacode 51 bis da 75Grad stehen, dann kann das Peitschen beginnen.

Sonnigen Gruß

Also meine Erfahrungen mit „Freifahren“ kann ich zum

1.8er A3 sagen, er brubelt (mit Original-ESD) ganz leicht und kommt schneller auf Touren.

zum 1.8T 110kW A3 siehe 1.8

zum 1.8T 132kW TT Coupe siehe 1.8
Und den bin ich ca 45Min immer so um die 240 lt Tacho gefahren. Autobahn war erstaunlich frei. Aber der Spritverbrauch war ziemlich heavy. :lol: rechnerisch warens glaub fast 25Liter/100km !!!

Greetz Jan

@cms
Zahnriemen schon gewechselt ??

Ich will ja nicht als Spaßbremse auftreten, aber bei Bj 03.1997 ist der, wenn nicht schon getauscht, seit gut vier Jahren überfällig. Zwar hatt er seine Laufleistung von 180.000 km noch nicht erreicht, aber seine zeitliche Lebensdauer um gut vier Jahre überschritten. Und ein gerissener Zahnriemen kann sehr teuer werden. Viele übersehen ja das Zeitlimit von 5 Jahren und kennen nur die 180.000 km.
Siehe Tauschintervalle: ZahnRiemen

Viele Grüße

+ Dieser Beitrag wurde von OBUR am 08.05.2006 bearbeitet

Also wenn ich mit unseren Firmen-Passats unterwegs bin werden die zwar nicht von mir getreten aber auf der Autobahn schon ausgefahren. Habe in einem Monat so 5600 km zwischen Deutschland und der Schweiz auf einen raufgefahren und machte auch keine Probleme. Die Wagen laufen bei uns teilweise schon weit über 300.000 km und das mit sehr wenig Problemen (ein paar gibts sicher immer). Hin und wieder ausfahren schadet sicher nicht.

Also zum Thema Passat kann ich nur sagen mein Vater hat mit seinem alten 3BG 1,9 TDI 96kw in 4 Jahren ca. 200.000km runtergespult, da war viel Autobahn dabei und er hat ihn sofern es möglich war immer ausgefahren, da war auch nix mit groß warm- oder kaltfahren. Das hat dem Motor kein Bisschen geschadet, der lief noch wie am ersten Tag. Davor hatte er einen 35i mit Benzinmotor, gleiche Fahrgewohnheiten und die Kiste hatte knapp 400.000km runter und ist ebenfalls noch bestens gelaufen.

Also macht euch mal nicht zu viele Gedanken von wegen „schadet ausfahren meinem Motor?“ :rauchen:

ach wie tol. den 70,00€ beim Tanken kann ich mich anschließen.

ich mach mit… :slight_smile:

[quote]

ach wie tol. den 70,00€ beim Tanken kann ich mich anschließen.

[/quote]

Also, wenn man es mal genau nimmt, dann ist das sog. Vollgasgfahren doch max. 7-8 Minuten , wenn es gut läuft und frei ist, dann muß man doch eh vom Gas gehen.

Das tut Deinem Motor, noch dazu, wenn er Serie ist nix.

Wenn es ihn dabei zerreißt, dann hätte er auch so nicht viel länger gehalten.

Du kannst es natürlich auch so wie ein Kunde von meinem Tuner machen, der hat seinen S3 auf ca. 380 ps.

Der Tuner hatte ihn zwei Monate getestet und er ist dann von München nach Frankfurt + 2xTanken untzer drei Stunden gefahren.

Dabei hat es dann der Krümmer nicht mehr ausgehalten.

Aber ich meine daß Du so einer eh nicht bist, oder.

Fazit: den Motor mal richtig durchblasen ist sogar notwendigt.

Grüße Alex

mit 90€ bin ich auch dabei… Super+