Saturn / Mediamarkt und ihre Rabattschlacht!?

Tach,

komme gerade von Saturn und von Mediamarkt zurück. Bei beiden Märkten waren alle brauchbaren Artikel (LOTR Box, etc.) nicht mehr da (warscheinlich weggeräumt) oder schon lange ausverkauft. Merkwürdig nur dass ich bei Saturn um 08:00Uhr auf der Schwelle stand und selbst da nichts vernünftiges zu holen war.
Übrigens kann ich nicht glauben, dass Saturn „nur“ 20% auf die verkauften Artikel Gewinn erzielt!
Frustkauf war HL2 für € 35,20.
Fazit: Wieder einmal eine große Verarsche, wo versucht werden soll die Kunden wie die Bekloppten in die Läden zu locken (was auch funktioniert). Schade nur das kein wirkliches Schnäppchen zu „ergaunern“ war. Wie war es denn so bei Euch?

Gruß SebOr

Eigentlich ein Fall für die Verbrauchzentrale und ähnliche Organisationen. Das hier sieht schwer nach Lockangebot aus, und die Händler sind gezwungen bei günstiger Ware ein ausreichendes Angebot an Ware vorzuhalten. Wenn schon bei Eröffnung nichts mehr zu finden war, dürfte es der Händler schwer haben zu beweisen, dass es kein Lockangebot war.

Matse

bei mir im laden hat HL 2 noch 40,99€ gekostet
am 28ten hats 44,95€ gekostet…

Was ich recht interessant fand mein Autoradio ging auf 99€ runter was vormals immer zwischen 139 und 119€ schwankte

… das liegt allerdings alles im Bereich des Möglichen. Im PC-Bereich liegen die Margen zwischen 3 und 5 Prozent.

Mit dem Nachweis wirst Du Dich wirklich schwer tun … ist quasi unmöglich. Die Einklagbarkeit der Vorhaltung beschränkt sich (soweit mir bekannt ist) ohnehin lediglich auf Angebote die zu einem definierten Angebotspreis abgegeben werden

„Gelenkhammer, 2kg, PlasticStiel nur 11,98“
Der muß dann da sein.

20% auf Alles (Praktiker) oder 16% auf Alles (BlödiaMarkt, übrigens interessanter Weise beide Metro Konzern) fallen m.E. nicht unter die Regelung …

la lala Laßt Euch nicht … =)

Ich glaube einfach nicht, daß das die Einkaufspreise sind.

Beispiel:
Der DVD-Recoder von Sony.

Angeblicher Einkaufspreis von Saturn. 684 EUR.
Im Internet bekommt man das Teil ab 599 EUR.

Habe das mal bei 2 Produkten verglichen.
Beim Acer Notebook wars das gleiche. Ist im Internet billiger zu bekommen.

Und da Saturn ja nicht gerade zu nen kleinen Laden gehört, werden die mit Sicherheit billiger einkaufen, als das, was sie da vorgeben.

Wenn nicht, dann ist der zuständige für den Einkauf bei Saturn für den Job nicht geeignet. Sie würden ja mehr gewinn machen, wenn sie auch im Internet bestellen würden.
Gruß,
SpeedyRS2

gut, dass ich mir net die Mühe gemacht hab, in die Stadt zu fahren, deswegen :slight_smile:

Jepp,

das hätte man sich sowas von sparen können. :boese:



weiß jemand, wie das bei mediamarkt genau ist?
also einfach bruttopreis (mit mwst) - 16% rabatt oder einfach als nettopreis verkauft? (ohne mwst)

wobei ich mir das letztere nicht vorstellen kann.

die werbung sagt „deutschland zahlt keine MwSt“

es ist also nicht so, dass vom endkundenpreis 16% weggehen, sondern dass einfach dei MwSt nicht zu bezahlen ist.

demnach darf man nicht rechnen MINUS 16% vom VK, sondern muss einfach die MwSt rückwärts rechnen (dividiert durch 1,16). so stimmts dann.

also z.b.
VK mit MwSt. = 499,00 Euro
VK ohne MwSt. = 430,17 EURO

bei 16% rabatt wäre das anders:
VK mit MwSt. = 499,00 Euro
VK mit 16% Rabatt = 419,16 EURO

Aber es heisst eben nicht 16% Rabatt !!!

die werbung sagt „deutschland zahlt keine MwSt“ !

also wäre 430,17 EURO der richtige wert.
und somit für den kunden ein rabatt von 13,79 %

(was wohl vorher im lauf der letzten wochen bereits draufgeschlagen wurde und/oder rentable produkte gar nicht mehr verfügbar sind)

  • Dieser Beitrag wurde von rob am 03.01.2005 bearbeitet

wie es gerechnet wird ist klar, aber dürfen die das einfach so?

dann haben sie null verlust dabei, weil die mwst. müßten sie eh wieder ans finanzamt abführen, demnach ist es für media markt ein verkauf wie jeder andere, nur für den nicht gewerblichen kunden wird es billiger, wer nen gewerbe hat kann sich die mwst. eh wiederholen, nur der privatmann nicht.

aber darf man als so großes unternehmen einfach die mwst. weglassen? schließlich haben sie die produkte ja auch mit mwst eingekauft. also müßten sie diese auch mit mwst. verkaufen.

hat schon jemand was gekauft und hat nen kassenzettel?

die mwst ist freilich drauf, anders geht es nicht…

es werden einfach vom vk 13,?? % angezogen und klar ist das wieder ein preis mit mwst aber der ist jetzt so hoch wie der alte ohne mwst…

so können die aber sagen, sie sparen die mwst in höhe von 16%, obwohl das ja eig nichtmal 14% sind…

Hier mal eine kleine Erläuterung zur MEHRWERTsteuer:

[i]
Die Mehrwertsteuer (MwSt) ist eine indirekte Steuer, die von einem Unternehmen entsprechend dem geschaffenen Mehrwert an die Steuerbehörden abzuführen ist. Im allgemeinen Sprachgebrauch bezeichnet das Wort Mehrwertsteuer jedoch in erster Linie die vom privaten Endkunden gezahlte Umsatzsteuer.

Die vom Unternehmen abzuführende Mehrwertsteuer hat jedoch nicht den Umsatz als Bemessungsgrundlage, sondern die Wertschöpfung. Ein Unternehmen führt Mehrwertsteuer entsprechend der Höhe seines Wertschöpfungsanteils am Endpreis eines Produktes an das Finanzamt ab, da es von der den Kunden berechneten Umsatzsteuer die gezahlte Vorsteuer abzieht. Vorsteuer ist die im Preis der bezogenen Vorleistungen enthaltene Umsatzsteuer. Im Ergebnis führt somit jede Stufe der Wertschöpfungskette nur den Anteil der Umsatzsteuer ab, der seinem Anteil an der Wertschöpfung - dem Mehrwert - entspricht. Mit der kumulierten Mehrwertsteuer wirtschaftlich belastet wird der private Endkunde, der keinen Vorsteuerabzug geltend machen kann: „Den letzten beißen die Hunde“. Allerdings setzt dies voraus, dass die Unternehmen die Mehrwertsteuer ohne Absatzverlust voll überwälzen können, was nicht unter allen Umständen wirklich gelingt.

Die Mehrwertsteuer ist eine Konsumsteuer. Das Ziel des Gesetzgebers ist es, den Endverbraucher zu belasten. Für Unternehmen, soweit sie vorsteuerabzugsberechtigt sind, ist sie kostenneutral.[/i]


ja genau so dachte ich mir das auch :wink:

beim saturn sind die cds preise ja per liste, glaube kaum dass die ek preise so gleich sind.

aber sparen tut man schon was.

bsp game was 54,99 kostet gibts für 43,99 das ist schon ein bissel was.

die aktion gilt bis 5. und bis 5. gibts auch keine neue lieferung, hat mir ein freund gesagt der gerade da war. also unter dem motto, was weg ist, ist weg.

das wäre nun eben genau die frage.

hat schon jemand was gekauft?
bitte mal am kassenzettel nachsehen.

ist auf diesem die MwSt. ausgewiesen ?

im übrigen,
ob nun der mediamarkt mwst ausweist und verlangt oder nicht,rechtens oder auch nicht, is völlig egal.
er muss sie so oder so abführen, als hätte er sie verlangt.
also bzw. die diff zu der von ihm ausgegebenen mwst.
zumindest is das wohl in bayern so.
(ist mir in den ersten monaten meines eigenen gewwerbes leider passiert)

  • Dieser Beitrag wurde von rob am 03.01.2005 bearbeitet

Haha - zu geil…

15 Jahr hat es gedauert um wieder dieses alte „es gibt Bananen im Osten“ Feeling zu bekommen…:rofl:

Mediamarkt Heilbronn, 10:30 Uhr: Verkehrschaos und über 50m Zweierreihe anstehen am Eingang… - konnte vor Lachen leider keine Bilder machen…

:sieg:

Hi,

ich war eben bei uns in Bremen im Media Markt. Die Leute rennen echt in Scharen in den Laden. Ich wollte DVD Rohlinge haben, da hätte ich mindestens ne Stunde anstehen müssen.

Das war aber von anfang an klar, daß die ganze Sache eine verarsche ist. Die machen immer noch einen wahnsinns Gewinn an den ganzen Sachen.

Lustig ist auch noch, das Saturn und MediaMarkt zusammen gehören, also ist das kein Konkurenzkampf, sondern ne gemeinsame Abzocke!

silencio

kann bitte mal jemand seinen kassenzettel scannen und einstellen?

oder posten, ob eine mwst ausgewiesen ist?

Hallo Zusammen!

leider hab ich keinen Scanner, aber gerade den Einkaufszettel neben mir :slight_smile:

Mediamarkt hat einfach von jedem Artikelpreis 16% abgezogen.
Es ist auf dem Bon jeweils der Originalpreis des Artikels z.b. 79,99€ und dann ein „Sonderpreis“ mit 67,19€ aufgeführt.

Die Mwst ist natürlich am Ende des Bons ausgegeben.

Was aber lustig ist - ich hab Espresso gekauft, auf diesen sind normalerweiße nur 7% Mwst, und die haben vom Preis trotzdem 16% abgezogen.

→ Espresso kaufen Leute!!!

:sieg:

ok, mediamarkt kann nicht prozentrechnen :wink:

War grad im Mediamarkt am Stgt.er Hauptbahnhof. Wollte nur nen Gutschein für nen Kollegen holen. Um Gottes Willen. Kassenschlangenlänge ca. 40m… oder bis in den 2. Stock…

:pillepalle: