S3 gekauft und auf der Heimfahrt gabs ein kapitaler Motorschaden

Hallo zusammen,

nach dem ich am So. noch hier im Forum Euere Meinugen über den S3 den ich kaufen wollte eingeholt habe

http://www.a3-freunde.de/index_xl.html?/forum/thread.php?id=50875&tmp=443888

habe ich ihn gestern gekauft.
War auch alles OK und der Zustand war super.
Nach der Probefahrt war ich dann restlos überzeugt und habe das Auto gekauft.
Auf der Heimfahrt ist dann ein Pleul gerissen und hat den Motor durchstoßen. Danach Abschleppen zum Händler und heute morgen sahen wir dann den ganzen Schaden.

Der Motor hat eine Totalschaden und ist nicht mehr zu reparien.

Vor 3 Wochen sind die Kurbelwellenlager getauscht worden, (Wasserschden durch defeken Turbo) kann hier was falsch gemacht worden sein und ist daher der Schaden entstanden?
Das Auto wurde seither nur ca. 400 Km in Kurzstrecken gefahren, daher ist der Schaden wahrscheinlich erst bei einer längern Fahrt aufgetreten.

Hat jemand eine Ahnung, was man so alles falsch machen kann beim Lagerwechsel? (und der Schaden dann verzögert auftritt)
Die Reparatur wurde in einer Freien Werkstatt durch geführt

Weis jemand wo man günstig einen neuen Motor her bekommt und wer diese auch noch billiger wie in der Audiwerkstatt einbauen kann?

Grüße von einem ganz traurigen kurzzeit S3 Fahrer

Andreas



Mein Beileid.

Kann Dir leider nicht weiterhelfen, aber der genannte Thread passt nicht so ganz. Ich kriege da was wegen Anzahl von Schlüsseln beim gekauften A3…

Greets
Bernd

Ohh das ist derbe…
…der war von privat, oder?..
…dann mußt du ja die kosten aus eigener tasche tragen…

s3 motoren werden im allgemeinen immer recht hoch gehanderlt, kannst ja mal bei ebay schauen, aber garantie haste dort auch keine und meistens werden auch komplette „technikpakete“ versteigert, also inkl. getriebe und allen anbauteilen plus steuergerät. das sind ja alles dinge die du gar nicht brauchst…


auch bei privatperson hast du ein jahr garantie,wenn das nicht ausdrücklich ausgeschlossen worden ist.

http://www.a3-freunde.de/forum/thread.php?id=52081
ist wohl der richtige

[quote]
Mein Beileid.

Kann Dir leider nicht weiterhelfen, aber der genannte Thread passt nicht so ganz. Ich kriege da was wegen Anzahl von Schlüsseln beim gekauften A3…

Greets
Bernd

[/quote]

gut wusste ich nicht…aber das problem wird mitunter sein, das ganze nachzuweisen, daß schon bei übergabe ein defekt vorlag

[quote]
auch bei privatperson hast du ein jahr garantie,wenn das nicht ausdrücklich ausgeschlossen worden ist.

[/quote]

Hallo Bernd,

DANKE für den Link!

Das mit den Privatverkauf und ein Jahr Garantie stimmt glaube ich nicht, mein Anwalt hat auf jeden Fall nicht davon erwähnt.

Wir wollen jetzt der Werkstatt eine Reparaturfehler nachweisen, die sind ja versichert.

Dein Anwalt ist im Unrecht! Schließt der Kaufvertrag die Sachmängelhaftung nicht eindeutig aus, dann ist der Verkäufer für den Schaden haftbar zu machen.

Für die Zukunft: Beim S3 bzw. TT zieht ein Laderschaden sehr häufig einen Motorschaden mit sich!

Wer war die Werkstatt? Das Auto iss ja bei mir aus der Ecke.

der Anwalt hat den vertrag durch gelesen, dort war die Standartklausel mit den Sachmägel natürlich drin.

Es war KFZ-Lang, ist das eine gute Werkstatt?

weißt du aus welchem ort?

nein leider nicht, die haben auch noch ein Abschlepservice

Ja ist in Schmelz, 10km von Lebach entfernt, kenne ich allerdings nicht…
…hab die Info aus den gelben Seiten…

bin echt gespannt, ob der Gutachter eine fehler der Werkstatt nachweisen kann.

Wenn mal ein Pleuel abreißt, muss da schon eine ordneliche Kraft dran zerren. Ich denke mal, ein Lager hat sich gefressen (Pleuellager) und die Kraft hat sich dann am Pleuel ausgelassen und es abgerissen.

Sag auch ,daß Du nicht vollgas Heim gefahren bist ! Sonst kommen die noch mit Motor einfahren ect. (obwohl man Pleuellagerschalen nicht einfahren muss, da kein Spiel) ! Wenn die Kurbellwelle starken Verschleiß hat (richtig eingelaufen), dann war es zu 80% ein Pleuelschaden. evtl. durch falsches Drehmoment, alter Drehmomentschlüßel, keine neuen Schrauben, Kurbellwelle war leicht beschädigt usw usw…

Schau auch nach Deiner Autoversicherung. Es gibt Versicherungen bei denen Du automatisch einen KFZ-Rechtschutz hast !!

Hatte das Auto evtl. Fehlzündung oder Zündaussetzer ? dadurch verrecken nämlich die Pleuel beim 1.8T sehr schnell, wenn mal eine Zündendstufe ausfällt z.B…

  • Dieser Beitrag wurde von Turbo-Michi am 14.07.2005 bearbeitet

Ui, das mit den Zündaussetzern ist mir neu. Gut zu wissen!

Also wenn ich ein Auto kaufe und am nächsten Tag hab ich einen Motorschaden dann kann der private Verkäufer sich rausreden wie er will, auch wenn er diese Garantie im Vertrag ausgeschlossen hat.
Er hat einen grossen Mangel unterschlagen bzw. vertuscht (bzw. nicht im Kaufvertrag angegeben) und dafür muss er haften.

Da würd ich gleich mal meinen Anwalt anrufen. Ich hoffe du hast Rechtschutzversicherung.

Auf mir hocken lassen würd ich das nicht auf mir !

Viel Glück
Greetz Birne



Dafür musst Du ihm erst mal nachweisen, dass er von dem Schaden gewusst hat. Ganz so einfach ist das alles nicht.

guckst du vor jeder Fahr in de Motor (nicht motorraum) und checkst ob alles in Ordnung ist? bzw. erkennst du das?

bei meinem alten A3 iss mir bei 220 ein Ventil abgerissen, und das hat nicht einen Tag vorher gesagt „hey pass auf, morgen iss ende, da geh ich kaputt“

  • Dieser Beitrag wurde von darker am 14.07.2005 bearbeitet

Trotzdem ist die Rechtsprechung in dem Punkt nicht eindeutig. Wenn am direkten Folgetag ein massiver Mangel, Motorschaden oder Reifenplatzer auftritt, haftet der ehemalige Halter eventuell trotzdem. Auch wenn im Kaufvertrag jegliche Sachmängelhaftung ausgeschlossen wurde. Das hängt dann aber auch vom Richter ab.