wollte euch nur kurz mitteilen, dass die S3-Domstrebe problemlos in den TDI (96kw) passt. Wenn man will, dann kann man die Abdeckung des Motors um ein paar cm kürzen, aber es ist nicht unbedingt nötig da die Strebe wie gesagt nur leicht die Abdeckung berührt (sonst nichts).
hallo,
hab m8*16 (8.9) schrauben verwendet, da die originalen muttern m8 sind.
falls du einen workshop brauchst, schreib mir deine email addi dann mail ich dir den wo ich gemacht habe
(eigentlich sollte der doch langsam mal hier hochgeladen werden???)
Habe die S3 Domstrebe eingebautund wie das beim TDI so ist, stößt die Motorverkleidung an der STrebe an (oder eher umgkehrt).
Auf jeden Fall reibt die Verkleidung an der Strebe dass es nun knarzende Geräusche gibt.
Die Ecken rechts und links habe ich zwar bearbeitet aber eigentlich liegt die Abdeckung an der hintern Kante komplett an der Strebe an.
Is übrigens die S3 Strebe.
Den lack hat es nun auch schon ein wenig von der Strebe geschrabbert.
Das Problem ist das die Vibration vom Motor allein nicht so schlimm ist aber beim fahren, schalten bewegt sich der Ganze Motor, je nach drehzahl und das knarzt dann richtig.
Bitte helft mir wie ich das Problem lösen kann!
Wie habt ihr das gemacht?
Was habt ihr wo gekürtt???
Danke für Eure Hilfe!
Dieser Beitrag wurde von SPIDER-DAN am 28.10.2005 bearbeitet
Wegen dem Wegschneiden, Die Haube ist an 3 Punkten befestigt, wenn ich an der hintern Kante was wegnehme dann fehlt doch der hintere Punkt und die Haube hält nur noch an 2 Punkten oder?
Mal abgesehen davon merkt man den Unterschied direkt nach dem Einabu auf jeden Fall. Bis man sich daran gewöhnt…
jetzt ma ganz doof und spontan gedacht…
warum nicht einfach son schaumgummi bzw. pvc bezug über die strebe machen!!! - Den ma ganz ehrlich… wann schaut man schon mal drauf!!! SOllte man wirklich ma aufm treffen stehen und rum protzen wollen is die ja schnell wieder entfernt!!!
daran habe ich auch schon gedacht.
Aber ich wollte ne etwas Professionellere Lösung.
und denke dass @Christoph mir da sicher noch was berichten kann.
Aber Danke für Deinen Vorschlag.
also ich habe wie Kubi vorgeschlagen hat ein Filz unter die Strebe geklebt. Hatte zufälliger Weise gerade was passendes da.
Motoradeckung wieder drauf und Domstrebe rein.
Bin dann 15km gefahren mit dem Ergebnis, dass es zwar um einiges Besser geworden ist aber immer noch stöhrend ist.
Ich bin nicht der Fan von halben Sachen!
Hab dann die Motorabdeckung rausgenomme um sicher zu gehen ob es auch wirklich daran liegt.
Resultat: Bin die 15km wiedr zurück gefahren und er ist wieder so leise wie vor dem Streben einbau.
Ergo, es liegt definitiv daran, dass die Strebe auf die Motoradeckung drückt.
Ein Nachrüsten ohne Hebebühne ist bei einer deutlichen Tieferlegung nicht möglich! Dann kommt nicht unter den Radkasten um gegenzuhalten. Habe verzinkte 8.9 M10 Schrauben verwendet. Von unten Unterlegscheiben, sofern Platz war. Anschließend alles mit Wachs eingesprüht. Die Motorabdeckung habe ich entsprechend gekürzt mit einer Stichsäge. Anschließend habe ich die Schnittstelle mit so einer „Verkleidung“ verdeckt. Das ist ein Plastikstreifen der eine metallener Feder umgibt. Das wird dann einfach draufgeschoben. Sieht aus wie aus dem Werk.
Dieser Beitrag wurde von inspiron am 28.10.2005 bearbeitet
@inspiron
das heißt, dass der hinter Haltepunkt deine Motorabdeckung mit abgesägt wurde?
Mit Halterung meine ich dies ZylindrischenDome in denen diese Gummiteile stecken. Die Abdeckung hat ja drei davon.
Lappert die dann nicht zu stark?
Ich meine wenn man bei laufenden Motor vor dem Auto steht und der Motor rujig schnurrt ist das vielleicht kein Ding aber im Fahrbetrieb kann man ja nicht gleichzeitig in den Motorschauen.
@Icke
Das mit dem Umbiegen wird nur Stellenweise klappen.
Da wo der dritte Haltepunkt ist gehts es nicht.
Hab Die ne Mail geschrieben mit Bild, dann verstehst Du was ich meine