ich habe folgendes Problem,
vor ca. 6Monaten Bilstein Gewindefahrwerk eingebaut,
nachdem sich das Fahrwerk gesetzt hat,
schleift es bei schnellen Kurvenfahrten oder
bei starker Beladung (>3Personen) wenn das Fahrwerk unebenheiten ausgleichen muss.
Jetzt komme ich nich drum herum das Fahrwerk ein wenig höher zu schrauben.
Nur wieviel ? Ich hatte so an 10mm gedacht !
Wie könnte ich testen ob das reicht ?
Wirkt sich die Zug- und Druckstufe auch auf den Federweg aus ?
Im Moment ist das Fahrwerk 50/40mm tiefer als Serie.
Gewindefahrwerk: Bilstein PSS09 B16
Soviel ich weiss hat die Druck und Zugstufe nichts mit dem Federweg zu tun, sondern nur damit wie hart oder weich die Dämpfer ein- bzw. ausfedern.
Lass mich aber gern eines besseren belehren!
Ist schon einfacher wenn der Wagen aufgebockt ist. Würde das Gewinde auch noch gut saubermachen, Drahtbürste und Pressluft sollten auch kleine Sandkörner aus dem Gewinde entfernen, so das sich die Verstellringe net so schnell „festfressen“.
Anschliessend wieder mit Schtzspray versiegeln (bei Edelstahl wohl net nötig).
Naja, nachdem er jetzt 10mm höher ist, schleift er immer noch ein wenig, wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als Federwegsbegrenzer einzubauen.
Das kommt davon, wenn man sich zu breite Felgen kauft,
bzw. die Lochkreisadapter nicht einberechnet.
mfg DuKeS3
Wo bekomme ich so teile her,
wieviel kosten die,
muss ich irgendetwas beachten,
brauch die für VA und HA,
sind die schnell eingebaut ?
Dieser Beitrag wurde von DuKeS3 am 08.11.2005 bearbeitet
die bekommst du bei jedem Reifenhändler … oder bei jedem Autoshop … eine packung mit 8 bis 10 stück kosten so ca. 20 euro glaube ich … ich würde auf jeden fall die nehmen die offen sind das heist du kannst jederzeit welche ruter oder rauf clippen … es gibt natürlich auch welche die du nur rauf bekommst wenn Du du die Feder vom Dämpfer trennst und sie dann über den Dämpfer schiebst … aber davon rate ich dir ab … einfach mal auf jeder seite 3 oder 4 unter klipsen und schon wird nicht mehr schleifen … ich hatte die von Raid HP drinne die habe auch ne ABE und da gibs dann auch keine probleme mit den hütern des gesetzes !!!
und fals Du zum einbau nach fragst wie das funzt … einfach wagenheber unter die jeweilige seite und dann den Federwegsbegrenzer einfach durch die feder auf das Tauchrohr des Dämpfers drücken und fertig !!!
:daumen:
Aber wie bekomme ich heraus wieviel reichen ?
Bislang habe ich das Schleifen nur gemerkt,
weil man es den Reifen ansah.
Wie simuliere ich eine Vollgaskurvenfahrt mit sagen wir mal 3 Leuten ?
Bock dein auto hinten rechts auf und dann hast Du auf der linkes seite vorn den follen anschlag in der tiefe, wenn Du ihn vorne rechts hoch nimmst hast Du hinten links den vollen anschlag ( voll eingefedert ) und so kannst Du es über kreuz rund rum machen wenn Du willst !!!
mmmh, das stimmt net ganz (oder ich versteh´s falsch).
Voll zum einfedern bringt man den Wagen, wenn man vorne Links und hinten Rechts (oder umgekehrt) GLEICHZEITIG den Wagen von einer Hebebühne auf z.B. zwei untergelegte Stahlfelgen vollkommen herab lässt. So ist er komplett eingefedert. Dann kann man erkennen wo welcher bedarf an nacharbeiten, Federwegsbegrenzer etc. besteht.
Gruss Alex
Dieser Beitrag wurde von G-Audi-Alex am 09.11.2005 bearbeitet
ist auch ne gute möglichkeit … aber nicht jeder hat ne hebebüne und muss sich also auch anders behelfen können und ohne irgendwelche felgen unter die räder zu legen auch wenn man vielleicht nicht ganz die 100% ferderweg trifft … denn so wie ich das gesagt hatte hat es mein Tüv gemacht und hat mir sein ok gegeben und bei mir schleift auch nix … und die Räder waren auch richtig im radkasten drinne bis fast zum anschlag … auf jedenfall konnt ich nix mehr bewegen .
Aber danke für den zweiten guten Tip !! viele grüße
:daumen:
Ich bin mit dem Wagen auf ca. 10cm hohe Keile gefahren
und zwar immer über Kreuz, also z.B. vorne links und hinten rechts.
Zwischen Reifen und Karosserie waren noch ein kleiner Finger breit Platz, aber ich denke es war nicht der komplette Federweg.
Ist auch def. nicht die komplette Einfederung, die anderen beiden Räder sollten den Boden nicht berühren, das das gesamte Gweicht des Wagens auf den beiden Federbeinen liegt (so wird auch beim TÜV die Tieferlegung auf schleifen und Platz zum Radhaus getestet). Das bekommst nur mit ner Hebebühne hin (ist auch am sichersten so).
Für nen 5,-er inne Trinkgeldkasse bei ner freien Werkstatt lässt dich jeder kurz drauf.
Ist auch def. nicht die komplette Einfederung, die anderen beiden Räder sollten den Boden nicht berühren, das das gesamte Gweicht des Wagens auf den beiden Federbeinen liegt (so wird auch beim TÜV die Tieferlegung auf schleifen und Platz zum Radhaus getestet). Das bekommst nur mit ner Hebebühne hin (ist auch am sichersten so).
Für nen 5,-er inne Trinkgeldkasse bei ner freien Werkstatt lässt dich jeder kurz drauf.
[/quote]
Komisch bei all meinen Autos hat der Tüv-mensch sich ins auto gesetzt und nach einer begutachtung der Federn und Dämpfer hat er drei runden im kreis mit quietschenden Rädern gemacht und da er nix schleifen gehört hat war er zu frieden … muss denn immer alles so komplieziert sein … einfach ein paar federwegsbegrenzer runter und die Freunde beim nächsten Discobesuch in die kiste geladen und wenn nicht mehr schleift dann passt das ganze. so schwer habe ich mich damit nicht getan …
Wann hat mann schon mal einen 100 % tigen federanschlag !!! Ich würde dafür dem Freundlichen nicht mal ein Trinkgeld geben damit er meinen Audi von ner Hebebühne auf zwei Klötze/Reifen oder Felgen fallen läst !!!
Dieser Beitrag wurde von lutzkache am 17.11.2005 bearbeitet