richtige Tiefe des Gewindefahrwerks ??? (S3)

Naja, 100% wahrscheinlich nicht oft, doch auf der AB ist schnell die Schmerzgrenze erreicht (so hab ich die Erfahrung).
Oder in Gefahrensituationen: Musste mal einem entgegenkommenden Fzg. in einer Linkskurve recht hart (+Beifahrer) ausweichen. Da hatte ich dann Gewissheit das da was nicht stimmt mit Abstand Stabi etc.

Ich weiss nicht ob mein TÜVer pedantisch war, aber ich find´s gut wenn er sagt: „So ist´s in Ordnung“ :top: als wenn ich immer hoffen muss, das nichts an dem Wagen ist wo ich Probleme bekommen könnte.

Gruss Alex

Ich will auch auf Nummer sicher gehen.
Denn ich habe keine Lust mir meinen Reifen schleichend kaputt zu machen. Weil der immer mal wieder schleift, allerdings will ich nicht unbedingt Federwegsbegrenzer, wenn sie nicht nötig sind.

mfg DuKeS3

Schleifen sie eigentlich innen oder außen?

Verstehe das gerade nicht :happy:

Du sagst,deine Räder schleifen,wenn du über Unebenheiten fährst?
Sie können auch innen schleifen.War nämlich bei mir der Fall,wenn er zu tief ist.

Meine Räder hatten auch erst an den verstellringen des Federbeins gestriffen, nach verbauten 5er Distanzen striffen sie dann aussen am Radhaus (Schale und Blech), so musste ich dieses ziehen (Schale etwas ausschneiden).

Jetzt ist bei mir nur noch das Problem mit Begrenzern und Stabi :frowning:

Es schleift bei mir außen am Kotflügel.
Besonders weil die Felgen breiter sind,
als der Radkasten.
Also die Unterkante (ganz außen) vom Kotflügel,
schleift auf dem Reifen.

Innen verhindern dass die 20mm Adapterplatten,
da ist genügend Platz.

das war bei meinen neuen Rädern auch der Fall.Mit Federwegsbegrenzern kann man es dann sicher etwas eingrenzen,aber ich hab die Kotflügel umbördeln und ganz wenig aufweiten lassen.man sieht es kaum,brachte aber erfolg! ich hab wie du 225er vorn,aber nur 12er scheiben.
(Fotos)